Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauff-Technik MSH Basic FUBO SR4 BHP Montageanleitung Seite 8

Mehrsparten-bauherrenpaket für gebäude ohne keller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSH Basic FUBO SR4 BHP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mehrsparten-Bauherrenpaket
MSH Basic FUBO SR4 BHP
Der mit der Aufstellvorrichtung fixierte Grundkör-
per stellt noch keine absolute Stabilität dar. Be-
vor, wie in Arbeitsschritt 8 beschrieben, mit dem
Anschluss der Spiralschlauchsysteme begonnen
wird, muss der Grundkörper bauseits gegen um-
kippen gesichert werden.
8
Spiralschlauchsysteme nacheinander von unten in die
Öffnungen des Grundkörpers einstecken, bis diese
hörbar einrasten.
8
• Auf dem Flansch des Grundkörpers befindet
sich eine Kennzeichnung/Markierung OKRF,
sowie ein Aufkleber "Oberkante Rohfußbo-
den" auf dem Grundkörper selbst.
• Die 3-Stegdichtungen müssen sich immer im
Bereich der Betonplatte befinden.
• Der Wassersperrflansch vom Erdspieß darf sich
aus Platzgründen nicht auf gleicher Höhe be-
finden wie die Dreistegdichtungen der Mantel-
rohre.
• Nach Anschluss der Rohre ist die Einhaltung
der Biegeradien R ≥ 1 m zu kontrollieren.
• Die mitgelieferte Aufstellvorrichtung ist nur
eine temporäre Fixierung. Erst das unmittel-
bare Auffüllen mit Sand bis auf das Niveau der
Sauberkeitsschicht ergibt eine lagefeste Positi-
onierung der Bodenplattendurchführung.
► Grundkörper mit eingesteckten Spiralschlauchsyste-
men.
1
OKRF - Oberkante Rohfußboden
9
Bei fachgerechter Positionierung steht der Grundkör-
per nach dem Betonieren 225 mm über dem Rohfuß-
boden (OKRF).
Ein Einkürzen des Grundkörpers auf den späteren
Fußbodenaufbau bzw. das Fertigfußbodenniveau um
bis zu 155 mm ist später systembedingt möglich.
Art. Nr.: 3030476041 Rev.: 00/2022-10-26
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis