Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Fire V440 Administrationshandbuch Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Genaue Informationen finden Sie unter „Ändern der Datei /etc/remote" auf Seite 71.
3. Geben Sie in einem Shell-Tool-Fenster auf dem Sun-System folgende Zeile ein:
% tip hardwire
Das Sun-System reagiert mit der Antwort:
connected
Das Shell Tool ist jetzt ein tip-Fenster, das über den seriellen Anschluss des Sun-
Systems auf den Sun Fire V440 Server umgeleitet wird. Auch wenn der Sun Fire
V440 Server vollständig ausgeschaltet ist oder gerade hochfährt, wird diese
Verbindung hergestellt und aufrecht erhalten.
Hinweis:
Verwenden Sie ein Shell-Tool oder ein CDE-Terminal (z. B. dtterm), kein
Command-Tool. Einige tip-Befehle werden in einem Command-Tool-Fenster nicht
richtig ausgeführt.
4. Falls Sie ttyb statt des seriellen Verwaltungsanschlusses am Sun Fire V440 Server
verwenden möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
a. Leiten Sie die Systemkonsole um, indem Sie die OpenBoot-
Konfigurationsvariablen entsprechend ändern.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung ok auf dem Sun Fire V440 Server die
folgenden Befehle ein:
ok setenv input-device ttyb
ok setenv output-device ttyb
Hinweis:
Sie können nur vom seriellen Verwaltungsanschluss oder vom
Netzwerkverwaltungsanschluss aus auf die Eingabeaufforderung sc> zugreifen und
POST-Meldungen betrachten.
Hinweis:
Es gibt viele weitere OpenBoot-Konfigurationvariablen. Obwohl sich diese
Variablen nicht darauf auswirken, welche Hardwarekomponente für den Zugriff auf
die Systemkonsole verwendet wird. Detaillierte Informationen zu diesem Thema
finden Sie im Sun Fire 440 Server Handbuch zur Fehlersuche und -behebung.
Kapitel 3 Konfigurieren der Systemkonsole
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis