Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Fire V440 Administrationshandbuch Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Überwachungs- und Steuerungsfunktionen werden von der ALOM System-
Controller-Firmware verwaltet. Damit ist sichergestellt, dass die
Überwachungsfunktionen auch dann einsatzfähig sind, wenn das System angehalten
wurde oder nicht neu starten kann, ohne dass das System CPU- oder
Speicherressourcen zu seiner Überwachung bereitstellen muss. Wenn der ALOM
System-Controller ausfällt, meldet das Betriebssystem den Ausfall und übernimmt
in beschränktem Umfang Funktionen zur Überwachung und Steuerung der
Umgebungsbedingungen.
Für das Subsystem zur Überwachung der Umgebungsbedingungen kommt ein
I
2
C-Bus nach Industriestandard zum Einsatz. Der I
2
C-Bus ist ein einfacher, aus
zwei Drähten bestehender serieller Bus, der das gesamte System durchzieht,
um die Überwachung und Steuerung der Temperatursensoren, der Lüfter,
der Netzteile, der Status-LEDs und des Schlüsselschalters für die Systemsteuerung
auf der Vorderseite des Systems zu ermöglichen.
Überall im System befinden sich Temperatursensoren, die die Umgebungstemperatur
des Gesamtsystems und die Temperatur der einzelnen CPUs überwachen. Das
Überwachungssubsystem ruft die Werte der einzelnen Sensoren ab, meldet anhand
der so gemessenen Temperaturen alle Überhitzungs- oder Unterkühlungszustände
2
und leitet gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen ein. Weitere I
C-Sensoren
stellen das Fehlen von Komponenten und Komponentenfehler fest.
Durch das Zusammenspiel von Hardware und Software wird sichergestellt, dass die
Temperaturen innerhalb des Gehäuses nicht die vordefinierten Bereiche für einen
sicheren Betrieb unter- oder überschreiten. Wenn die Temperatur, die durch einen
Sensor überwacht wird, die Unterkühlungswarnschwelle unter- oder die
Überhitzungswarnschwelle überschreitet, aktiviert die Software des
Überwachungssubsystems die LEDs „Wartung erforderlich" auf der Vorder- bzw.
Rückseite des Systems. Falls der Überhitzungs- bzw. Unterkühlungszustand
andauert und einen kritischen Schwellenwert erreicht, wird das System
softwaregesteuert ausgeschaltet. Falls der ALOM System-Controller ausfällt, werden
Ersatzsensoren benutzt, um das System vor schweren Schäden zu schützen und
gegebenenfalls hardwaregesteuert auszuschalten.
Alle Fehler- und Warnmeldungen werden an die Systemkonsole gesendet und in der
Datei /var/adm/messages protokolliert. Die Wartungs-LEDs an der Vorderseite
leuchten auch nach dem automatischen Herunterfahren des Systems weiter, um die
Problemdiagnose zu erleichtern.
Das Überwachungssubsystem kann auch den Ausfall von Lüftern erkennen. Das
System verfügt über in die Netzteile integrierte Lüfter sowie über zwei
Lüftereinbaurahmen mit einem Lüfter und zwei Gebläsen. Wenn irgendein Lüfter
oder ein Gebläse ausfällt, erkennt das Überwachungssubsystem den Ausfall, sendet
eine entsprechende Fehlermeldung an die Systemkonsole, protokolliert diese
Meldung in der Datei /var/adm/messages und aktiviert die Wartungs-LEDs.
20
Sun Fire™ V440 Server Administrationshandbuch • Juli 2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis