Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hirschmann BAT-R Anwenderhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BAT-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwender-Handbuch
Installation
Open Dual-Band Industrial Access-Point / Client / Access-
Bridge
OpenBAT-Familie: BAT-R
Installation BAT-R
Technische Unterstützung
Release 01 11/2012
https://hirschmann-support.belden.eu.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hirschmann BAT-R

  • Seite 1 Anwender-Handbuch Installation Open Dual-Band Industrial Access-Point / Client / Access- Bridge OpenBAT-Familie: BAT-R Installation BAT-R Technische Unterstützung Release 01 11/2012 https://hirschmann-support.belden.eu.com...
  • Seite 2 Die beschriebenen Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart wurden. Diese Druckschrift wurde von Hirschmann Automation and Control GmbH nach bestem Wissen erstellt. Hirschmann behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Druckschrift ohne Ankündigung zu ändern. Hirschmann gibt keine Garantie oder Gewähr- leistung hinsichtlich der Richtigkeit oder Genauigkeit der Angaben in dieser Druckschrift.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1.8.1 Bedeutung der LEDs 1.8.2 Gerätestatus 1.8.3 Portstatus Management-Schnittstellen 1.9.1 V.24-Schnittstelle (externes Management) 1.9.2 USB-Schnittstelle 1.10 Meldekontakt 1.11 Bedienelement (Reset-Taster) Installation des Gerätes Übersicht der Installation Auspacken und Prüfen Montage des Gerätes, Erdung 2.3.1 Montage auf die Hutschiene Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 4 2.7.1 Montage der Klemmblöcke, Einschalten der Versorgungsspannung 2.7.2 Anlegen der Versorgungspannung über PoE Anschluss der Datenleitungen 1.6.1 Gigabit-Combo-Port 2.8.2 10/100/1000-Mbit/s-Twisted-Pair-Anschluss (opti- onal) Geräte konfigurieren Grundeinstellungen vornehmen Konfigurieren externer Antennen Wartung, Service Demontage Technische Daten Weitere Unterstützung Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    VORSICHT verweist auf eine mögliche Gefahr, die – wenn sie nicht vermieden wird – leichte Verletzungen zur Folge haben kann. Hinweis: ist eine wichtige Information über das Produkt, die Handhabung des Produktes oder den jeweiligen Teil der Dokumentation, auf den besonders aufmerksam gemacht werden soll. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Falls der Neutralleiter (AC) oder der Minus-Leiter (DC) nicht auf Erdpotential liegen: an beiden Adern befindet sich eine Sicherung.  Bei Versorgung mit Wechselspannung (AC): Der Adernquerschnitt der Versorgungsleitung am Eingang beträgt mindestens 0,75 mm² (Nordamerika: AWG18). Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 7 Die Leitungen für die Versorgungsspannung bestehen aus Kupfer- draht (75 °C). WARNUNG ELEKTRISCHER SCHLAG Beginnen Sie mit dem Anschließen der Versorgungsspannung erst, wenn alle oben genannten Voraussetzungen gegeben sind. Das Nicht-Beachten dieser Anweisung kann zu Tod, schwerer Körperverletzung oder Materialschäden führen. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 8 Art besitzt: Verbinden Sie auch hier zuerst den Schutzleiter, bevor Sie die Leitungen für die Versorgungsspannungen anschließen. Schirmungsmasse  Die Schirmungsmasse der anschließbaren Twisted-Pair-Leitungen ist elektrisch leitend mit der Frontblende verbunden.  Achten Sie beim Anschließen eines Kabelsegmentes mit kontak- tiertem Schirmungsgeflecht auf mögliche Erdschleifen. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 9 Zu den Eigenschaften dieser Sicherung: Siehe „Allgemeine technische Daten” auf Seite 45. Das Nicht-Beachten dieser Anweisung kann zu Tod, schwerer Körperverletzung oder Materialschäden führen. Das Öffnen des Gehäuses bleibt ausschließlich den vom Hersteller auto- risierten Technikern vorbehalten. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 10: Gefahr Von Blitzeinschlag Und Spannungsstössen

    Übereinstimmung mit den geltenden lokalen, regionalen und natio- nalen Vorschriften, Gesetzen und Normen (wie z. B. VDE 0182 und IEC 62305) und nach den für Anwendung und Umgebung aner- kannten und bewährten Verfahren installiert werden. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 11: Anforderung An Die Qualifikation Des Personals

     Eventuell notwendige Arbeiten an der Elektroinstallation dürfen nur von einer hierfür ausgebildeten Fachkraft durchgeführt werden. Hinweis: LED- oder LASER-Komponenten gemäß IEC 60825-1 (2007): LASER KLASSE 1 - CLASS 1 LASER PRODUCT. LICHT EMITTIERENDE DIODE KLASSE 1 - CLASS 1 LED PRODUCT Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 12: Nationale Und Internationale Sicherheitsvorschriften

    Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Die EU-Konformitätserklärung wird gemäß den oben genannten EU- Richtlinie(n) für die zuständigen Behörden zur Verfügung gehalten bei: Hirschmann Automation and Control GmbH Stuttgarter Str. 45-51 72654 Neckartenzlingen Deutschland Tel.: +49 1805 141538 Das Produkt ist einsetzbar im Wohnbereich (Wohnbereich, Geschäfts-...
  • Seite 13: Über Dieses Handbuch

    Grafisches Interface mit Netz-Layout  Autotopologie-Erkennung  Ereignislogbuch  Ereignisbehandlung  Client/Server-Struktur  Browser-Interface  ActiveX-Control für SCADA-Integration  SNMP/OPC-Gateway. Legende Die in diesem Handbuch verwendeten Symbole haben folgende Bedeutungen:  Aufzählung Arbeitsschritt  Zwischenüberschrift  Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 14: Beschreibung Des Gerätes

    Access-Point oder Client  Installationsbereich  Software-Optionen Die BAT-R-Geräte sind konzipiert für die speziellen Anforderungen der industriellen Automatisierung. Sie erfüllen die relevanten Industrie-Normen, bieten eine sehr hohe Betriebssicherheit auch unter extremen Bedingungen, langjährige Verfügbarkeit und Flexibilität. Die Geräte arbeiten ohne Lüfter.
  • Seite 15: Gerätename

    Handbücher zu der Betriebssoftware informieren. Sie finden diese Handbü- cher als PDF-Dateien auf der beigelegten CD-ROM oder zum Download im Internet auf den Hirschmann-Produktseiten (www.hirschmann.com). Die Hirschmann-Netzkomponenten helfen Ihnen, eine durchgängige Kommunikation über alle Ebenen des Unternehmens hinweg zu führen. Gerätename Der Gerätename entspricht dem Produktcode.
  • Seite 16 - Der Verantwortliche für den Bereich hat den Zugang für den Benutzer bewusst vorge- sehen. - Der Benutzer hat Kenntnis von den Zugangsmöglichkeiten, gleichgültig, ob er dazu ein Werkzeug benötigt. b. Bereich, der außerhalb des Benutzerbereichs liegt und der dem Instandhalter auch bei eingeschaltetem Gerät zugänglich ist. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 17 Abb. 1: Beispiel für eine Gerätebezeichnung: BAT-REUW99AWW99AO7T1T999 Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 18: Kombinationsmöglichkeiten

    S; T 999; werte A99; A9D; BAT-R W99; WW9 A; C A; B T1; 99 S; T 999; A99; A9D; BAT-R W99; WW9 A; C K9; KK; CK 99 T1; 99 S; T 999; A99; A9D; Tab. 2: Kombinationsmöglichkeiten der BAT-R-Gerätevarianten...
  • Seite 19: Geräteansicht

    2-poliger Klemmblock  Netzteil Typ K 3-poliger Klemmblock Für Geräte mit 2 Netzteilen: Anschluss für den Meldekontakt 2 Tab. 3: Vorderansicht der BAT-R-Geräte: links: Gerätevarianten mit Betriebsspannung C oder K rechts: Gerätevarianten mit Betriebsspannung W Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 20: Spannungsversorgung

    USB-Anschluss Optional: RJ45-Buchse für 10/100/1000-Mbit/s-Twisted-Pair- Ethernet-Port 2 Anschluss Tab. 3: Vorderansicht der BAT-R-Geräte: links: Gerätevarianten mit Betriebsspannung C oder K rechts: Gerätevarianten mit Betriebsspannung W Spannungsversorgung Zur redundanten und ausfallsicheren Stromversorgung können mehrere Stromquellen in beliebigen Kombinationen gleichzeitig angeschlossen werden. Das Gerät wählt selbständig aus, welche Stromquelle genutzt wird.
  • Seite 21: Geräte Mit Betriebsspannung Typ W: Power Over Ethernet (Poe)

    Autocrossing (bei eingeschaltetem Autonegotiation)  1000 Mbit/s vollduplex  100 Mbit/s halbduplex, 100 Mbit/s vollduplex  10 Mbit/s halbduplex, 10 Mbit/s vollduplex Lieferzustand: Autonegotiation aktiviert. Die Gehäuse der Buchsen sind galvanisch mit der Frontblende verbunden. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 22 Die Gehäuse der Buchsen sind galvanisch mit der Frontblende verbunden. Die Pinbelegung entspricht MDI-X. Abbildung Funktion BI_DB+ BI_DB- BI_DA+ BI_DD+ BI_DD- BI_DA- BI_DC+ BI_DC- Tab. 5: Pinbelegung einer 10/100/1000 Mbit/s-TP-Schnittstelle im MDI-X-Modus, RJ45-Buchse 1000-Mbit/s-LWL-Anschluss  Diese Ports sind als SFP-Schächte ausgeführt. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 23: 10/100/1000-Mbit/S-Twisted-Pair-Anschluss (Optional)

    Flackern bedeutet, dass sich die LED in unregelmäßigen Abständen ein- und ausschaltet.  Lauflicht bedeutet das koordinierte Leuchten mehrerer LEDs. Dabei entsteht optisch der Eindruck, dass sich eine Lichtquelle von links nach rechts und zurück bewegt. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 24: Gerätestatus

    Anzahl der Blitzer = Anzahl der verbundenen WLAN-Stationen und P2P-Funkstrecken, danach folgt eine Pause. grün blinkend DFS Scanning oder anderer Scan-Vorgang. blinkend Hardwarefehler im WLAN-Modul erkannt. 1.8.3 Portstatus Diese LEDs zeigen portbezogene Informationen an. Die LEDs befinden sich direkt an den Ports. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 25: Management-Schnittstellen

    Tabelle 7, „Pinzuordnung für die Verbindung mit einem Kabel: M12- Buchse zu DB9-Stecker,” auf Seite 26  Ein BAT-R-Gerät. Damit können Sie die Konfiguration einer Punkt-zu- Punkt-WLAN-Strecke durch die direkte Verbindung zweier Geräte über die serielle Schnittstelle automatisieren. Weitere Informationen finden Sie hier: –...
  • Seite 26 Siehe „Zubehör” auf Seite 53. Pins der M12-Buchse am Pinzuordnung für die Verbindung Pins der M12-Buchse am Gerät mit einem Kabel Gerät Tab. 8: Pinzuordnung für die Verbindung mit einem Kabel: M12-Buchse zu M12-Buchse (Punkt-zu-Punkt-WLAN-Strecke) Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 27: Usb-Schnittstelle

    Spannung nicht potenzialgetrennt Abbildung Funktion VCC (VBus) − Data + Data Ground (GND) Tab. 9: Pinbelegung der USB-Schnittstelle 1.10 Meldekontakt Abb. 2: Meldekontakt: 2-poliger Klemmblock mit Schraubverriegelung Sie können den Meldekontakt über das Geräte-Management manuell setzen. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 28: Bedienelement (Reset-Taster)

    Gerät startet mit den Werkseinstellungen basierend auf der von Ihnen verwendeten Firmware.  Neustart des Gerätes (weicher Reset) – der Taster wird kürzer als 5 oder länger als 10 Sekunden gedrückt. Das Gerät startet neu. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 29: Installation Des Gerätes

    Verdrahten der Klemmblöcke (optional)  Inbetriebnahme  Anschluss der Datenleitungen  Geräte konfigurieren Auspacken und Prüfen  Überprüfen Sie, ob das Paket komplett ausgeliefert wurde (siehe Seite 52 „Lieferumfang“).  Überprüfen Sie die Einzelteile auf Transportschäden. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 30: Montage Des Gerätes, Erdung

    Innen): Installieren Sie dieses Gerät ausschließlich in einem Schaltschrank oder in einer Betriebsstätte mit beschränktem Zutritt, zu der lediglich Instandhal- tungspersonal Zugang hat. Das Nicht-Beachten dieser Anweisung kann zu Tod, schwerer Körperverletzung oder Materialschäden führen. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 31: Montage Auf Die Hutschiene

     Folgen Sie den Montagehinweisen, die dem Zubehör beigelegt sind. 2.3.3 Erdung Die Erdung erfolgt über die separate Erdungsschraube, die sich rechts unten in der Frontblende befindet. Die Geräte-Varianten mit Betriebsspannung des Typs C und des Typs K verfügen über eine Schutzerde. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 32: Montage Der Sfp-Module (Optional)

    Schutzkappe über dem Sockel.  Schieben Sie das SFP-Modul mit geschlossener Verriegelung in den Sockel, bis es hörbar einrastet. Hinweis: Setzen Sie ausschließlich die für dieses Gerät geeigneten SFP- Module von Hirschmann ein. Siehe „Zubehör” auf Seite 53. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 33: Montage Externer Antennen

     Montieren Sie mindestens eine externe Antenne an dem WLAN-Modul, das Sie einsetzen möchten.  Bestücken Sie die nicht genutzten Buchsen mit den mitgelieferten Termi- natoren, um Einstreuungen von Funksignalen aus einem WLAN-Modul in das andere WLAN-Modul zu vermeiden. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 34: Verdrahten Der Klemmblöcke (Optional)

    Nennspannung DC Plus-Pol der Versorgungsspan- 24 V nung Spannungsbereich DC inklu- − Minus-Pol der Versorgungsspan- sive maximaler Toleranzen nung 18 V ... 32 V Tab. 11: Betriebsspannung Typ W: Typ und Größe der Versorgungsspannung, Anschlussbelegung Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 35: Betriebsspannung Typ C

    Plus-Pol der Versorgungsspan- 24 V ... 48 V nung Spannungsbereich DC inklu- − Minus-Pol der Versorgungsspan- sive maximaler Toleranzen nung 18 V ... 60 V Tab. 12: Betriebsspannung Typ C: Typ und Größe der Versorgungsspannung, Anschlussbelegung Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 36: Betriebsspannung Typ K

    110 V ... 230 V, 50 Hz ... 60 Hz −/N Neutralleiter Spannungsbereich AC inklu- Schutzleiter sive maximaler Toleranzen 88 V ... 265 V, 47 Hz ... 63 Hz Tab. 13: Betriebsspannung Typ K: Typ und Größe der Versorgungsspannung, Anschlussbelegung Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 37 Körperverletzung oder Materialschäden führen.  Ziehen Sie den Klemmblock vom Gerät ab.  Schließen Sie den Schutzleiter an die Schutzleiterklemme an.  Schließen Sie die Leitungen für die Versorgungsspannung an die Klemmen +/L und −/N an. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 38: Meldekontakt

    Klemmblocks am Gerät beträgt 0,51 Nm (4,5 lb in). Das Anzugsdrehmoment zum Befestigen des Meldekontakt-Klemmblocks am Gerät beträgt 0,34 Nm (3 lb in).  Montieren Sie die Klemmblöcke durch Verschrauben.  Schalten Sie die Versorgungsspannung ein. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 39: Anlegen Der Versorgungspannung Über Poe

    Ports nur mit SX-Ports und LX-Ports nur mit LX-Ports verbinden.  Montieren Sie die Datenleitungen entsprechend Ihren Anforderungen. 2.8.2 10/100/1000-Mbit/s-Twisted-Pair-Anschluss (optional) Weitere Informationen finden Sie auf Seite  Montieren Sie die Datenleitungen entsprechend Ihren Anforderungen. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 40: Geräte Konfigurieren

    Anwender-Handbuch Betriebs- und Wartungsleitfaden Konfigurieren externer Antennen Hinweis: Achten Sie bei der Installation von externen Antennen darauf, die Bestimmungen des Landes, in dem Sie das WLAN-Gerät betreiben, bzgl.der allgemeinen Betriebserlaubnis und der maximalen Abstrahlleistungen einzu- halten. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 41: Sendeleistung

     Stellen Sie dort das Land ein, in dem Sie das Gerät installieren (siehe folgendes Bild).  Anschließend öffnen Sie die Konfiguration für das physikalische Inter- face, an dem Sie die Antenne anschließen. Auf der Reiter „Radio“ finden Sie ein Eingabefeld für den „Antennen-Gewinn“ (siehe folgendes Bild). Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 42  Ziehen Sie vom Antennen-Gewinn die Dämpfung durch Kabel und evtl. zum Überspannungsschutz installierten Geräten ab und tragen Sie im Eingabefeld „Antennen-Gewinn“ das Ergebnis in dB ein. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 43: Wartung, Service

    Wartung, Service  Beim Design dieses Gerätes konnte Hirschmann weitestgehend auf den Einsatz von Verschleißteilen verzichten. Die dem Verschleiß unterlie- genden Teile sind so bemessen, dass sie im normalen Gebrauch die Produktlebenszeit überdauern. Betreiben Sie dieses Gerät innerhalb der Spezifikationen (siehe „Technische...
  • Seite 44: Demontage

     Um das Gerät von der Hutschiene zu demontieren, fahren Sie mit einem Schraubendreher waagerecht unterhalb des Gehäuses in den Verriege- lungsschieber, ziehen diesen - ohne den Schraubendreher zu kippen - nach unten und klappen das Gerät nach oben. Abb. 8: Demontage von der Hutschiene Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 45: Technische Daten

    48 V ... 320 V sive maximaler Toleranzen Anschlussart 3-poliger Klemmblock Netzausfallüberbrückung > 10 ms bei 98 V AC Überstromschutz am Eingang nicht wechselbare Schmelzsicherung Vorsicherung pro Spannungs- Nenngröße: 2,5 A eingang Charakteristik: Slow Blow Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 46 Spannungsversorgung nach NEC Class 2 oder EN 60950-1 Limited Power Source b. Bei Versorung mit 24 V ist als Alternative zur Vorsicherung möglich: eine Spannungsversorgung nach NEC Class 2 oder EN 60950-1 Limited Power Source c. Verwenden Sie ausschließlich SFP-Module mit der Erweiterung „EEC“. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 47: Maßzeichnungen

    Abb. 10: Abmessungen der Gerätevarianten mit Betriebsspannung Typ C oder Typ K (siehe Seite 15 „Gerätename“) Funktechnik  Antennenanschluss Pro WLAN-Modul: 3 × Reverse SMA-Anschluss Reichweite Bis zu 20 km mit externen Antennen (abhängig von eingesetzter Antenne, Frequenzbereich und Datenrate) Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 48 DQPSK(5.5M) −77 −91 CCK(11M) −73 −87/−88 802.11g — BPSK(6M) −79 −91 BPSK(9M) −78 −91 QPSK(12M) −76 −91 QPSK(18M) −74 −89/−90 16-QAM(24M) −71 −86/−87 16-QAM(36M) −67 −83 64-QAM(48M) −63 −79/−80 64-QAM(54M) −62 −77/−78 Tab. 14: Empfangsempfindlichkeit Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 49 6, 9, 12, 18, 24, 36,48 Mbit/s +11,77 ... +15,77 54 Mbit/s 802.11b — +20,77 — 802.11g — +20,77 6, 9, 12, 18, 24, 36 Mbit/s +18,77 48 Mbit/s +16,77 54 Mbit/s Tab. 15: Sendeleistung Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 50: Emv Und Festigkeit

    80 MHz ... 1000 MHz 20 V/m 1400 MHz ... 2700 MHz 10 V/m EN 61000-4-4 Schnelle Transienten (Burst), Prüfschärfegrad 4 DC Power Line ± 4 kV AC Power Line ± 4 kV Data Line ± 4 kV Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 51 EN 301 489-1 Elektromagnetische Verträglichkeit für Funkeinrichtungen und -dienste EN 301 489-17 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für Funkgeräte- und -dienste – Spezifische Bedingungen für 2,4-GHz-Breitbandübermittlungssysteme und 5-GHz-Hochleistungs-RLAN-Einrichtungen EN 302 502 Breitband-Funkzugangsnetze (BRAN) – Festinstallierte breitbandige Datenübertragungssysteme im 5,8-GHz-Band Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 52: Netzausdehnung

    59,71 BTU (IT)/h Lieferumfang  Anzahl Artikel 1 × Gerät 1 × pro Netzteil 2-poliger Klemmblock für Meldekontakt 1 × pro Netzteil 3-poliger Klemmblock für die Versorgungsspannung (ausschließlich für Geräte-Varianten mit Betriebsspannung des Typs K) Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 53 Einsatzbereich des Gesamtsystems einschränken können. Hinweis: Das Dokument „Antennenleitfaden“ bietet eine Übersicht der verwendbaren Antennen und des passenden Antennenzubehörs. Sie finden dieses Dokument als PDF-Datei auf der beigelegten CD-ROM oder zum Download im Internet auf den Hirschmann-Produktseiten (www.hirschmann.com). Gigabit-Ethernet-SFP-Transceiver Bestellnummer...
  • Seite 54: Zugrundeliegende Normen Und Standards

    Liste der Normen und Standards Ein Gerät besitzt ausschließlich dann eine Zertifizierung nach einem bestimmten Standard, wenn das Zertifizierungskennzeichen auf dem Gehäuse steht. Schiffszertifizierungen mit Ausnahme von Germanischer Lloyd jedoch stehen ausschließlich in den Produktinformationen unter www.hirschmann.com. Installation BAT-R Release 01 11/2012...
  • Seite 55: Weitere Unterstützung

    Weitere Unterstützung Technische Fragen  Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an den Hirschmann- Vertragspartner in Ihrer Nähe oder direkt an Hirschmann. Die Adressen unserer Vertragspartner finden Sie im Internet unter http://www.hirschmann.com Unser Support steht Ihnen zur Verfügung unter https://hirschmann-support.belden.eu.com...

Inhaltsverzeichnis