Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tagesverlauf Anpassen; Temperaturbegrenzung - Fronius Ohmpilot Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ohmpilot:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Tagesverlauf
Diese Funktion sorgt dafür, dass eine gewünschte Temperatur nicht unterschritten wird.
anpassen
Wenn nicht ausreichend Überschussleistung vorhanden ist, wird falls aktiviert die Fremd-
quelle angesteuert oder ansonsten Strom vom Netz bezogen, um eine Mindesttempera-
tur sicher zu stellen.
Es können bis zu vier Zeiten definiert werden, sodass z.B. nur Abends höhere Warm-
wassertemperaturen sicher zur Verfügung stehen, unter Tags aber mehr Potential für
den Überschuss möglich ist, indem die Solltemperatur niedriger gewählt wird.
1. Markieren Sie das Feld „Temperatursensor vorhanden"
2. Markieren Sie das Feld „Tagesverlauf anpassen"
3. Geben Sie unter „Zeit ab" an, ab wann der Ohmpilot auf die neue Solltemperatur zu
4. Geben Sie unter „Solltemperatur" die gewünschte Endtemperatur an.
Beispiel 1:
05:00 Uhr 10°C => Nachdem Duschen, soll das Warmwasser nur mehr mit Überschuss
Energie produziert werden
16:00 Uhr 45°C => War nicht ausreichend Überschuss Energie vorhanden, wird das
Warmwasser zum Duschen nach geheizt
18:00 Uhr 10°C => Nach dem Duschen soll nicht mehr nach geheizt werden, damit die
Wärmeverluste gering gehalten werden
03:00 Uhr 45°C => Damit morgens um 6:00Uhr Warmwasser zum Duschen zur Verfü-
gung steht
Temperatur-
Verfügt die Heizung 1 über kein einstellbares Thermostat, kann mit dieser Funktion die
begrenzung
Temperatur begrenzt werden.
1. Markieren Sie das Feld „Temperatursensor vorhanden"
2. Markieren Sie das Feld „Temperaturbegrenzung"
3. Geben Sie die maximale Temperatur (z.B. 60°C) ein.
44
WARNUNG! Kein garantierter Legionellenschutz.
heizen beginnen soll. Diese Solltemperatur ist bis zum nächsten Eintrag gültig.
HINWEIS! Bei einem Eintrag gilt dieser somit für den ganzen Tag.
HINWEIS! Handelt es sich bei der Heizung 1 um die primäre Heizquelle, so ist
der Tagesverlauf jedenfalls anzupassen, um die gewünschte Mindest-
temperatur sicherzustellen. Für diese Funktion ist ein PT1000 Temperatur
sensor notwendig, welcher von Fronius unter der Artikelnummer 43,0001,1188
bezogen werden kann. Die Position des Temperaturfühlers im Boiler sollte so
gewählt werden, dass ausreichend Warmwasser verfügbar ist. Er muss aber
jedenfalls über dem Heizstab / Fremdquelle montiert werden.
HINWEIS! Dieser Funktion ist nur für die Heizung 1 möglich. Ist als Heizung 2
ein zweiter Heizstab in Verwendung, muss dieser über ein Thermostat ver-
fügen. Für diese Funktion ist ein PT1000 Temperatursensor notwendig,
welcher von Fronius unter der Artikelnummer 43,0001,1188 bezogen werden
kann. Die Position des Temperaturfühlers sollte knapp über dem Heizstab
montiert werden, sodass das zufließende Kaltwasser sofort wieder erhitzt und
somit die maximale Speichermenge genutzt wird.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis