Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Fire V440 Administrationshandbuch Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

disk1 – Interne Platte 1
disk2 – Interne Platte 2
disk3 – Interne Platte 3
net, net0, net1 – Netzwerkschnittstellen
full path name – Vollständiger Pfadname des Geräts bzw. der Netzwerkschnittstelle
Hinweis:
den vollständigen Pfadnamen und nicht auf den Aliasnamen ein. Wenn Sie für die
Variable boot-device keinen Standardwert wählen, gibt die Solaris-
Betriebssystemumgebung den vollständigen Pfad des Boot-Geräts an.
Hinweis:
gestartet werden soll, sowie die Betriebsart des Boot-Programms. Weitere
Informationen zu diesem Thema finden Sie im OpenBoot 4.x Command Reference
Manual im OpenBoot Collection AnswerBook für Ihre jeweilige Solaris-Version.
Wenn Sie eine andere Netzwerkschnittstelle als eine der On-Board-Ethernet-
Schnittstellen als Standard-Boot-Gerät festlegen möchten, können Sie mit der
folgenden Eingabe den vollständigen Pfadnamen der betreffenden Schnittstelle
bestimmen:
ok show-devs
Der Befehl show-devs listet die Systemgeräte auf und zeigt den vollständigen
Pfadnamen der einzelnen PCI-Geräte an.
Nächste Schritte
Weitere Informationen zur Verwendung der OpenBoot-Firmware finden Sie im:
OpenBoot 4.x Command Reference Manual im OpenBoot Collection AnswerBook für
Ihre jeweilige Solaris-Version.
Sun Fire 440 Server Handbuch zur Fehlersuche und -behebung
42
Sun Fire™ V440 Server Administrationshandbuch • Juli 2003
Die Solaris-Betriebssystemumgebung stellt die Variable boot-device auf
Darüber hinaus können Sie den Namen des Programms festlegen, das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis