Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BAT-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwender-Handbuch
Installation
Open Dual-Band Industrial Access-Point / Client / Access-
Bridge
OpenBAT-Familie: BAT-R
Installation BAT-R
Technische Unterstützung
Release 08 03/2015
https://hirschmann-support.belden.eu.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hirschmann BAT-R

  • Seite 1 Anwender-Handbuch Installation Open Dual-Band Industrial Access-Point / Client / Access- Bridge OpenBAT-Familie: BAT-R Installation BAT-R Technische Unterstützung Release 08 03/2015 https://hirschmann-support.belden.eu.com...
  • Seite 2 Die beschriebenen Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart wurden. Diese Druckschrift wurde von Hirschmann Automation and Control GmbH nach bestem Wissen erstellt. Hirschmann behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Druckschrift ohne Ankündigung zu ändern. Hirschmann gibt keine Garantie oder Gewähr- leistung hinsichtlich der Richtigkeit oder Genauigkeit der Angaben in dieser Druckschrift.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1.8.1 V.24-Schnittstelle (externes Management) 1.8.2 USB-Schnittstelle Meldekontakt 1.10 Bedienelement (Reset-Taster) Installation Paketinhalt prüfen Gerät montieren und erden 2.2.1 Auf die Hutschiene montieren 2.2.2 An eine senkrechte ebene Fläche montieren 2.2.3 Erden SFP-Transceiver montieren (optional) Antennen montieren Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 4 2.7.1 Gigabit-Combo-Port 2.7.2 10/100/1000-Mbit/s-Twisted-Pair-Port (optional) Grundeinstellungen vornehmen Sendeleistung konfigurieren Gerät zurücksetzen Gerät neu starten (weicher Reset) Konfiguration zurücksetzen (harter Reset) Kundenspezifische Konfiguration laden Wartung, Service Demontage Gerät demontieren SFP-Transceiver demontieren (optional) Technische Daten Weitere Unterstützung Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

     Nehmen Sie ausschließlich unbeschädigte Teile in Betrieb.  Das Gerät beinhaltet keine Servicebauteile. Bei Funktionsstörungen oder Beschädigungen schalten Sie die Versorgungsspannung ab und senden das Gerät zur Überprüfung an Hirschmann. Bestimmungsgemäßer Gebrauch   Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für die Anwendungsfälle, welche die Hirschmann-Produktinformationen einschließlich dieses...
  • Seite 6: Gerätegehäuse

     Halten Sie die Lüftungsschlitze frei, so dass die Luft frei zirkuliert.  Montieren Sie das Gerät in aufrechter Position.  Bei Umgebungslufttemperaturen > 60 °C: Heiße Oberflächen auf dem Gerätegehäuse sind möglich. Vermeiden Sie, das Gerät während des Betriebs zu berühren. Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 7: Anforderungen An Die Qualifikation Des Personals

    Kabels ist elektrisch leitend mit dem Erdanschluss an der Frontblende verbunden. Blitzschutz   Beachten Sie die Hinweise im „WLAN Outdoor Guide“, Kapitel „Blitz- und Überspannungsschutz“.  Installieren Sie an jedem Ethernet-Kabel im Außenbereich Überspan- nungsschutzgeräte. Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 8: Versorgungsspannung

    Minusleiter eine Sicherung. Zu den Eigenschaften dieser Sicherung: Siehe „Allgemeine techni- sche Daten” auf Seite 54.  Bei Versorgung mit Wechselspannung (AC): Der Leiterquerschnitt des Spannungsversorgungskabels am Ver- sorgungsspannungseingang beträgt mindestens 0,75 mm² (Nord- amerika: AWG18). Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 9 Daten” auf Seite 54.  Der Leiterquerschnitt des Spannungsversorgungskabels am Ver- sorgungsspannungseingang beträgt mindestens 1 mm² (Nord- amerika: AWG16).  Der Leiterquerschnitt des Schutzleiters ist gleich groß oder größer als der Leiterquerschnitt der Spannungsversorgungskabel. Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 10 Relevant für den Einsatz in Ex-Zone-2-Gebieten nach  ATEX 95 (Europäische Richtlinie 94/9/EG) Ausschließlich entsprechend etikettierte Geräte dürfen in Ex-Zone-2- Gebieten betrieben werden. Beim Betrieb der BAT-R-Typen mit Zulassungen 1 Merkmalswert G (ATEX-Zone-2) gilt:  Verwenden Sie niemals Versorgungsspannung Merkmalswert K in Ex-Zone-2-Gebieten. II 3 G Ex nA IIC T4 Gc −40 °C ...
  • Seite 11: Relevant Für Den Einsatz In Explosionsgefährdeten Bereichen (Hazardous Locations, Class I, Division 2)

    Bereichen (Hazardous Locations, Class I, Division 2) Ausschließlich die entsprechend gekennzeichneten Geräte dürfen in explosionsgefährdeten Bereichen Class I, Division 2 betrieben werden. Beim Betrieb der BAT-R-Typen in explosionsgefährdeten Bereichen, Class I, Division 2, gilt: Class I, Div. 2 Goups A, B, C and D Temperaturcode T4 Umgebung −40 °C ...
  • Seite 12 Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 13 Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 14: E-Kennzeichnung

    Union) betrieben werden, unter der Voraussetzung, dass es richtig konfi- guriert wurde. Die EU-Konformitätserklärung wird gemäß den oben genannten EU- Richtlinie(n) für die zuständigen Behörden zur Verfügung gehalten bei: Hirschmann Automation and Control GmbH Stuttgarter Str. 45-51 72654 Neckartenzlingen Deutschland Tel.: +49 1805 141538...
  • Seite 15: Led- Oder Laser-Komponenten

    Diese Grenzwerte sind festgelegt worden, um für den Betrieb in Wohngebieten angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen zu gewährleisten. Diese Anlage erzeugt und verwendet Radiofrequenzen und kann diese hochfrequente Energie abstrahlen. Wird die Anlage nicht Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 16 Zulassungsinhaber genehmigt sind, können die Befugnis des Nutzers erlöschen lassen, das Gerät zu betreiben. Hinweis zur Verwendung in den USA und Kanada Der folgende Abschnitt gilt für BAT-R-Varianten mit der Länderzulassung Merkmalswert US (USA/Kanada), die folgendermaßen gekennzeichnet sind: Contains Transmitter Module...
  • Seite 17 Antenne senkrecht zum Gerät und die anderen beiden Antennen im rechten Winkel zueinander angeordnet sind. Hinweis zur Verwendung in den USA und Kanada Der folgende Abschnitt gilt für BAT-R-Varianten mit der Länderzulassung Merkmalswert US (USA/Kanada), die folgendermaßen gekennzeichnet sind:...
  • Seite 18  Verbinden Sie den Antennen-Port „Ver“ mit WLAN-Antennen-Port 1.  Verbinden Sie den Antennen-Port „+45°“ mit WLAN-Antennen-Port 2.  Verbinden Sie den Antennen-Port „−45°“ mit WLAN-Antennen-Port 3.  Verbinden Sie die BAT-ANT-N-MiMo-18N-IP65 ausschließlich auf diese Art. Andere Verbindungskonfigurationen sind unzulässig. Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 19: Recycling-Hinweis

    Hinweis zur Verwendung in Japan  Dieser Hinweis gilt für BAT-R-Varianten mit der Länderzulassung Merkmalswert JP (Japan), die folgendermaßen gelabelt sind:  „Contains MIC ID: 204-310014“  Geräte mit Länderzulassung Merkmalswert JP eignen sich für die Ver- wendung mit folgenden Antennen: Antennen für den Betrieb mit diesem Gerät: Zulässige Frequenzbänder...
  • Seite 20: Über Dieses Handbuch

    Die Netzmanagement-Software Industrial HiVision bietet Ihnen weitere Mög- lichkeiten zur komfortablen Konfiguration und Überwachung:  ActiveX-Control für SCADA-Integration  Autotopologie-Erkennung  Browser-Interface  Client/Server-Struktur  Ereignisbehandlung  Ereignislogbuch  Gleichzeitige Konfiguration mehrerer Geräte  Grafische Benutzeroberfläche mit Netz-Layout  SNMP/OPC-Gateway Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 21: Legende

    Legende Die in diesem Handbuch verwendeten Symbole haben folgende Bedeutungen:  Aufzählung Arbeitsschritt  Zwischenüberschrift  Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 22: Beschreibung

    Software-Optionen  Temperaturbereich  Zulassungen Die BAT-R-Geräte sind konzipiert für die speziellen Anforderungen der industriellen Automatisierung. Sie erfüllen die relevanten Industriestandards, bieten eine sehr hohe Betriebssicherheit auch unter extremen Bedingungen, langjährige Verfügbarkeit und Flexibilität. Die Geräte arbeiten ohne Lüfter. Installation BAT-R...
  • Seite 23 Handbücher zu der Betriebssoftware informieren. Sie finden diese Handbü- cher als PDF-Dateien auf der beigelegten CD/DVD oder zum Download im Internet auf den Hirschmann-Produktseiten (www.hirschmann.com). Die Hirschmann-Netzkomponenten helfen Ihnen, eine durchgängige Kom- munikation über alle Ebenen des Unternehmens hinweg zu führen. Installation BAT-R...
  • Seite 24: Gerätename Und Produktcode

    24 V ... 48 V Nennspannungsbereich DC 60 V ... 250 V Nennspannungsbereich AC 110 V ... 230 V, 50 Hz ... 60 Hz Nennspannung DC 24 V nicht vorhanden Tab. 1: Gerätename und Produktcode Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 25 Zulassungen 1 Merkmalswert K, Bahnanwendungen: −40 °C ... +55 °C Standard 0 °C ... +60 °C Extended −40 °C ... +70 °C Software-Option 1 VPN-5 VPN-50 VPN-100 nicht vorhanden Software-Option 2 nicht vorhanden Tab. 1: Gerätename und Produktcode Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 26 - Der Verantwortliche für den Bereich hat den Zugang für den Benutzer bewusst vorgese- hen. - Der Benutzer hat Kenntnis von den Zugangsmöglichkeiten, gleichgültig, ob er dazu ein Werkzeug benötigt. c. Bereich, der außerhalb des Benutzerbereichs liegt und der dem Instandhalter auch bei ein- geschaltetem Gerät zugänglich ist. Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 27: Geräteansicht

    Versorgungsspannung Merkmalswert K 3-poliger Klemmblock Anschluss für den Meldekontakt 1 Optional: Spannungsversorgungsanschluss 2  Versorgungsspannung Merkmalswert C 2-poliger Klemmblock  Versorgungsspannung Merkmalswert K 3-poliger Klemmblock Für Geräte mit 2 Versorgungs- Anschluss für den Meldekontakt 2 spannungsanschlüssen: Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 28: Spannungsversorgung

    Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter „Versorgungsspannung Merkmalswert C” auf Seite 1.4.2 Versorgungsspannung Merkmalswert K Zur Spannungsversorgung des Gerätes steht ein 3-poliger Klemmblock zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter „Versorgungsspannung Merkmalswert K” auf Seite Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 29: Versorgungsspannung Merkmalswert P

    Ihr Gerät ist ein PD (Powered Device). Als PoE-Spannungsquelle dient ein am PoE-PD-Port über Twisted-Pair-Kabel angeschlossenes PSE (Power Sourcing Equipment). Durch die PoE-Spannungsversorgung ent- fällt die Notwendigkeit einer separaten Spannungsversorgung für Ihr Gerät. Weitere Informationen finden Sie unter „10/100/1000-Mbit/s-PoE-PD- Port” auf Seite Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 30: Ethernet-Ports

    Ausschließlich Gerätevarianten mit Versorgungsspannung Merkmalswert C oder K besitzen diesen Port. Der 10/100/1000-Mbit/s-Twisted-Pair-Port bietet Ihnen die Möglichkeit, Netzkomponenten entsprechend der Norm IEEE 802.3 10BASE- T/100BASE-TX/1000BASE-T anzuschließen. Dieser Port unterstützt:  Autocrossing (bei eingeschaltetem Autonegotiation)  Autonegotiation  Autopolarity Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 31: 10/100/1000-Mbit/S-Twisted-Pair-Port (Optional)

    MDI-X-Modus BI_DB+ Negative V RX− BI_DB− Negative V BI_DA+ Positive V — BI_DD+ Positive V — BI_DD− Positive V TX− BI_DA− Positive V — BI_DC+ Negative V — BI_DC− Negative V a. Phantomspeisung b. Spare-Pair-Speisung Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 32: Anschlüsse Für Antennen

    Das Dokument „Antennenleitfaden“ bietet eine Übersicht der verwendbaren Antennen und des passenden Antennenzubehörs. Sie finden dieses Dokument als PDF-Datei auf der beigelegten CD/DVD oder als Download auf den Hirschmann-Produktseiten (www.hirschmann.com). Anzeigeelemente Nach dem Anlegen der Betriebsspannung startet und initialisiert die Soft- ware.
  • Seite 33: Gerätestatus

    Welche LED das entsprechende Verhalten zeigt, ist abhängig von der Konfiguration der Spannungsversorgungsanschlüsse. P2 übernimmt die Signalisierung immer dann, wenn ausschließlich an dem Anschluss für die Betriebsspannung 2 Spannung anliegt. In allen anderen Fällen übernimmt P1 die Signalisierung. Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 34: Portstatus

    Weitere Informationen finden Sie hier: – Tabelle 3 auf Seite 35  BAT-R-Gerät. Das Anschließen eines BAT-R-Gerätes ermöglicht Ihnen die automatisierte Konfiguration einer Punkt-zu-Punkt-WLAN-Strecke durch die direkte Verbindung von 2 Geräten über die serielle Schnittstelle. Weitere Informationen finden Sie hier: –...
  • Seite 35 Kabel externen Gerät Tab. 3: Pinzuordnung für die Verbindung mit einem Kabel: 8-polige, A-codierte M12-Buchse zu DB9-Stecker Ein Terminal-Kabel M12, 8-polig, auf DB9 können Sie als Zubehör bestellen. Siehe „Zubehör” auf Seite 66. Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 36: Usb-Schnittstelle

    Unterstützung von USB 1.1 (Datenrate maximal 12 MBit/s)  Steckverbinder: Typ A  Liefert einen Strom von maximal 500 mA  Spannung nicht potenzialgetrennt Abbildung Funktion VCC (VBus) − Data + Data Ground (GND) Tab. 5: Pinbelegung der USB-Schnittstelle Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 37: Meldekontakt

    K oder W besitzen einen Meldekontakt. Sie haben die Möglichkeit, den Meldekontakt über das Geräte-Management manuell zu setzen. 1.10 Bedienelement (Reset-Taster) Das Gerät verfügt über einen Reset-Taster. Weitere Informationen finden Sie unter „Gerät zurücksetzen” auf Seite Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 38: Installation

    Klemmblöcke verdrahten (optional)  Gerät in Betrieb nehmen  Datenkabel anschließen Paketinhalt prüfen  Überprüfen Sie, ob das Paket alle unter „Lieferumfang” auf Seite 65 genannten Positionen enthält.  Überprüfen Sie die Einzelteile auf Transportschäden. Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 39: Gerät Montieren Und Erden

     Hängen Sie die obere Rastführung des Gerätes in die Hutschiene ein.  Ziehen Sie den Verriegelungsschieber mit einem Schraubendreher nach unten und führen Sie den unteren Teil des Gerätes gegen die Hutschiene.  Rasten Sie das Gerät ein, indem Sie den Verriegelungsschieber loslassen. Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 40: An Eine Senkrechte Ebene Fläche Montieren

    Entfernen Sie bei Bedarf einen Teil der Klebefolie, um für eine zuverlässige Schutzerdung zu sorgen. SFP-Transceiver montieren (optional) Setzen Sie ausschließlich SFP-Transceiver von Hirschmann ein, die sich für dieses Gerät eignen. Siehe „Zubehör” auf Seite 66. Gehen Sie wie folgt vor: ...
  • Seite 41: Antennen Montieren

    Tab. 6: Antennenanschlüsse Falls Sie an 2 BAT-R-Geräten Antennen an 2 WLAN-Modulen anschließen, sorgen Sie für einen Abstand von mindestens 2 m zwischen den BAT-R- Geräten. Falls Sie mehrere Antennen an ein WLAN-Modul anschließen möchten, rich- ten Sie die Antennen so aus, dass die Antennenspitzen sternförmig ausein- anderweisen.
  • Seite 42: Klemmblöcke Verdrahten (Optional)

    24 V ... 48 V − Minuspol der Versorgungsspan- Spannungsbereich DC inklu- nung sive maximaler Toleranzen 18 V ... 60 V Tab. 7: Versorgungsspannung Merkmalswert C: Typ und Größe der Versor- gungsspannung, Anschlussbelegung am Gerät Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 43: Versorgungsspannung Merkmalswert K

    110 V ... 230 V, 50 Hz ... 60 Hz −/N Neutralleiter Spannungsbereich AC inklu- Schutzleiter sive maximaler Toleranzen 88 V ... 265 V, 47 Hz ... 63 Hz Tab. 8: Versorgungsspannung Merkmalswert K: Typ und Größe der Versorgungs- spannung, Anschlussbelegung Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 44: Versorgungsspannung Merkmalswert W

    Handlungsschritte aus:  Ziehen Sie den Klemmblock vom Gerät ab.  Verbinden Sie die Leiter entsprechend der Pinbelegung am Gerät mit den Klemmen.  Befestigen Sie die verbundenen Leiter, indem Sie die Schrauben der Klemmen anziehen. Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 45: Meldekontakt

    Gerät beträgt 0,34 Nm (3 lb-in).  Montieren Sie die Klemmblöcke durch Verschrauben.  Schalten Sie die Versorgungsspannung ein. 2.6.2 Spannungsversorgung über PoE anlegen Anmerkung: Bei Geräten mit 2 WLAN-Modulen entfällt die Möglichkeit der Spannungsversorgung über PoE. Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 46: Datenkabel Anschließen

    Ports ausschließlich mit SX-Ports und LX-Ports ausschließlich mit LX- Ports verbinden.  Schließen Sie die Datenkabel entsprechend Ihren Anforderungen an. 2.7.2 10/100/1000-Mbit/s-Twisted-Pair-Port (optional) Weitere Informationen finden Sie unter „10/100/1000-Mbit/s-Twisted-Pair- Port (optional)” auf Seite  Schließen Sie die Datenkabel entsprechend Ihren Anforderungen an. Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 47: Grundeinstellungen Vornehmen

    Konfiguration über DHCP (Option 82)  AutoConfiguration Adapter Informationen zu den Grundeinstellungen des Gerätes und zum Lieferzu- stand finden Sie in folgenden Dokumenten der mitgelieferten CD/DVD:  Anwender-Handbuch Konfigurations- und Administrationsleitfaden  Anwender-Handbuch Betriebs- und Wartungsleitfaden Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 48: Sendeleistung Konfigurieren

     Öffnen Sie im Menübaum den Dialog Konfiguration > Wireless-LAN > Allgemein > Physikalische WLAN-Einst - Radio.  Klicken Sie in der Registerkarte „Allgemein“ in der Spalte „Interface“ das physikalische WLAN-Interface, an dem Sie die Antenne anschließen. Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 49  Ziehen Sie vom Antennen-Gewinn die Dämpfung durch Kabel und durch zum Überspannungsschutz installierte Geräte ab. Den ermittelten Wert geben Sie im Feld „Antennen-Gewinn“ ein.  Um den Wert zu speichern, klicken Sie die Schaltfläche „Setzen“. Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 50: Gerät Zurücksetzen

