Standortwahl
8
Der Ohmpilot ist für die Montage im Innenbereich geeignet.
Den Ohmpilot nicht im Außenbereich montieren.
Der Ohmpilot entspricht Schutzart IP 54 und ist gegen allseitiges Spritz-
wasser geschützt.
Um die Erwärmung des Ohmpilot so gering wie möglich zu halten, den
Ohmpilot keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. Den Ohmpilot
an einer geschützten Position montieren. Der Ohmpilot darf nur bei ei-
ner Umgebungstemperatur von 0-40°C montiert und betrieben werden.
WICHTIG! Der Ohmpilot darf über einer Höhenlage von 2000 m nicht
mehr montiert und betrieben werden.
Den Ohmpilot nicht montieren:
-
im Einzugsbereich von Ammoniak, ätzenden Dämpfen, Säuren
oder Salzen (z.B. Düngemittel-Lagerplätze, Lüftungsöffnungen von
Viehstallun-gen, chemische Anlagen, Gerberei-Anlagen, etc.)
Den Ohmpilot nicht montieren in:
-
Räumen mit erhöhter Unfallgefahr durch Nutztiere (Pferde, Rinder,
Schafe, Schweine, etc.)
-
Ställen und angrenzenden Nebenräumen
-
Lager- und Vorratsräumen für Heu, Stroh, Häcksel, Kraftfutter,
Dün-gemittel, etc.
Grundsätzlich ist der Ohmpilot staubdicht ausgeführt. In Bereichen mit
starker Staubansammlung können jedoch die Kühlflächen verstauben
und somit die thermische Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. In die-
sem Fall ist eine regelmäßige Säuberung erforderlich. Eine Montage in
Räumen und Umgebungen mit starker Staubentwicklung ist daher nicht
zu empfehlen.
Den Ohmpilot nicht montieren in:
-
Gewächshäusern
-
Lager- und Verarbeitungsräumen für Obst, Gemüse und
Weinbau-produkte
-
Räumen für die Aufbereitung von Körnern, Grünfutter und
Futtermitteln