synchronen als auch den asynchronen Modus. Sie ermöglichen
Datenübertragungsgeschwindigkeiten von 1,5 MBit/s und 12 MBit/s. Weitere
Informationen finden Sie unter „Übersicht über die USB-Anschlüsse" auf Seite 110.
Als Systemkonsolengerät kann ein übliches alphanumerisches Terminal, ein
Terminalserver, eine tip-Verbindung von einem anderen Sun-System oder ein
lokaler Grafikmonitor verwendet werden. Die Standardverbindung wird über den
seriellen Verwaltungsanschluss (mit der Bezeichnung SERIAL MGT) auf der
Rückseite der ALOM System-Controller-Karte hergestellt. Sie können auch ein
alphanumerisches Termnal an den seriellen (DB-9-) Anschluss (mit der Bezeichnung
ttyb) auf der Rückseite des Systems anschließen. Ein lokaler Grafikmonitor
erfordert die Installation von PCI-Grafikkarte, Monitor, USB-Tastatur und Maus. Auf
die Systemkonsole kann auch über eine Netzwerkverbindung durch den
Netzwerkverwaltungsanschluss zugegriffen werden. Nähere Informationen zur
ALOM System-Controller-Karte und deren Anschlüsse finden Sie unter „Neue
Leistungsmerkmale" auf Seite 4 und weitere Informationen zur Konfiguration der
Systemkonsole in Kapitel 3.
Stromversorgung
Das Basissystem verfügt über zwei 680-Watt-Netzteile mit jeweils einem internen
Lüftern. Die Netzteile sind direkt auf der Hauptplatine angeschlossen. Ein Netzteil
stellt zwar ausreichend Energie für ein maximal konfiguriertes System zur
Verfügung, es müssen jedoch stets beide Netzteile eingebaut sein, damit die
ordnungsgemäße Kühlung des Systems gewährleistet ist.
Das zweite Netzteil bietet eine „1 + 1"-Redundanz, d. h. der Betrieb des Systems
wird bei einem Ausfall des ersten Netzteils nicht unterbrochen. (Damit die Kühlung
des Systems sichergestellt bleibt, muss ein ausgefallenes Netzteil so lange im System
verbleiben, bis ein Ersatz-Netzteil verfügbar ist. Ein Netzteil in einer redundanten
Konfiguration ist Hot-Plug-fähig und ermöglicht Ihnen somit den Austausch eines
defekten Netzteils, ohne dass Sie dazu das Betriebssystem herunterfahren oder die
Stromversorgung des Systems unterbrechen müssen. Weitere Informationen zu den
Netzteilen finden Sie unter „Übersicht über die Netzteile" auf Seite 102.
Neue Leistungsmerkmale
Der Sun Fire V440 Server verfügt über verschiedene neue Leistungsmerkmale.
Hierzu gehören:
System-Controller für Sun Advanced Lights Out Manager (ALOM)-Karte
■
Dedizierter serieller Verwaltungsanschluss
■
4
Sun Fire™ V440 Server Administrationshandbuch • Juli 2003