Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Fire V440 Administrationshandbuch Seite 180

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
zugehörigen Dokumentation. Sie können aber auch an der Eingabeaufforderung ok
den Befehl show-devs eingeben, um sich eine Liste aller installierten Geräte
anzeigen zu lassen.
6. Bearbeiten Sie die in Schritt 5 erstellte(n) Datei(en) /etc/hostname, um den bzw.
die in Schritt 1 festgelegten Hostnamen hinzuzufügen.
Nachstehend finden Sie ein Beispiel für die Dateien /etc/hostname eines Systems
mit dem Namen sunrise, das über zwei Sun Gigabit On-Board-Ethernet-
Schnittstellen (ce0 und ce1) sowie eine PCI Fast Ethernet-Adapterkarte (eri2)
verfügt. Ein Netzwerk, das mit den On-Board-Schnittstellen ce0 und ce1
verbunden ist, identifiziert das System als sunrise und sunrise-1, während das
System über die PCI-basierte Schnittstelle eri0 als sunrise-2 erkannt wird.
sunrise #
sunrise
sunrise #
sunrise-1
sunrise #
sunrise-2
7. Erstellen Sie für jede aktive Netzwerkschnittstelle in der Datei /etc/hosts einen
Eintrag.
Dieser Eintrag setzt sich aus der IP-Adresse und dem Hostnamen der jeweiligen
Schnittstelle zusammen.
Im folgenden Beispiel ist die Datei /etc/hosts mit Einträgen für die drei
Netzwerkschnittstellen aus dem vorstehenden Beispiel dargestellt.
sunrise #
#
# Internet host table
#
127.0.0.1
129.144.10.57 sunrise loghost
129.144.14.26 sunrise-1
129.144.11.83 sunrise-2
160
Sun Fire™ V440 Server Administrationshandbuch • Juli 2003
Den Typ Ihrer Netzwerkschnittstellenkarte entnehmen Sie der
cat /etc/hostname.ce0
cat /etc/hostname.ce1
cat /etc/hostname.eri0
cat /etc/hosts
localhost

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis