Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pci-Subsystem; Externe Anschlüsse - Sun Fire V440 Administrationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PCI-Subsystem

Die System-E/A-Prozesse werden über vier separate PCI-Busse abgewickelt. Diese
Busse nach Industriestandard unterstützen zusätzlich zu den sechs Steckplätzen für
PCI-Schnittstellenkarten alle On-Board-E/A-Controller des Systems. Drei der PCI-
Steckplätze arbeiten mit einer Taktfrequenz von 33 MHz, drei unterstützen sowohl
eine Taktfrequenz von 33 MHz als auch von 66 MHz. Alle Steckplätze entsprechen
den Spezifikationen für lokale PCI-Busse (Revision 2.2). Weitere Informationen
finden Sie unter „Übersicht über PCI-Karten und -Busse" auf Seite 93.
Externe Anschlüsse
Das System stellt zwei On-Board-Gigabit-Ethernet-Anschlüsse zur Verfügung, die
verschiedene Betriebsmodi (10, 100 und 1000 MBit/s) unterstützen. Zusätzliche
Ethernet-Schnittstellen oder Anschlüsse für andere Netzwerkkartentypen lassen sich
durch die Installation der entsprechenden PCI-Schnittstellenkarten bewerkstelligen.
Zur Bereitstellung von Hardwareredundanz, Ausfallsicherheit und
Lastausgleichsfunktionen für ausgehende Daten können mehrere
Netzwerkschnittstellen mit Solaris Multipathing-Software für IP- (Internet Protocol)
Netzwerke kombiniert werden. Sollte eine der Schnittstellen ausfallen, leitet die
Software automatisch den gesamten Netzwerkverkehr auf eine der anderen
Schnittstellen um, so dass die Verfügbarkeit des Netzwerks erhalten bleibt. Weitere
Informationen zu Netzwerkverbindungen finden Sie unter „Konfigurieren der
primären Netzwerkschnittstelle" auf Seite 156 sowie „Konfigurieren zusätzlicher
Netzwerkschnittstellen" auf Seite 158.
Neben den beiden On-Board-Gigabit-Ethernet-Anschlüssen ist auf der
Systemrückseite an der System-Controller für Sun Advanced Lights Out Manager
(ALOM)-Karte ein 10BASE-T-Netzwerkverwaltungsanschluss (mit der Bezeichnung
NET MGT) verfügbar, der für die Verwendung mit dem ALOM System-Controller
und der Systemkonsole reserviert ist.
Der Sun Fire V440 Server stellt zwei serielle Kommunikationsanschlüsse zur
Verfügung: Ein Anschluss ist ein allgemeiner DB-9-Anschluss (mit der Bezeichnung
ttyb) auf der Rückseite des Systems. Bei dem anderen Anschluss handelt es sich um
einen RJ-45-Anschluss (mit der Bezeichnung SERIAL MGT) auf der Rückseite der
ALOM System-Controller-Karte, der für die Verwendung mit dem ALOM System-
Controller und der Systemkonsole reserviert ist. Weitere Informationen zu diesem
Thema finden Sie unter „Übersicht über die seriellen Anschlüsse" auf Seite 109.
Auf der Rückseite des Geräts befinden sich darüber hinaus vier USB (Universal
Serial Bus)-Schnittstellen für den Anschluss von USB-Peripheriegeräten wie Modem,
Drucker, Scanner, Digitalkamera oder eine Sun Type-6 USB-Tastatur und -Maus. Die
USB-Schnitstellen entsprechen dem Standard USB 1.1 und unterstützen sowohl den
Kapitel 1 Systemübersicht
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis