Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hauff-Technik MSH Basic FUBO SR4 BHP Montageanleitung

Hauff-Technik MSH Basic FUBO SR4 BHP Montageanleitung

Mehrsparten-bauherrenpaket für gebäude ohne keller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSH Basic FUBO SR4 BHP:

Werbung

Immer. Sicher. Dicht.
Montageanleitung - MSH Basic FUBO SR4 BHP
DE
Mehrsparten-Bauherrenpaket für Gebäude ohne Keller.
Vor Beginn der Montage Anleitung lesen und gut aufbewahren!
  
www.hauff-technik.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hauff-Technik MSH Basic FUBO SR4 BHP

  • Seite 1 Immer. Sicher. Dicht. Montageanleitung - MSH Basic FUBO SR4 BHP Mehrsparten-Bauherrenpaket für Gebäude ohne Keller. Vor Beginn der Montage Anleitung lesen und gut aufbewahren!    www.hauff-technik.de...
  • Seite 2 (umlaufend > 5cm), für eine ausreichende Betonstärke (> 15 cm) ge- • 1 Tube Gleitmittel sorgt werden. • Die Position der MSH Basic FUBO SR4 BHP ist grundsätzlich mit den Energiever- sorgern abzustimmen! • Der Grundkörper darf später nicht von den Innenwänden (Rohbauwand + Putz) überdeckt werden.
  • Seite 3 Mehrsparten-Bauherrenpaket MSH Basic FUBO SR4 BHP Lagerung HINWEIS! Beschädigung durch unsachgemäße Lagerung! Bei unsachgemäßer Lagerung können Sachschäden in erheblicher Höhe ent- stehen. • Mehrsparten-Bauherrenpaket vor der Montage vor Beschädigungen, Feuchte und Verunreinigungen schützen. Es dürfen nur unbeschädigte Teile montiert werden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Impressum..............4 Symbolerklärung ............4 Für die ordnungsgemäße Installation des Mehrsparten- Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel ......4 Bauherrenpaketes MSH Basic FUBO SR4 BHP wird neben Beschreibung ............4 dem üblichen Standardwerkzeug folgendes Werkzeug, Bemaßung MSH Basic FUBO SR4 BHP Hilfsmittel und Zubehör benötigt: (Grundkörper) ............
  • Seite 5: Montage Vorbereiten

    Mehrsparten-Bauherrenpaket MSH Basic FUBO SR4 BHP Zur exakten Positionierung des Grundkörpers muss bauseits ein Schnurgerüst vorbereitet werden. Die Schnur kennzeichnet im Idealfall gleichzeitig die Oberkante des Rohfußbodens, sowie die Wandinnenseite! 7 Grundkörper montieren Grabensohle 1500 mm 3-Stegdichtung (verstellbar) Biegeradius ≥1000 mm Vormontierten Wassersperrflansch, auf der Aufstell- vorrichtung ca.
  • Seite 6 Mehrsparten-Bauherrenpaket MSH Basic FUBO SR4 BHP Erdspieß ca. 300 mm bzw. bis zur ausreichenden Fi- Flansch Grundkörper entspricht 5 cm (Abstand zur xierung in das Erdreich schlagen. Wandinnenseite inkl. Verputz) Einschlagschraube wieder entfernen. Libelle Grundkörper mit der Aufstellvorrichtung von der Lage am Schnurgerüst in Längsrichtung ausrichten und po-...
  • Seite 7 Mehrsparten-Bauherrenpaket MSH Basic FUBO SR4 BHP ► Grundkörper mit eingesteckten Spiralschlauchsyste- Spiralschlauchsysteme nacheinander von unten in die Öffnungen des Grundkörpers einstecken, bis diese men. hörbar einrasten. OKRF - Oberkante Rohfußboden • Auf dem Flansch des Grundkörpers befindet Bei fachgerechter Positionierung steht der Grundkör- sich eine Kennzeichnung/Markierung OKRF, per nach dem Betonieren 225 mm über dem Rohfuß-...
  • Seite 8: Abdichtung An Grundkörperflansch Anarbeiten

    Mehrsparten-Bauherrenpaket MSH Basic FUBO SR4 BHP ► Lage- und standfester Grundkörper senkrecht mon- Bitte beachten, dass der einkürzbare Bereich (die tiert, am Schnurgerüst ausgerichtet und mit Sand ver- Ausgleichsrahmen) im Bereich des Fertigfußbo- füllt. denniveaus liegt (wichtig bei Aufbauten größer 225 mm und kleiner 80 mm).
  • Seite 9: Manschettenstopfen Montieren

    Mehrsparten-Bauherrenpaket MSH Basic FUBO SR4 BHP 9 Manschettenstopfen montieren Für den Kabel-/Rohrdurchmesser 24-28 mm den Blindstopfen nach vorne aus dem Manschettenstop- Die Montage der Manschettenstopfen erfolgt am fen entfernen. Rohrende der Spiralschläuche Hateflex14078 MRD Für alle weiteren Anwendungsbereiche werden mit oder am Ende der verlängerten Rohrsysteme.
  • Seite 10: Ms78 D0 - Manschettenstopfen Zur Blindabdichtung

    Mehrsparten-Bauherrenpaket MSH Basic FUBO SR4 BHP Montage an den Rohrenden Beim Manschettenstopfen - Kommunikation (Durch- messer 5 bis 21 mm), werden je nach Bedarf, die ent- Nachdem die Hausanschlussleitungen über die Leer- sprechenden Blindstopfen und Segmentringe (siehe rohrtrasse eingeschoben wurden, werden die Man- Tabelle 1) entfernt.
  • Seite 11: Beschreibung Dichteinsatz

    Mehrsparten-Bauherrenpaket MSH Basic FUBO SR4 BHP Bei dünnwandigen oder geschäumten Rohren Dichteinsatz dürfen die Spannbänder der Manschettenstopfen nur so stark angezogen werden, dass sich die 11 Dichteinsatz montieren Rohre nicht verformen! Anwendungs- Segmentring Istmaße Seg- Rohr/Kabel- bereich Man- mentschnitte durchmesser...
  • Seite 12: Beschreibung Und Montage Der Spartendichtelemente

    Mehrsparten-Bauherrenpaket MSH Basic FUBO SR4 BHP ► Nun können die verschiedenen Anschlussleitungen für Gas, Wasser, Strom und Telekommunikation durch die Schutzrohre eingezogen werden. • Vor dem Einziehen der Medienleitungen ist mit dem Versorger Rücksprache zu halten. 11.1 Beschreibung und Montage der Spartendich- telemente •...
  • Seite 13 Mehrsparten-Bauherrenpaket MSH Basic FUBO SR4 BHP 11.1.2 SDE 1x26-29/36-39/43-46/48-51 - Sparten- Anwendungsbereich: 32 mm Für den Anwendungsbereich 32 mm den Blindstop- dichtelement Elektro fen aus dem Universaldichtelement entfernen. Anwendungsbereich: Ø 26-29 mm Ø 36-39 mm Ø 43-46 mm Ø 48-51 mm Anwendungsbereich: 40 mm Den ersten Segmentring auf beiden Seiten an der Vorder- und Rückseite zusammendrücken, bis eine...
  • Seite 14: Gas-Sets Bhp

    Mehrsparten-Bauherrenpaket MSH Basic FUBO SR4 BHP 11.1.3 SDK 1x13-21+3x7-13+1x5-13 - Sparten- 11.1.4 Tabelle 2 Spartendichtelemente dichtelement Kommunikation Anwendungs- Segmentring Istmaße Seg- Rohr/Kabel- Anwendungsbereich: mentschnitte durchmesser bereich 1x Ø 13-21 mm (mm) d (mm) 3x Ø 7-13 mm (siehe auch Be- schriftung auf den 1x Ø 5-13 mm...
  • Seite 15 Mehrsparten-Bauherrenpaket MSH Basic FUBO SR4 BHP Komponentenset RMA ohne Lasche: Den Verspann-Keilring Schuck DN25 über den Rund- gewindemantel der Gashauseinführung klappen und Verspann-Keilring RMA DN25 zusammenrasten (Bandscharnier muss sich auf der Primärdichtelement RMA DN25 gegenüberliegenden Seite der Pfeilrasterungen befin- Sekundärdichtelement RMA DN25 den).
  • Seite 16 Mehrsparten-Bauherrenpaket MSH Basic FUBO SR4 BHP Das Sekundärdichtelement Schuck DN25 über die Gashauseinführung an die vorgesehene Stelle (Posi- tion X) bringen. ► Die abgeschrägte Seite des Sekundärdichtelements Schuck DN25 muss dabei in Richtung PE-Anschwei- ßende (Gebäudeaußenseite) zeigen. Fertig montiertes Mehrsparten-Bauherrenpa- ...
  • Seite 17 Mehrsparten-Bauherrenpaket MSH Basic FUBO SR4 BHP Das Sekundärdichtelement RMA DN25 über das An- Feder schweißende der RMA-Gashauseinführung schieben. Dabei das Sekundärdichtelement RMA DN25 auf der Lasche Gas DN25 und Verspann-Keilring RMA DN25 Außenfläche reichlich mit Hauff-Gleitmittel ein- so positionieren, dass Nut und Feder ineinander pas- schmieren.
  • Seite 18: Blindabdichtung Montieren

    Mehrsparten-Bauherrenpaket MSH Basic FUBO SR4 BHP Komplett montiertes Mehrsparten-Bauherren- Verspann-Keilring Schuck DN25 in Lasche Gas DN25  paket mit Gas-Montageset RMA. einführen. 11.2.3 Blindabdichtung montieren Feder Lasche Gas DN25 aus Komponentenset Schuck Verspann-Keilring Schuck DN25 Bei der Montage des Verspann-Keilrings Schuck...
  • Seite 19: Verlängerungsset Montieren

    Mehrsparten-Bauherrenpaket MSH Basic FUBO SR4 BHP zusätzlichen Ausgleichsrahmen entsprechend zu ver- längern. Bei einer Verlängerung des Grundkörpers um mehr als einen Ausgleichsrahmen ist ein Dichtein- satz in Sonderlänge notwendig. Wir bieten hierzu zwei Verlängerungssets inkl. verlängertem Dicht- einsatz an. Nehmen Sie ggf. Kontakt mit unserem Serviceteam auf.
  • Seite 20 Hauff-Technik GmbH & Co. KG Robert-Bosch-Straße 9 89568 Hermaringen, GERMANY Tel. +49 7322 1333-0 Fax + 49 7322 1333-999 office@hauff-technik.de    www.hauff-technik.de...

Inhaltsverzeichnis