Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Fire V440 Administrationshandbuch Seite 200

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
Befehl init (Solaris), 54
Befehl show-devs (OpenBoot-Befehl), 42, 130, 160
Befehlseingabeaufforderung, Erklärung, 58
Betrieb OK (LED des Netzteils), 10, 30, 34
Betriebsebenen
Eingabeaufforderung ok und, 53
Erklärung, 53
Betriebssystemumgebungssoftware, anhalten, 56
Bewegen des Systems, Vorsichtsmaßnahmen, 27, 32
boot-device (OpenBoot-
Konfigurationsvariable), 41, 66
Boot-Gerät, auswählen, 41
bootmode diag (sc>-Befehl), 122
bootmode reset_nvram (sc>-Befehl), 121
break (sc>-Befehl), 55
C
cfgadm (Solaris-Befehl), 149
cfgadm install_device (Solaris-Befehl),
Warnhinweis zur Verwendung, 150
cfgadm remove_device (Solaris-Befehl),
Warnhinweis zur Verwendung, 150
Cisco L2511 Terminalserver, anschließen, 64
console (sc>-Befehl), 55
console -f (sc>Befehl), 52
CPU, Übersicht, 2
Siehe auch UltraSPARC IIIi-Prozessor
CPU-/Speichermodule, Übersicht, 86
D
DB-9-Anschluss (als ttyb-Anschluss), 4
Dekonfigurieren von Geräten, manuelles, 129
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol), 62
DHCP- (Dynamic Host Configuration Protocol-)
Client am Netzwerkverwaltungsanschluss, 62, 63
diag-device (OpenBoot-
Konfigurationsvariable), 125
Diagnose (Position des Schlüsselschalters
für die Systemsteuerung), 14
180
Sun Fire™ V440 Server Administrationshandbuch • Juli 2003
DIMMs (Dual Inline Memory Modules)
Bänke, Abbildung, 87
Fehlerkorrektur, 23
Konfigurationsregeln, 89
Paritätsprüfung, 23
Übersicht, 2
Verschachteln, 88
DMP (Dynamic Multipathing), 136
Doppel-Bit-Fehler, 23
dtterm (Solaris-Dienstprogramm), 69
Dual Inline Memory Modules (DIMMs), siehe DIMMs
Dynamic Multipathing (DMP), 136
E
ECC (Error Correcting Code), 23
ECC (Error Correcting Code),
Fehlerkorrekturkode, 23
Ein-Bit-Fehler, 23
Eingabeaufforderung ok
Anhalten der Betriebssystemumgebung
Solaris, 56
Risiken bei der Verwendung, 56
Überblick, 53
Zugriff über ALOM-Befehl break, 54, 55
Zugriff über manuelles Zurücksetzen des
Systems, 54, 56
Zugriff über ordnungsgemäßes Herunterfahren
des Systems, 54
Zugriff über Tastaturbefehl L1-A (Stop-
A), 54, 55, 101
Zugriff über Taste Untbr, 54, 55
Zugriff über XIR (Externally Initiated Reset), 55
Zugriffsmöglichkeiten, 54, 59
Eingabeaufforderung sc>
mehrere Sitzungen, 52
Systemkonsolen-Escape-Sequenz (#.), 52
Überblick, 50
Übersicht, 114
Wechseln zur Systemkonsole, 57
Zugriff über den
Netzwerkverwaltungsanschluss, 52
Zugriff über den seriellen
Verwaltungsanschluss, 52
Zugriffsmöglichkeiten, 52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis