Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Des Lokalen Netzwerks (Lan); Anschließen Des Netzteils; Rest-Api - Hirschmann NetModule AP3400 Software-Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2. Installation des lokalen Netzwerks (LAN)

Bis zu zwei 100/1000/2500-Mbit/s-Ethernet-Geräte können direkt an den WAP angeschlossen wer-
den. Weitere Geräte können über einen zusätzlichen Ethernet-Switch angeschlossen werden. Verge-
wissern Sie sich, dass der Stecker richtig in den Anschluss
fest sitzt, da es sonst zu sporadischen Verbindungsabbrüchen im Betrieb kommen kann. Standardmä-
ßig ist der WAP als DHCP-Client mit Fallback-Adresse 192.168.1.200 konfiguriert.
Vorsicht:
Es darf nur ein geschirmtes Ethernet-Kabel verwendet werden.
4.3. Anschließen des Netzteils
Der WAP kann mit einer PoE- oder PoE+-Stromversorgung betrieben werden. POE kann aktiv oder
passiv sein. Bei passivem PoE sind 48 V
Vorsicht:
Es dürfen für den AP3400 nur CE-konforme Netzteile verwendet werden.

4.4. REST-API

Der AP3400 wird mit dem REST-API eines NetModule-Routers konfiguriert. Informationen zur Konfi-
guration finden Sie im entsprechenden Router-Handbuch.
Das REST-API ist mit Swagger und dem entsprechenden JSON-Schema dokumentiert, das unter
https://share.netmodule.com/public/system-software/
Alternativ dazu kann der AP3400 auch mit dem WebGUI konfiguriert werden. Siehe hierzu die folgen-
den Kapitel.
Hinweis: Es kann entweder das REST-API oder das GUI verwendet werden, nicht jedoch beide zu-
sammen.
AP3400
B1
bzw.
notwendig. Der WAP ist nun bereit für die Inbetriebnahme.
DC
heruntergeladen werden kann.
21
Software-Benutzerhandbuch - Version 1.9.1
B2
eingesteckt ist und dauerhaft

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis