3.7
Bedienung
Prüfen Sie vor Beginn des Schleifens immer, ob das Werkstück frei von Öl, Fett und Farb-
resten ist. Dadurch wird ein Verschmieren bzw. das Verschmutzen der Schleifscheiben ver-
hindert.
Achten Sie auf den Zustand der Schleifscheiben. Sind die Schleifscheiben verschmutzt
oder verschlämmt, müssen diese aufgerauht oder ausgetauscht werden.
Reinigen Sie das Werkstück gegebenenfalls zuerst mit der Reinigungsbürste.
Die Werkstückauflage kann für bestimmte Schleifvorgänge verstellt werden. Durch das Lösen
der Klemmschraube können Sie die Werkstückauflage verstellen.
Beachten Sie, dass durch die Verstellung die mögliche Belastungsaufnahme der Werk-
stückauflage verringert ist.
Der Abstand zwischen Schleifscheibe und Werkstückauflage muss möglichst gering sein.
Üben Sie nur einen leichten Druck auf das Werkstück aus.
Wenn eine Schleifscheibe stark verschmutzt ist, muss die Oberfläche mit einem
Handabgleicher wieder aufgerauht werden.
Entsorgen Sie Schleifscheiben umweltgerecht.
INFORMATION
Bei Drehzahl geregelten Schleifmaschinen in Verbindung mit einer Absaugung ist es
möglich, das die Absaugung mit Arbeitsbeginn bei zu geringer Drehzahl nicht
einschaltet.
„Bedienung der Absaugung" auf Seite 25
3.7.1 Absauganschluss Schleifscheibe
Auspacken und Anschließen
Version 1.0.2 vom 2019-9-13
Originalbetriebsanleitung
OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
GU15B │GU18B │GU20B │GU25B
®
DE
Seite 17