Funknetzeinstellungen
Abbildung 5.24.: Konfigurationstab für Access Points (AP)
IEEE modes - Verschiedene IEEE 802-Modi für verschiedene Arten von Netzwerken.
Channel width - Legt die maximale Bandbreite eines Funkkanals fest. Das 5-GHz-Band unterstützt
normalerweise Kanalbreiten von 20, 40 und 80 MHz; das 2,4-GHz-Band unterstützt normalerweise Ka-
nalbreiten von 20 und 40 MHz. Bei einer höheren Bandbreite können sich die Frequenzen der Kanäle
überlappen - dies kann eventuell die Datenübertragungsrate erhöhen.
Channel - Legt den Kanal fest, auf dem der AP betrieben werden soll. Die automatische Kanalauswahl
ist die Standardeinstellung. Wenn die automatische Kanalwahl aktiviert ist, versucht der AP3400, den
jeweils besten Kanal zu wählen, basierend auf der Nutzung umgebender Netze und auf eventuellen
Interferenzen. Die Kanalauswahl kann die Abdeckung und Leistung des WLAN-Netzwerks beeinflus-
sen. Sie können auch mehrere feste Kanäle auswählen, auf denen der AP3400 betrieben werden soll.
Tx power (dBm) - Sendeleistung des AP3400 beim Übertragen der Daten. Änderung dieser Einstel-
lung wirken sich auf die Stärke des Signals aus, das der AP3400 bei der Übertragung erzeugt. Eine
höhere Sendeleistung kann die Reichweite des WLAN-Netzwerks vergrößern, aber eine geringere
Sendeleistung reduziert Störungen, insbesondere wenn andere WLAN-Netzwerkein der Nähe aktiv
sind. Die maximal zulässige Sendeleistung hängt von dem Land ab, in dem der AP3400 betrieben
wird.
Stationsmodus
Im Stationsmodus fungiert der AP3400 selbst als WLAN-Client, der eine Verbindung zu anderen
WLANs (Access Points mit SSID) herstellen kann.
Die Funkschnittstelle muss im Stationsmodus zu einem der auf dem AP3400 erstellten Netzwerke
(LAN oder WAN) hinzugefügt werden:
AP3400
40
Software-Benutzerhandbuch - Version 1.9.1