Seite 1
GASPARDO Seminatrici S.p.A. PINTA USO E MANUTENZIONE USE AND MAINTENANCE GEBRAUCH UND WARTUNG EMPLOI ET ENTRETIEN EMPLEO Y MANTENIMIENTO 09 / 2005 Cod. 19502490...
ITALIANO ENGLISH DEUTSCH INDICE INDEX INHALT 1.0 Vorwort Premessa 1.0 Introduction 1.1 Konformitätsenklärung 1.1 Conformity declaration Dichiarazione di conformità 1.2 Beschreibung der Sämaschine Descrizione della seminatrice 1.2 Description of the seeder 1.3 Garantie 1.3 Guarantee Garanzia 1.3.1 Verfall des Garantieanspruchs 1.3.1 Expiry of guarantee 1.3.1 Scadenza della garanzia 1.4 Technisce Daten...
DEUTSCH 1.0 VORWORT 1.2 BESCHREIBUNG DER SÄMASCHINE Dieses landwirtschaftliche Gerät, kann nur dann arbeiten, wenn es zusammen mit einem Schlepper mit Kraftheber und Dieses Heft beschreibt die Betriebs- und Wartungsanleitungen. universeller Dreipunktauffhängung verwendet wird. Das vorliegende Heft ist integrierender Teil des Produkts und Die Sämaschine eignet sich sowohl zur Einzelboden- muß...
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 1.3 GARANTIE 1.5 IDENTIFIZIERUNG - Bei Auslieferung sicherstellen, daß das Gerät keine Jedes einzelne Gerät ist mit einem Identifizierungsschild (13 Transportschäden aufweist und das Zubehör unbeschädigt Abb. 2) ausgestattet, mit folgenden Angaben: und vollständig ist. 1) Firmenzeichen und Adresse des Herstellers; 2) Typ und Modell der Maschine;...
GEBRAUCH UND WARTUNG DEUTSCH 1.6 FORTBEWEGUNG Falls die Maschine transportiert werden muss, muss sie an den dazu bestimmten Anschlusspunkten (A Abb. 1) durch geeigneten Aufzug oder Kran mit ausreichender Tragkraft gehoben werden. Diese gefährliche Arbeit muss absolut durch geschultes und haftendes Personal ausgeführt werden.
GEBRAUCH UND WARTUNG DEUTSCH 8) Gefahr für Abtrennen der Hände. Nähern Sie sich nicht den 1.8 WARNSIGNALE UND ANZEIGESIGNALE laufenden Teilen. Die auf beschriebenen Signale sind an der Maschine angebracht 9) Mitschleppgefahr. Bei laufender Maschine (Maschinenorgane (Abb. 3). Sauber halten und wechseln, falls sie abfallen oder in Bewegung) darf die Schutzabdeckung nicht entfernt werden.
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 12) Die Arbeit mit der Maschine erst beginnen, wenn alle 2.0 SICHERHEITS- UND UNFALLVERHÜTUNGS- Schutzvorrichtungen vollständig, angebracht und in BESTIMMUNGEN Sicherheitsposition sind. 13) Es ist strengstens verboten, sich in Bereichen aufzuhalten, die in Das Gefahrsignals in diesem Heft besonders beachten. der Nähe sich bewegender Maschinenteile liegen.
Seite 59
GEBRAUCH UND WARTUNG DEUTSCH 45) Vor dem Einschalten der Zapfwelle muß die Solldrehzahl erreicht Teilnahme am Straßenverkehr 29) Bei der Teilnahme am Straßenverkehr sind die Bestimmungen sein. Sicherstellen, daß die Drehzahl mit der Drehzahl der Straßen-verkehrsordnung zu beachten, die in dem jeweiligen übereinstimmt, die auf dem an der Maschine angebrachten Land gelten.
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 3.0 BETRIEBS-ANLEITUNGEN 3.2 EINBAU AM SCHLEPPER Die Sämaschine kann an jeden Schlepper mit universeller Um die besten Leistungen des Geräts zu erhalten, immer die Dreipunkt-Kupplung angekuppelt werden. folgenden Anleitungen beachten. GEFAHR ACHTUNG Der Anbau am Schlepper ist sehr gefährlich. Bei der Alle folgenden Wartungs-,...
GEBRAUCH UND WARTUNG DEUTSCH 5) Die öldynamischen Schläuche unter Befolgen der an jedem 3.3 STABILITÄT VON SÄMASCHINE-SCHLEPPER BEIM Schlauch angebrachten Anleitungen korrekt an den Verteilern TRANSPORT des Schleppers (siehe Kapitel 3.1) anschließen. Wenn eine Sämaschine an den Schlepper angekuppelt wird, 6) Die Länge der Saatgutausstreuschläuche kontrollieren: Bei und somit gemäß...
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 3.4 STEUERUNG 3.4.1 DOSIERVORRICHTUNG Der Dosierer (Abb. 13) ist die wichtigste Vorrichtung für den Betrieb der Sämaschine und ist unter dem Saatgutbehälter angebracht. Er wird mittels Zahnrädern (deren Verhältnis proportional zur Arbeitsbreite ist) und Ketten vom Treibrad angetrieben. Der Dosierer besteht aus einem Getriebe (A Abb.
GEBRAUCH UND WARTUNG DEUTSCH Die pro Hektar auszustreuende Saatgutmenge wird mittels des Dosiergerätes (Abb. 13) eingestellt, indem der Schieber (F) mittels des Schraubzapfens (D) verschoben wird. Die Positionen der Dosierskala (Abb. 19) entsprechenden den Werten der Einstellungstabelle in der linken Spalte (Tabella 3 und 4, pag. 64).
Mit hohem Druck austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut geringere Geräuschentwicklung). dringen und schwere Verletzungen bzw. Infektionen verursachen. Im Die Gaspardo Seminatrici S.p.A. empfiehlt den Benutzern der Verletzungsfall unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Aus diesem Grund Sämaschine, folgende Anleitungen zu beachten: ist die Installation von hydraulischen Komponenten in der Schlepperkabine untersagt.
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG ANSCHLUSS AN DIE SCHLEPPERHYDRAULIK A - Schnellkupplung d. Zum Betrieb des Geräts erforderliche Ausstattung des Druckölzuleitung; B- D r e i w e g e - Schleppers: Druckregelventil; - Ausreichende Anzahl Steuergeräte für alle hydraulisch C- Manometer; angetriebenen bzw.
Seite 67
GEBRAUCH UND WARTUNG DEUTSCH SEPARATE HYDRAULIKANLAGE A - Ölvorratsbehälter Wenn die Schlepperhydraulik keinen vorschriftsgemäßen Antrieb B- Getriebe C- Ölpumpe des Gebläses ermöglicht, muß eine separate Hydraulikanlage D- D r e i w e g e - installiert werden. Druckregelventil; E- Manometer; Technische Merkmale F- Hydromotor;...
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG ÖLKÜHLUNG Bei Antrieb des Geräts durch die Schlepperhydraulik das Fassungsvermögen des Ölvorratsbehälters und das Vorhandensein eines ausreichenden Ölkühlers überprüfen. Falls erforderlich, vom Fachhändler einen Ölkühler bzw. einen größeren Vorratsbehälter auf dem Schlepper nachrüsten lassen. Als Faustregel gilt ein Verhältnis der Ölfördermenge zum Fassungsvermögen des Vorratsbehälters von 1 : 2.
GEBRAUCH UND WARTUNG DEUTSCH 3.9 LADETRITTBRETT fig. 31 Der Gebrauch des zum Beladen (und zur Trichterinspektion rif. A Abb. 31) dienenden Trittbrettes ist nur bei stehender Sämaschine zulässig, die Räder und der Standfuß müssen auf ebenem und stabilem Boden (vorzugsweise Zementboden) aufgestützt sein. Sicherstellen, dass der Stützfuß...
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 3.11 RÜCKWÄRTIGE EGGE MIT FEDERUNG Die Sämaschine kann mit einer hinteren Saatgutabdeckegge ausgestattet sein. Diese muss vor dem Gebrauch der Sämaschine gemäß dem der Maschine beiliegenden Schema installiert werden (Abb. 37). - Die sechs Eggenhalterungsarme (1) montieren, wie auf Abbildung gezeigt.
GEBRAUCH UND WARTUNG DEUTSCH fig. 38 3.12 GEFAHRENE AUSFÜHRUNG Auf Anfrage hin kann die geschleppte Sämaschine umgerüstet werden, um das Gerät fahrbar zu machen (Abb. 38). Auf Raupenschleppern angebracht ist die gefahrene Sämaschine ideal für Hügelaussaaten. 3.12.1 EINBAU AM SCHLEPPER GEFAHR Der Anbau am Schlepper ist sehr gefährlich.
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 3.13 TEILNAHME AM STRAßENVERKEHR 3.16 WÄHREND DES BETRIEBS Es ist zu beachten, daß durch Veränderung der Schlepperge- Bei der Teilnahme am Straßenverkehr sind die Bestimmungen schwindigkeit die pro Hektar verteilte Samenmenge nicht der Straßen-verkehrsordnung zu beachten, die in dem verändert wird.
GEBRAUCH UND WARTUNG DEUTSCH 5.0.3 ALLE 20/30 RBEITSSTUNDEN - Den Anzug der Mutterschrauben der Säscharenreisser überprüfen. - Die Antriebsketten schmieren. GEFAHR - Lubricate the row marker discs and the arm of the seed cover Die Sämaschine kann chemische Substanzen, die mit dem harrow.
DEUTSCH GEBRAUCH UND WARTUNG 5.0.7 RUHEPERIODEN 6.0 ZERLEGEN UND ENTSORGEN DER Am Ende der Saison oder wenn eine lange Ruhezeit vorgesehen MASCHINE ist, wird folgendes empfohlen: Für das Zerlegen und Entsorgen der Maschine hat der Kunde zu 1) Das Saatgut mit Sorgfalt aus dem Trichter und allen sorgen.
Seite 75
Notes Notes Notes Notes Notes cod. 19502490...