    Sie deshalb vor dem Zurücksetzen die aktuelle Konfiguration auf ein exter- nes Medium.  Halten Sie den Reset-Taster 6 bis 9 Sekunden gedrückt. Während dieser Aktion leuchten alle LEDs. Das Gerät startet anschließend mit den Werkseinstellungen. Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 51: Kundenspezifische Konfiguration Laden

    Sie haben die Möglichkeit, alternativ zur Standardkonfiguration eine im Gerät gespeicherte kundenspezifische Konfiguration zu laden.  Halten Sie den Reset-Taster mindestens 16 Sekunden gedrückt. Wenn im Gerät keine kundenspezifische Konfiguration gespeichert ist, star- tet das Gerät neu (= weicher Reset/Reboot). Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 52: Wartung, Service

    Wartung, Service  Beim Design dieses Gerätes hat Hirschmann weitestgehend auf den Ein- satz von Verschleißteilen verzichtet. Die dem Verschleiß unterliegenden Teile sind so bemessen, dass sie im normalen Gebrauch die Produktle- benszeit überdauern. Betreiben Sie dieses Gerät entsprechend den Spe- zifikationen.
  • Seite 53: Demontage

     Ziehen Sie das Gerät am unteren Teil von der Hutschiene weg. SFP-Transceiver demontieren (optional)  Ziehen Sie den SFP-Transceiver an der geöffneten Verriegelung aus dem Schacht.  Verschließen Sie den Schacht mit der Schutzkappe. Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 54: Technische Daten

    > 10 ms bei 98 V AC brückung Überstromschutz am Eingang nicht wechselbare Schmelzsicherung Vorsicherung pro Spannungs- Nenngröße: 2,5 A eingang Charakteristik: Slow Blow Einschaltspitzenstrom 14 A Versorgungs- Spannungsversorgung ausschließlich über PoE spannung Merkmalswert P Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 55 Spannungsversorgung nach Class 2 oder EN 60950-1 Limited Power Source c. Temperatur der umgebenden Luft im Abstand von 5 cm zum Gerät d. Verwenden Sie ausschließlich SFP-Transceiver mit der Erweiterung „EEC“, ansonsten gilt der Standardtemperaturbereich. Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 56: Maßzeichnungen

    Siehe Tabelle 1 auf Seite 24. Anmerkung: Abbildung ohne Anschlüsse 150,6 mm 120,8 mm 5.93 in 4.76 in Abb. 7: Abmessungen der Gerätevarianten mit Versorgungsspannung Merkmalswert C oder K. Siehe Tabelle 1 auf Seite 24. Anmerkung: Abbildung ohne Anschlüsse Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 57: Empfangsempfindlichkeit, Sendeleistung Und Datenrate Nach Ieee 802.11A/B/G/N

    Typische Empfangsempfindlich- keit 06 Mbps 16 dBm −93 dBm 09 Mbps 16 dBm −93 dBm 12 Mbps 16 dBm −93 dBm 18 Mbps 16 dBm −91 dBm Tab. 10: Empfangsempfindlichkeit, Sendeleistung und Datenrate nach IEEE 802.11a Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 58 −86 dBm MCS3 18 dBm −82 dBm MCS4 18 dBm −79 dBm MCS5 16 dBm −75 dBm Tab. 13: Empfangsempfindlichkeit, Sendeleistung und Datenrate nach IEEE 802.11n und für die Bandbreite 2,412 GHz bis 2,472 GHz Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 59 −75 dBm MCS7 14 dBm −73 dBm MCS8 20 dBm −92 dBm MCS9 20 dBm −91 dBm Tab. 14: Empfangsempfindlichkeit, Sendeleistung und Datenrate nach IEEE 802.11n und für die Bandbreite 5,180 GHz bis 5,825 GHz Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 60 -93 dBm 09Mbps 10 dBm -93 dBm 12Mbps 10 dBm -93 dBm 18Mbps 10 dBm -91 dBm 24Mbps 10 dBm -88 dBm 36Mbps 9 dBm -84 dBm Tab. 15: Empfangsempfindlichkeit, Sendeleistung und Datenrate nach IEEE 802.11a Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 61 -79 dBm MCS5 16 dBm -75 dBm MCS6 16 dBm -73 dBm MCS7 15 dBm -72 dBm Tab. 18: Empfangsempfindlichkeit, Sendeleistung und Datenrate nach IEEE 802.11n und für die Bandbreite 2,412 GHz bis 2,472 GHz Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 62 -92 dBm MCS9 7 dBm -91 dBm MCS10 6 dBm -89 dBm MCS11 7 dBm -84 dBm Tab. 19: Empfangsempfindlichkeit, Sendeleistung und Datenrate nach IEEE 802.11n und für die Bandbreite 5,180 GHz bis 5,825 GHz Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 63: Emv Und Festigkeit

    ± 4 kV line/ground Data Line, unshielded ± 2 kV line/ground Data Line, unshielded ± 1 kV line/line EN 61000-4-6 Leitungsgeführte Störspannungen, Prüfschärfegrad 3 150 kHz ... 80 MHz 10 V EN 61000-4-9 Impulsförmige Magnetfelder 300 A/m Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 64: Netzausdehnung

    10/100/1000-Mbit/s-Twisted-Pair-Port Länge eines Twisted-Pair-Segmentes max. 100 m (bei cat5e-Kabel) Leistungsaufnahme/Leistungsabgabe  Bedingungen Maximale Leistungsabgabe Leistungsaufnahme Bei Bestückung mit 1 WLAN-Modul 12,95 W 44,19 BTU (IT)/h Bei Bestückung mit 2 WLAN-Modulen 17,5 W 59,71 BTU (IT)/h Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 65: Lieferumfang

    (ausschließlich für Geräte-Varianten mit Versorgungsspannung Merkmalswert K) 2 × 2-poliger Klemmblock für Meldekontakt vormontiert (ausschließlich für Geräte-Varianten mit Versorgungsspannung Merkmalswert C, K oder W) Abb. 9: Zubehörliste für Gerätevarianten mit der Konfiguration Merkmalswert 9 Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 66 Für optimale Empfangs- und Sendeleistungen benötigen Sie Antennen, die sich für den jeweiligen Anwendungsfall eignen. Bei der Auswahl von geeigneten Antennen unterstützt Sie der BAT-Planner von Hirschmann, den Sie kostenfrei auf www.hirschmann.com erhalten. Das Dokument „Antennenleitfaden“ bietet eine Übersicht der verwendba- ren Antennen und des passenden Antennenzubehörs.
  • Seite 67: Zugrundeliegende Technische Normen

    IEC/EN 60079-15 Explosionsfähige Atmosphäre – Teil 15: Geräteschutz durch Zündschutzart „n“ IEEE 802.1D MAC Bridges (switching function) IEEE 802.1Q Virtual LANs (VLANs, MRP, Spanning Tree) IEEE 802.1w Rapid Reconfiguration IEEE 802.11a/b/g/h/n WLAN IEEE 802.3 Ethernet Installation BAT-R Release 08 03/2015...
  • Seite 68 Gerätegehäuse steht. Wenn Ihr Gerät über eine Schiffszulassung nach Germanischer Lloyd verfügt, finden Sie das Zulassungskennzeichen auf dem Geräte-Label aufgedruckt. Ob Ihr Gerät über andere Schiffszulassungen verfügt, erfah- ren Sie auf der Hirschmann-Website unter www.hirschmann.com in den Produktinformationen. Das Gerät erfüllt die genannten technischen Normen im Allgemeinen in der aktuellen Fassung.
  • Seite 69: Weitere Unterstützung

    Der Support reicht von der Inbetriebnahme über den Bereitschafts- service bis zu Wartungskonzepten. Mit dem Hirschmann Competence Center entscheiden Sie sich in jedem Fall gegen jeglichen Kompromiss. Das kundenindividuelle Angebot lässt Ihnen die Wahl, welche Komponenten Sie in Anspruch nehmen.

Inhaltsverzeichnis