Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Über Die Ausführung Von Openboot-Notfallprozeduren; Openboot-Notfallprozeduren Für Systeme Mit Tastaturen Ohne Usb-Anschluss - Sun Fire V440 Administrationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht über die Ausführung von
OpenBoot-Notfallprozeduren
Der Einsatz von USB-Tastaturen bei den neuesten Sun Systemen hat die Änderung
einiger OpenBoot-Notfallprozeduren erforderlich gemacht. Insbesondere die Befehle
Stop-N, Stop-D und Stop-F, die auf Systemen mit Tastaturen ohne USB-Anschluss
verfügbar waren, werden auf Systemen mit USB-Tastaturen wie dem Sun Fire V440
Server nicht unterstützt. Dieser Abschnitt beschreibt für Benutzer, die mit den
früheren Tastenfunktionen (von Systemen ohne USB-Tastatur) vertraut sind, die
entsprechenden OpenBoot-Notfallprozeduren, die auf neueren Sytemen mit USB-
Tastaturen verfügbar sind.
OpenBoot-Notfallprozeduren für Systeme mit
Tastaturen ohne USB-Anschluss
TABELLE 5-1
Systemen mit Standardtastaturen (ohne USB-Anschluss).
TABELLE 5-1
Befehl auf Standardtastatur
(ohne USB-Anschluss)
Stop
Stop-A
Stop-D
Stop-F
Stop-N
120
Sun Fire™ V440 Server Administrationshandbuch • Juli 2003
gibt einen Überblick über die Stop-Tasten-Befehlsfunktionen bei
Stop-Tasten-Befehlsfunktionen für Systeme mit Standardtastaturen
(ohne USB-Anschluss)
Beschreibung
Umgeht die POST-Diagnoseprüfungen. Dieser Befehl ist
nicht vom Sicherheitsmodus abhängig.
Abbrechen.
Wechselt in den Diagnosemodus (setzt diag-switch?
auf true).
Wechselt in den Modus Forth an ttya, anstatt eine Prüfung
durchzuführen. Verwenden Sie den Befehl fexit, um mit
der Initialisierungssequenz fortzufahren. Hilfreich, wenn ein
Hardwareproblem vorliegt.
Setzt die OpenBoot-Konfigurationsvariablen auf ihre
Standardwerte zurück.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis