Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betribsanleitungen; Öldynamische Anlagen; Einbau Am Schlepper; Frontanbaugerät - Gaspardo PA1 Gebrauch Und Wartung

Düngemitteln
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PA1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57
DEUTSCH

3.0 BETRIBSANLEITUNGEN

Um eine optimale Leistung des Geräts zu erhalten, sind immer
die folgenden Anleitungen zu beachten.
Alle Wartungs, Einstellungs, und Rüstarbeiten dürfen nur bei
aus-geschalteter Schlepperzapfwelle, Maschine mit auf dem
Boden stehenden Stützfüssen, abgestelltem und gut
gesichertem Schlepper und gezogenem Zündschlüssel
durchgeführt wer-den.
3.1 ÖLDYNAMISCHE ANLAGEN
Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des Hydrauliksystems:
1) Beim
Anschluß
der
Hydraulikanlage des Schleppers ist darauf zu achten, daß
weder die Hydraulik der Maschine, noch jene des
Schleppers unter Druck steht.
2) Bei funktionellen hydraulischen Verbindungen zwischen der
Maschine und dem Schlepper sollten die einzelnen
Anschlüsse
mit
gekennzeichnet werden, um einen fehlerhaften Betrieb zu
vermeiden. Falsche Anschlüsse
verursachen.
3) Die Hydraulikanlage steht unter hohem Druck. Aufgrund der
Unfallgefahr ist für die Kontrolle auf eventuelle undichte
Stellen ausschließlich diesbezüglich geeignetes
Werkzeug zu verwenden.
4) Beim Transport auf der Straße müssen die hydraulischen
Anschlüsse zwischen Schlepper und Arbeitsmaschine
unterbrochen und an der speziellen Halterung befestigt
werden.
5) Auf keinen Fall Pflanzenöle verwenden. Pflanzenöl kann zur
Beschädigung der Zylinderdichtungen führen.
6) Der Betriebsdruck der öldynamischen Anlage muss
zwischen 100 bar und 180 bar liegen.
Einregulierung der Anlagen
Die mitgelieferten öldynamischen Anlagen sind mit Flußreglern
(Abb. 34) ausgestattet, die eine Einstellung der Ölmenge beim
Öffnen oder Schließen je nach Montagerichtung derselben
ermöglichen:
- Fluß von A nach B frei;
- Fluß von B nach A gedrosselt
Die Feststellnutmutter (1 Abb. 34) lockern und den Drehknopf (2
Abb. 34) zwecks Einstellung drehen. Nach der Einstellung ist die
Feststellnutmutter wieder festzuziehen.
Die Einstellung muß derart erfolgen, daß die Aufund
Abstiegsgeschwindigkeit nicht zu einer Beschädigung der
Struktur führt. Der vorgeschriebene Druck der öldynamischen
Anlage darf nie überschritten.
(A)
1
fig. 8
64
GEBRAUCH UND WARTUNG
ACHTUNG
Rohrleitungen
unterschiedlichen
können
ACHTUNG
2

3.2 EINBAU AM SCHLEPPER

3.2.1 FRONTANBAUGERÄT
Die Sämaschine kann an jeden Schlepper mit Vorder Universal-
Dreipunkt-Kupplung angekuppelt werden.
Das Ankuppeln an den Schlepper ist ein gefährlicher Eingriff,
bei dessen Ausführung man sehr vor-sichtig sein und die
Anleitungen zu befolgen hat.
Der Anschluß hat ausschließlich auf einer horizontalen Fläche
und mit auf die Stützbeine abgestellter Maschine durchgeführt
zu werden.
an
die
Nun wie folgt vorgehen:
1) Die Hubvorrichtungsstangen in die vorhandenen Bolzen
einhängen (1 Abb. 9) und mit den Sicherheitssplints
blockieren.
2) Den oberen dritten Punkt (2 Abb. 10) ankuppeln. Der Stift
Farben
muß durch seinen Splint blockiert werden; mit der
Einstellzugstange (1 Abb. 10) die Sämaschine senkrecht zum
Unfälle
Boden ausrichten (Abb. 12).
3) Block the movement of the parallels of the tractor on the
horizontal plane using the stabilizers provided, so eliminating
the side swaying of the equipment. Check that the tractor
hoisting arms are positioned at the same height from the
ground.
fig. 9
(B)
fig. 10
g
GEFAHR
1
1
cod. 19502170
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis