alternativ auch der Ohmpilot übernehmen (siehe Kapitel Optionale Einstellungen).
HINWEIS! Diese Funktion ist auch mit einem 3-phasigen Heizstab kombinierbar!
1. Unter Kapitel „Datenanbindung einrichten" ist beschrieben, wie Sie die Webseite des
Ohmpilot erreichen können.
2. Wählen Sie unter HEIZUNG 2 als Verbraucher „SG Ready Wärmepumpe"
3. Wählen Sie unter Einschaltschwelle „Einspeisung" und geben Sie die gewünschte
Leistung in Watt an, ab der die Wärmepumpe eingeschalten werden soll.
4. Wählen Sie unter Ausschaltschwelle zwischen „Bezug" und „Einspeisung" aus und
geben Sie die Leistung in Watt an, ab der die Wärmepumpe abgeschalten werden
soll.
Beispiel 1:
Wenn Sie unter Ausschaltschwelle „Bezug" ausgewählt haben und bei Leistung 500 W,
so wird die Wärmepumpe ausgeschaltet, sobald der Bezug 500 W übersteigt.
Beispiel 2:
Wenn Sie unter Ausschaltschwelle „Einspeisung" ausgewählt haben und bei Leistung
500 W, so wird die Wärmepumpe ausgeschaltet, sobald die Einspeisung weniger als 500
W beträgt.
HINWEIS!
Die Wärmepumpe muss am selben EVU-Zähler angeschlossen sein.
Zwischen Ein.- und Ausschaltschwelle muss zusätzlich der Eigenverbrauch der
Wärmepumpe berücksichtigt werden. Hat die Wärmepumpe beispielsweise
3000 Watt elektrischen Verbrauch und es soll wieder eine Hysterese von 500
Watt berücksichtigt werden, so kann die Einschaltschwelle auf Einspeisung
3000 Watt und die Ausschaltschwelle auf Bezug 500 Watt eingestellt werden.
27