Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablassen Des Saatgutes Aus Dem Trichter; Dosiereinheit; Ruheperioden - Gaspardo PA1 Gebrauch Und Wartung

Düngemitteln
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PA1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57
DEUTSCH

7.0.6 ABLASSEN DES SAATGUTES AUS DEM TRICHTER

Der Entleerschieber oeffnet das Dosiergeraet ueber die ganze
Dosierradbreite und erlaubt so ein schnelles und sicheres
Entleeren der Maschine.
Wird die Zuhaltefeder nicht ausgehaengt, kann durch leichtes
Anheben des Schiebers auch eine beliebige Teilmenge des
Tankinhaltes schnell und sicher entnommen werden (Abb. 49).
Wird die Zuhaltefeder ausgehaengt laesst sich der Schieber bis
zum oberen Anschlag aufziehen und die Maschine kpl. entleeren
(Abb. 50). Nicht vergessen vor dem erneuten Befuellen der
Maschine den Schieber zu schliessen und mit der Zuhaltefeder
sichern!
Der Schieber oeffnet so weit (Abb. 51), dass fuer einen
problematischen Betrieb mit bestimmten Saatguetern (bei evtl.
Verwendung der Maschine auch als Saatgutfronttank) die
Ruehrwirkung der Ruehrwelle leicht veraendert werden kann.
(siehe Abschnitt Ruehrwelle)

7.0.7 DOSIEREINHEIT

Das Dosiergeraet mit allen Einzelteilen sowie das vollstaendig
geschlossene
Verstellgetriebe
nichtrostender Ausfuehrung hergestellt. Dies schliesst auch alle
am Dosiergeraet verwendeten Waelzlager und Schrauben ein!
Gruendsaetzlich kann das Dosiergeraet nach Abnahme des
Luftkruemmers und Entnahme des Dosierrades mit Wasser
gewaschen werden, jedoch mit Ruecksicht auf die Waelzlager
keinen Hochdruckreiniger verwenden! Je nach Verschmutzung
kann es zusaetzlich erforderlich sein, wie oben beschrieben
weitere Teile auszubauen. Besonders bei Verwendung von
Duenger empfiehlt sich eine sorgfaeltige Reinigung um die
Qualitaet des Dosiergeraetes dauerhaft zu erhalten. Bei
GASPARDO-Dosiergeraeten ist es moeglich auch den hinter dem
Dosierrad befindlichen Einlauftrichter leicht zu reinigen, dies ist
bei anderen Fabrikaten fast unmoeglich! Weitere Pflege des
Dosiergeraets ist nicht erforderlich.
Das Verstellgetriebe ist ebenfalls nichtrostend ausgefuehrt und
vollstaendig geschlossen. Bei Ruecksichtnahme auf die
Wellendichtungen (Nicht mit hartem Wasserstrahl auf Dichtringe
druecken) kann es zur Reinigung ebenfalls mit Wasser
abgespuelt werden. Bei groben Verschmutzungen kann eine
weiche Buerste zu Hilfe genommen werden. Die Verwendung
von Seifenlauge als Waschmittel ist moeglich, jedoch nicht
erforderlich. Keinesfalls chemische Reinigungsmittel wie
Verduennung oder Abbeizmittel, sowie Saeuren oder Benzin e.t.c.
zur Reinigung verwenden! Bei Reinigungsarbeiten im Freien sind
eventuell geltende Umweltschutzauflagen zu beachten

7.0.8 RUHEPERIODEN

Am Ende der Saison oder wenn eine lange Ruhezeit vorgesehen
ist, wird folgendes empfohlen:
- Das Gerät und insbesondere die Chemikalienbehälter
gründlich mit viel Wasser reinigen und dann trocknen.
- Die beschädigten oder verschlissenen Teile genau
kontrollieren und eventuell auswechseln.
- Den Riemen der Vakuumpumpe einstellen und eventuell
auswechseln.
- Alle Schrauben und Bolzen-schrauben gut festziehen.
- Alle Antriebsketten schmieren und alle nicht lackierten
Maschinenteile mit Schmiermittel einstreichen.
- Die Maschine mit einer Plane abdecken.
- Die Maschine dann standfest in einem geschützten trockenen
Raum lagern und Unbefugten den Zugang untersagen.
Die sorgfältige Ausführung dieser Eingriffe erfolgt einzig zum
Vorteil des Anwenders, da er seine Maschine bei der
Wiederaufnahme der Arbeit in einwandfreiem Zustand vorfinden
wird.
78
GEBRAUCH UND WARTUNG
sind
konsequent
in
g
fig. 49
fig. 50
fig. 51
cod. 19502170

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis