Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Access Points Im Relais-Betrieb; Sicherheit Von Punkt-Zu-Punkt-Verbindungen; Verschlüsselung Mit 802.11I/Wpa - Hirschmann BAT54-Rail FCC Anwenderhandbuch

Dualband industrial wireless lan access point/client
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BAT54-Rail FCC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wireless LAN (WLAN)

3.7.3 Access Points im Relais-Betrieb

Access Points mit zwei Funkmodulen können Funkbrücken über mehrere
Stationen hinweg aufbauen. Dabei wird jeweils ein WLAN-Modul als 'Master',
das zweite als 'Slave' konfiguriert.
Hinweis: Mit dem Einsatz von Relais-Stationen mit jeweils zwei WLAN-Mo-
dulen wird gleichzeitig das Problem der „hidden station" gelöst, bei dem
die MAC-Adressen der WLAN-Clients nicht über mehrere Stationen hin-
weg übertragen wird.

3.7.4 Sicherheit von Punkt-zu-Punkt-Verbindungen

Mit IEEE 802.11i kann auch die Sicherheit auf Punkt-zu-Punkt-Verbindungen
im WLAN deutlich verbessert werden. Alle Vorteile von 802.11i wie die ein-
fache Konfiguration und die starke Verschlüsselung mit AES stehen damit im
P2P-Betrieb ebenso zur Verfügung wie die verbesserte Sicherheit der Pas-
sphrases durch BAT Enhanced Passphrase Security (LEPS).
Verschlüsselung mit 802.11i/WPA
U
Zum Aktivieren der 802.11i-Verschlüsselung auf einer korrekt konfigurierten
P2P-Verbindung passen Sie die Einstellungen für das erste logische WLAN-
Netzwerk im verwendeten WLAN-Interface an (also WLAN-1, wenn Sie die
erste WLAN-Karte für die P2P-Verbindung nutzen, WLAN-2 wenn Sie die
zweite Karte z.B. bei einem Access Point mit zwei WLAN-Modulen nutzen).
D
Aktivieren Sie die 802.11i-Verschlüsselung.
D
Wählen Sie als Methode '802.11i (WPA)-PSK' aus.
D
Geben Sie die verwendete Passphrase ein.
112
3.7 Punkt-zu-Punkt-Verbindungen
BAT54-Rail/F..
Release 7.54 06/08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bat54-f x2 fccBat54-f

Inhaltsverzeichnis