Endgerät in Reichweite eines Signals kann auf das Netzwerk zugreifen. Die übertragenen
Daten können von Dritten erfasst und gelesen werden.
– OWE - Opportunistic Wireless Encryption, ein sicheres, offenes Netzwerk, auf das jedes
Endgerät zugreifen kann, wobei die übertragenen Daten individuell verschlüsselt werden.
– WPA personal - Verwendet Pre-Shared Key, die gängigste und einfachste Verschlüsselung
für drahtlose Netze.
– WPA Enterprise - Häufig genutzte einfache Verschlüsselung mit RADIUS-Server.
– WPA2-PSK (Pre-Shared Key) - Kennwortgeschütztes verschlüsseltes Netzwerk, auf das
jedes Endgerät zugreifen kann, das einen Pre-Shared Key kennt und sich in Reichweite
des Signals befindet. Die übertragenen Daten sind verschlüsselt und können von Dritten
ohne Schlüssel nicht gelesen werden. Diese Verschlüsselung wird auch als WPA2 Personal
bezeichnet.
– WPA2 - Diese Verschlüsselung ist für Unternehmensnetze gedacht und verwendet Authen-
tifizierungsserver. Sie wird auch als WPA2 Enterprise bezeichnet.
– WPA3 - Robustere kennwortbasierte Authentifizierung.
– WPA3 enterprise - Basiert auf WPA2 und bietet stärkere Sicherheitsfunktionen.
– Mixed modes - Unterstützt mehrere der genannten benannte Verschlüsselungen.
Lock AP MAC - Ermöglicht es, die Schnittstelle im Stationsmodus fest mit der angegebenen MAC-
Adresse (BSSID) des AP zu verknüpfen. Es ist möglich, dass mehrere AP die gleiche SSID haben.
Das bedeutet, dass der AP3400 möglicherweise eine Verbindung zu einem anderen WLAN-Netzwerk
mit demselben Namen herstellt, wenn deren Signalstärke besser ist. Wenn das vermieden werden
soll, sollte man die Funktion „Lock AP MAC" aktivieren und die MAC-Adresse des gewünschten AP
angeben. Diese Adresse wird automatisch eingegeben, wenn die SSID-Scan-Funktion zur Auswahl
eines Netzwerks verwendet wird.
Security - Gibt die vom APs verwendete Verschlüsselung an:
– Open - Netzwerk erfordert keine Authentifizierung.
– OWE - Opportunistic Wireless Encryption: offenes Netzwerk mit individueller Verschlüsselung.
– WPA personal - Nutzt das Temporal Key Integrity Protocol für eine sicherere Verschlüsselung.
AP3400
Abbildung 5.26.: Tab mit dem Scanergebnis
42
Software-Benutzerhandbuch - Version 1.9.1