Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemkonfigurationskartenleser; Tabelle 1-4 Positionen Des Schlüsselschalters Für Die Systemsteuerung - Sun Fire V440 Administrationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TABELLE 1-4
Position
Diagnose

Systemkonfigurationskartenleser

Der Systemkonfigurationskartenleser enthält die Systemkonfigurationskarte (SCC).
Auf dieser Plastikkarte werden die Host-ID des Systems, die Ethernet-MAC-
Adressen aller On-Board-Ethernet-Geräte, OpenBoot
sowie ALOM System-Controller-Benutzer- und Systemkonfigurationsdaten
gespeichert. Diese Karte erfüllt dieselben Funktionen wie das NVRAM-Modul in
früheren Sun-Systemen und bietet überdies erweiterte Systemcontroller-
Unterstützung. Mit Hilfe der Systemkonfigurationskarte können Sie diese
Konfigurationsdaten von einem System auf ein Anderes übernehmen.
Achtung:
installiert und stets präsent sein. Wenn Sie die Systemkonfigurationskarte entfernen,
während das System in Betrieb ist, wird das System innerhalb von 30 Sekunden
ausgeschaltet. Falls sich das System im Standby-Modus befindet und die
Systemkonfigurationskarte fehlt, verhindert der ALOM System-Controller
außerdem, dass sich das System einschalten lässt.
Weitere Informationen zur Systemkonfigurationskarte finden Sie unter:
„Übersicht über die Systemkonfigurationskarte" auf Seite 95
„Migrieren einer Systemkonfigurationskarte von einem System in ein anderes
System" auf Seite 97
14
Sun Fire™ V440 Server Administrationshandbuch • Juli 2003
Positionen des Schlüsselschalters für die Systemsteuerung (Fortsetzung)
Symbol
Beschreibung
Mit dieser Position legen Sie fest, dass die POST- (Power-On Self-
Test-) und die OpenBoot Diagnostics-Software während des
Systemstarts sowie beim Zurücksetzen des Systems Firmware-
Diagnosetests durchführt. Der Netzschalter funktioniert auf
dieselbe Weise wie in der Position „Normal" des Schlüsselschalters
für die Systemsteuerung.
Die Systemkonfigurationskarte muss während des Systembetriebs
TM
-Konfigurationsvariablen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis