Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Openboot-Notfallprozeduren Für Systeme Mit Usb-Tastaturen; Funktionen Des Befehls Stop-N - Sun Fire V440 Administrationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OpenBoot-Notfallprozeduren für Systeme mit
USB-Tastaturen
Nachfolgend wird die Ausführung der Stop-Befehle auf Systemen mit USB-Tastatur
wie dem Sun Fire V440 Server beschrieben. Dieselben Funktionen stehen auch über
die System-Controller für Sun Advanced Lights Out Manager (ALOM)-Software zur
Verfügung.
Funktionen des Befehls Stop-A
Der Befehl Stop-A (Abbrechen) funktioniert auf die gleiche Art und Weise wie bei
Systemen mit Standardtastaturen. Allerdings ist dieser Befehl in den ersten
Sekunden nach dem Zurücksetzen des Computers nicht verfügbar. Zudem können
Sie den ALOM System-Controller-Befehl break aufrufen. Weitere Informationen zu
diesem Thema finden Sie unter „Möglichkeiten für den Zugriff auf die
Eingabeaufforderung ok" auf Seite 54.

Funktionen des Befehls Stop-N

Der Befehl Stop-N ist nicht verfügbar. Allerdings lassen sich die Funktionen des
Befehls Stop-N mit Hilfe folgender Schritte genau emulieren, vorausgesetzt, die
Systemkonsole ist so konfiguriert, dass über den seriellen Verwaltungsanschluss
oder den Netzwerkverwaltungsanschluss auf sie zugegriffen werden kann.
1. Melden Sie sich beim ALOM System-Controller an.
2. Geben Sie folgenden Befehl ein:
sc> bootmode reset_nvram
sc>
SC Alert: SC set bootmode to reset_nvram, will expire
20030218184441.
bootmode
Bootmode: reset_nvram
Expires TUE FEB 18 18:44:41 2003
Mit diesem Befehl werden die OpenBoot-Standardkonfigurationsvariablen
zurückgesetzt.
Kapitel 5 Verwalten von RAS-Funktionen und der System-Firmware
121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis