Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Der Absaugung - Optimum OPTigrind GU 15B Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beim Aufsaugen von verschiedenen Substanzen ist jedoch nicht auszuschließen, dass diese
Stoffe untereinander eine nicht vorhersehbare chemische Reaktion verursachen.
Wenn explosionsfähige Stäube aufgesaugt werden, dürfen keine Zündquellen eingesaugt
werden.
5.10
Inbetriebnahme
Es muss sichergestellt werden, dass durch das Zusammensetzen mehrerer Schläuche an den
Absauganschlüssen ein Ableitwiderstand von 10
Der elektrische Drehstromanschluss muss mit einem neutralen Leiter ausgestattet sein.
5.11
Elektrik
Lassen Sie das Absaugung regelmäßig überprüfen. Lassen Sie alle Mängel wie lose Ver-
bindungen, beschädigte Kabel usw. sofort beseitigen.
Eine zweite Person muß bei Arbeiten an spannungsführenden Teilen anwesend sein und im
Notfall die Spannung abschalten. Schalten Sie bei Störungen in der elektrischen Versorgung
das Absaugung sofort ab!
Beachten Sie die erforderlichen Prüfintervalle nach Betriebssicherheitsverordnung, Betriebsmit-
telprüfung.
Der Betreiber der Absaugung hat dafür zu sorgen, dass die elektrischen Anlagen und Betriebs-
mittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden und zwar,
vor der ersten Inbetriebnahme und nach einer Änderung oder Instandsetzung vor der
Wiederinbetriebnahme durch eine Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer
Elektrofachkraft
und in bestimmten Zeitabständen.
Die Fristen sind so zu bemessen, dass entstehende Mängel, mit denen gerechnet werden
muss, rechtzeitig festgestellt werden.
Bei der Prüfung sind die sich hierauf beziehenden elektrotechnischen Regeln zu beachten.
Die Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme ist nicht erforderlich, wenn dem Betreiber vom Her-
steller oder Errichter bestätigt wird, dass die elektrischen Anlagen und Betriebsmittel den
Bestimmungen der Unfallverhütungsvorschrift entsprechend beschaffen sind.
Ortsfeste elektrische Anlagen und Betriebsmittel gelten als ständig überwacht, wenn sie konti-
nuierlich von Elektrofachkräften instand gehalten und durch messtechnische Maßnahmen im
Rahmen des Betreibens (z. B. Überwachen des Isolationswiderstandes) geprüft werden.
5.12
Prüffristen
Legen Sie die Prüffristen der Absaugung nach § 3 Betriebssicherheitsverordnung fest,
Dokumentieren sie diese und führen Sie eine betriebliche Gefahrenanalyse nach § 6 Arbeits-
schutzgesetz durch. Verwenden Sie auch die unter Inspektion und Wartung angegebenen
Prüfintervalle als Anhaltswert.
Umgebungsluft, Gefahrstoffbelastung:
jährlich, örtliche Messung bei partikelförmigen Gefahrstoffen.
alle 3 Jahre, örtliche Messung bei rein gasförmigen Stoffen.
5.13

Bedienung der Absaugung

INFORMATION
Das Gebläse im GU1 schaltet in Verbindung mit Inverter Antrieb ( Vario Schleifma-
schinen ) nur dann ein, wenn die Drehzahl mit dem Einschalten der Schleifmaschine
zuerst auf hohe Drehzahl eingestellt wird, um das Erkennungssignal zum Einschalten
des Gebläses von 0,5 A zu überschreiten.
Version 1.0.2 vom 2019-09-13
6
Ohm nicht überschritten wird.
Montageanleitung
OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
®
GU1
DE
Seite 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis