Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 4-2 Alom System Controller-Karte - Sun Fire V440 Administrationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALOM System Controller-Karte
ABBILDUNG 4-2
Auf der ALOM System-Controller-Karte befinden sich ein 10BASE-T-Ethernet- und
ein serieller Anschluss, so dass mehrere ALOM System-Controller-Softwarebenutzer
gleichzeitig auf den Sun Fire V440 Server zugreifen können. ALOM System-
Controller-Softwarebenutzer erhalten sicheren, passwortgeschützten Zugriff auf die
Solaris- und OpenBoot-Konsolenfunktionen des Systems, und ALOM System-
Controller-Softwarebenutzer besitzen die uneingeschränkte Kontrolle über die
POST- und OpenBoot-Diagnoseroutinen.
Achtung:
Über den Netzwerkverwaltungsanschluss sind Zugriffe auf die ALOM
System-Controller-Karte sicher; Zugriffe über den seriellen Verwaltungsanschluss
sind dagegen nicht sicher. Schließen Sie daher möglichst kein serielles Modem an
den seriellen Verwaltungsanschluss an.
Hinweis:
Der serielle Verwaltungsanschluss (mit der Beschriftung SERIAL MGT)
und der Netzwerkverwaltungsanschluss (mit der Beschriftung NET MGT) der
ALOM System-Controller-Karte werden im Gerätebaum der Solaris-
Betriebssystemumgebung mit der Bezeichnung /dev/ttya und in den OpenBoot-
Konfigurationsvariablen mit der Bezeichnung ttya aufgeführt. Der serielle
Verwaltungsanschluss kann nicht als serielle Standardverbindung eingesetzt werden.
Falls Sie ein serielles Standardgerät (z. B. einen Drucker) an das System anschließen
möchten, müssen Sie den DB-9-Anschluss auf der Rückseite des Systems verwenden,
der im Solaris-Gerätebaum die Bezeichnung /dev/ttyb und in den OpenBoot-
Konfigurationsvariablen die Bezeichnung ttyb trägt. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „Übersicht über die seriellen Anschlüsse"auf Seite 109.
90
Sun Fire™ V440 Server Administrationshandbuch • Juli 2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis