Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lauda ECO GOLD Betriebsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geeignete Kühlwasserqualität
Angabe
pH-Wert
Hydrogencarbonat [HCO
Chloride (Cl
-
)
2-
Sulfate [SO
]
4
Verhältnis Hydrogencarbonat [HCO
Gesamthärte Wasser
elektrische Leitfähigkeit
2-
Sulfit (SO
)
3
freies Chlorgas (Cl
Nitrate (NO
-)
3
Ammoniak (NH
3
Eisen (Fe), gelöst
Mangan (Mn), gelöst
Aluminium (Al), gelöst
Freie aggressive Kohlensäure (CO
Schwefelwasserstoff (H
Algenwachstum
Schwebstoffe
Umweltgefährdung durch Ölverschmutzung des Kühlwasserkreislaufs
Bei einer Undichtigkeit im Verflüssiger besteht die Gefahr, dass Kältemaschinenöl aus dem Kältemittelkreislauf des
Kältethermostaten in das Kühlwasser gelangen kann!
Beachten Sie sämtliche gesetzliche Bestimmungen und die Vorschriften der Wasserversorgungsunternehmen, die am
Einsatzort gelten.
Wasserschäden durch Leckage
Zur Vermeidung von Schäden durch eine Leckage des Kühlwassersystems wird empfohlen, einen Leckwassermelder
mit Wasserabschaltung zu installieren.
Wartungsintervalle
Beachten Sie die Hinweise zur Reinigung und Entkalkung des Kühlwasserkreislaufs ( 8.3.4.2).
09/2021
-]
3
-] / Sulfate [SO
3
)
2
)
)
2
S)
2
Wert und Einheit
7,5 – 9,0
70 – 300 mg/L
< 50 mg/L
< 70 mg/L
2-
]
> 1,0
4
4,0 – 8,5 °dH
30 - 500 μS/cm
< 1 mg/L
< 0,5 mg/L
< 100 mg/L
unzulässig
< 0,2 mg/L
< 0,05 mg/L
< 0,2 mg/L
unzulässig
unzulässig
unzulässig
unzulässig
ECO Gold
37 / 135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis