Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Einer Bestehenden Leitung - Mitsubishi Heavy Industries S Serie Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. ELEKTRISCHE VERDRAHTUNG
Arbeiten an der elektrischen Installation müssen von einem Elektrofachbetrieb durchgeführt werden, der von einem Energieversorger des jeweiligen Landes zugelassen ist.
Arbeiten an der elektrischen Installation müssen gemäß den technischen Normen und anderen Vorschriften durchgeführt werden, die für elektrische Installationen in dem jeweiligen Land gelten.
• Keinesfalls Netzkabel verwenden, deren Bemessung die folgenden Angaben in Klammern für den
jeweiligen Typ nicht erfüllt.
• umflochtener Leiter (Normbezeichnung 60245 IEC 51)
• normales Kabel mit Gummimantel (Normbezeichnung 60245 IEC 53)
• Lahnleiter (Normbezeichnung 60227 IEC 41)
Flexible Kabel mit Polychloroprenmantel (Normbezeichnung 60245 IEC 57) als Netzkabel für Geräte
verwenden, die im Freien zum Einsatz kommen.
• Das Gerät erden. Den Erdleiter keinesfalls an einer Gasleitung, einer Wasserleitung, einem Blitzableiter
oder dem Erdleiter einer Telefonleitung anschließen. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß geerdet
wird, können Stromschläge oder Funktionsstörungen die Folge sein.
• Erdleiter muss vor dem Anschluss des Netzkabels angeschlossen werden. Der Erdleiter muss länger als
das Netzkabel sein.
• Die Installation eines stoßspannungsfesten Fehlerstromschutzschalters ist erforderlich. Sofern kein
Fehlerstromschutzschalter installiert wird, besteht Stromschlag- oder Feuergefahr.
• Die Stromversorgung erst nach Abschluss der Elektroarbeiten einschalten.
• Den kapazitiven Blindwiderstand eines Kondensators keinesfalls zur Verbesserung des Leistungsfaktors
verwenden. (Dieser führt nicht zur Verbesserung des Leistungsfaktors, kann aber Überhitzung
verursachen)
• Netzkabel durch Kabelkanäle verlegen.
• Kabel für die elektronische Steuerung (Fernbedienungs- und Signalkabel) und andere Kabel nicht
Klemmenblock, Stromversorgung
Kabelklemme
• Hält die Kabel in ihrer Position und schützt die
Klemmenverbindungen gegen externe Kräfte.
• Diese Klemme eignet sich für Kabel mit einem
Außendurchmesser von 9~15 mm. Wenn sie nicht passt,
kann sie eingestellt werden.
Schaltplan
• Befindet sich am Deckel des Schaltkastens.
Kabel für die Verbindung von Innen- und Außengeräten
Modell SRC-ZR-S
Modell SRC-ZRA-S, DXC-ZRA-S, SRC-YRA-S
Außengerät
N
L
1 2/N 3
Schutz-
schalter
Fehler-
Erde
Erde
strom-
schutz-
1 2/N 3
schalter
Innengerät
Stromversorgung
Stromversorgung
Wenn die Kabellänge mehr als 30  m
Wenn die Kabellänge mehr als 30  m
beträgt, 2,5  mm² Kabel verwenden.
beträgt, 2,5  mm² Kabel verwenden.
Die Verbindungsleitung zwischen Außengerät und DRED muss eine doppelte Isolationsschicht aufweisen, mit Polychloroprenmantel (> 50 V)
und 4 Leitern mit Querschnitt 0,5 mm² bis 2,0 mm² oder flexiblem Kabel und einer maximal zulässigen Länge von 30  m.
• Bei der Installation des Erdungssystems grundsätzlich den Netzstecker herausziehen.
• Verbindungskabel für Innengerät und Außengerät an einem Klemmenpaar mit derselben Klemmennummer anschließen.
• Kabel beim Verlegen mit Kabelklemmen befestigen, sodass keine externen Kräfte auf die Klemmenanschlüsse einwirken.
• Erdungsklemmen finden sich im Klemmenblock.
• Flexible Kabel mit Polychloroprenmantel (Normbezeichnung 60245 IEC 57, IEC 60335-2-40) mit einem Querschnitt von
2,0 oder 2,5 mm² als Netzkabel für Außengeräte verwenden.
(NETZKABEL)
CENELEC-Code für vor Ort benötigte Kabel.
H05RNR3G2.0 [MODELL 63(21)]
H05RNR3G2.5 [MODELL 71(24), 80(28)]

5. VERWENDUNG EINER BESTEHENDEN LEITUNG

Prüfen, ob das bestehende Leitungssystem wiederverwendet werden kann. Dazu das folgende Flussdiagramm verwenden.
START
Ist ein Außengerät und ein Innengerät mit dem für die
Weiterverwendung bestehenden Leitungssystem verbunden?
JA
Handelt es sich bei den existierenden Geräten um unsere Produkte?
JA
Erfüllt das für die Weiterverwendung bestehende Leitungssystem alle nachfolgend aufgeführten Bedingungen?
(1) Die Leitungslänge beträgt maximal 30 m.
(2) Die Leitungsgröße entspricht der Tabelle der Leitungsgrößenbeschränkungen.
(3) Die Höhendifferenz zwischen Innen- und Außengeräten
entspricht den folgenden Beschränkungen.
Wenn das Außengerät höher aufgestellt ist: max. 20 m
Wenn das Außengerät tiefer aufgestellt ist: max. 20 m
JA
Handelt es sich bei dem am bestehenden Leitungssystem anzuschließen-
den Gerät um ein Duosplit-/Triosplit-/Doppel-Duosplit-Modell?
NEIN
Ist das für die Weiterverwendung bestehende Leitungssystem frei von Korrosion, Mängeln und Beulen?
NEIN
Ist das für die Weiterverwendung bestehende Leitungssystem frei von
Gasundichtigkeiten? (Prüfen, ob für das System zuvor eine häufige
Kältemittel-Befüllung erforderlich war)
NEIN
Gibt es Abzweige, die nicht mit einem Innengerät verbunden sind?
NEIN
Ist die Wärmedämmung des für die Weiterverwendung bestehenden
Leitungssystems frei von Absplitterungen oder Beschädigungen?
(Eine Wärmedämmung ist an Gas- und Flüssigkeitsleitungen erforderlich)
NEIN
Liegen keine gelösten Leitungsstützen vor?
Keine gelösten Leitungsstützen
Einige gelöste Leitungsstützen
Das bestehende Leitungssystem
Das bestehende Leitungssystem kann nicht wieder-
verwendet werden. Ein neues Leitungssystem installieren.
kann wiederverwendet werden.
KONTROLLPUNKTE FÜR DEN
INSTALLATIONSTEST
Die folgenden Punkte nach Fertigstellung der Installation und vor
Einschalten der Stromversorgung erneut kontrollieren. Einen
weiteren Probelauf durchführen und sicherstellen, dass das Gerät
ordnungsgemäß läuft. Dem Kunden anhand der Bedienungs-
anleitung erklären, wie das Gerät verwendet und gepflegt wird.
Einzelheiten zur elektrischen Verkabelung finden sich im Installationshandbuch zum Innengerät.
Außengerät
N
L
1 2/N 3
D1
D2 D3
C
Schutz-
schalter
Fehler-
strom-
schutz-
*Demand
1 2/N 3
D1 D2 D3
C
schalter
Innengerät
DRED*
NEIN
Welches der folgenden Kältmittelöle ver-
Die Wiederver-
NEIN
wendet das existierende Gerät?
NEIN
wendbarkeit
Suniso, MS, Barrel Freeze, HAB, Freol,
JA
überprüfen.
Etheröl, Esteröl
NEIN
Das als technisches Datenblatt veröffentlichte
Flussdiagramm befolgen, das für den Fall
entwickelt wurde, dass ein existierendes
Leitungssystem für ein Duosplit-, Triosplit-
und Doppel-Duosplit-Modell verwendet wird.
JA
Änderung ist nicht möglich.
Den Abzweig gegen einen spezifizierten Typ austauschen.
Änderung
JA
Reparatur ist nicht möglich
Die beschädigten Teile reparieren.
Repair
Es kann keine Luftdichtigkeit
erreicht werden.
Das Leitungssystem vor Ort auf Luftdichtigkeit prüfen.
Luftdichtigkeit ist ok
Beseitigung ist nicht möglich.
Die Abzweige entfernen.
Entfernen
Reparatur ist nicht möglich.
Die beschädigten Teile reparieren.
Reparatur
Die beschädigten Teile reparieren.
Reparatur
Nach der Installation
Netzkabel und Verbindungskabel sind sicher am Klemmenblock befestigt.
Die Spannung der Stromversorgung entspricht dem Nennwert.
Der Kondensatschlauch ist sicher befestigt.
Das Service-Ventil ist vollständig geöffnet.
Kein Gasaustritt aus den Anschlüssen des Service-Ventils.
zusammen außerhalb des Geräts verlegen. Wenn die Kabel zusammen verlegt
werden, kann es aufgrund von elektromagnetischen Störsignalen zu
Funktionsstörungen oder einem Ausfall des Geräts kommen.
• Die Kabel so befestigen, dass sie nicht mit den Leitungen usw. in Berührung
kommen.
• Beim Anschluss von Kabeln sicherstellen, dass die elektrischen Komponenten
innerhalb des Gehäuses für elektrische Komponenten keine gelösten Anschlüsse,
Kopplungen oder Klemmenverbindungen aufweisen. Dann die Abdeckung fest
anbringen. (Wenn die Abdeckung unzureichend befestigt wird, kann Wasser in das
Gehäuse eindringen und Funktionsstörungen oder einen Ausfall des Geräts
bewirken.)
• Keinesfalls ein abgeschirmtes Kabel verwenden.
• SRC-ZRA-S, DXC-ZRA-S und SRC-YRA-S erfüllen die DRED-Norm (Demand
Response Enabling Devices) AS/NZS4755.3.1 und unterstützen die
Demand-Response-Modi 1, 2, und 3 (DRM1, 2 und 3). Da die Klimaanlage die
elektrische Leistung oder Energie durch Empfang des DRED-Eingangssignals
begrenzt, kann die Qualität der Erkennung des Kühlbetriebs oder Heizbetriebs im
Laufe der Zeit abnehmen. Das Außengerät dieser Klimaanlage ist mit einem
Klemmenblock für den DRED-Eingang ausgestattet und unterstützt
Kleinspannungen (Extra-Low Voltage, ELV) gemäß AS/NZS60335.1.
Netzkabel, Verbindungskabel Innengerät - Außengerät, Elektroschaltplan
Modell SRC-ZR-S
response
enabling
Grundsätzlich einen Fehlerstromschutzschalter verwenden, der für
VORSICHT
devices
Inverter-Schaltungen geeignet ist, um Funktionsstörungen zu verhindern.
Phase
Modell 63(21)
Einphasig
Modell 71(24), 80(28)
Einphasig
• Angaben aus der vorstehenden Tabelle gelten für Geräte ohne Heizung. Angaben für Geräte mit Heizung finden sich in der
Installationsanleitung oder Bauanleitung zum Innengerät.
• Die Kapazität der Schaltvorrichtung oder des Schutzschalters, die auf der Basis des maximalen Überstroms berechnet wird,
muss den Vorschriften im jeweiligen Land entsprechen.
• Die Kabelspezifikationen basieren auf der Annahme, dass ein Metall- oder Kunststoffkanal verwendet wird, der maximal drei
Kabel aufnimmt, und dass der Spannungsabfall 2 % beträgt. Wenn die Installationsbedingungen abweichen, sind die
internen Vorschriften für Verkabelungen zu befolgen. Die im jeweiligen Land geltenden Vorschriften beachten.
<Tabelle der Leitungsgrößenbeschränkungen>
: Standardleitungsgröße
Zusätzliches Füllvolumen pro Meter Leitung
Flüssigkeitsleitung
Nicht
Sauggasleitung
verwendbar
Leitungs-
Verwendbarkeit
größe
Maximale Leitungslänge in einer Richtung
Verwendbar
Länge ohne zusätzliche Füllung
Formel zur Berechnung des zusätzlichen Füllvolumens
Zusätzliches Füllvolumen (g) =
{Hauptleitungslänge (m) - Länge ohne zusätzliche
Füllung gemäß Tabelle (m)} X Zusätzliches Füllvolumen
pro Meter für die Leitung gemäß Tabelle (g/m)
<Wenn das existierende Gerät im Kühlbetrieb laufen kann.>
WARNUNG
Die folgenden Schritte am existierenden Gerät ausführen (in der Reihenfolge (1), (2), (3) und (4))
(1) Das Gerät 30 Minuten lang im Kühlbetrieb laufen lassen.
(2) Den Innengerätelüfter stoppen und das Gerät für 3 Minuten im Kühlbetrieb laufen lassen
(3) Das Service-Ventil an der Flüssigkeitsseite des Außengeräts schließen und Pump-Down-Betrieb
(4) Mit Stickstoff ausblasen.
<Wenn das existierende Gerät nicht im Kühlbetrieb laufen kann.>
Das Leitungssystem spülen oder ein neues Leitungssystem einbauen.
• Wenn das Leitungssystem gespült werden soll, Kontakt mit unserem Vertriebshändler für die
126
-
-
Im Fall einer fehlerhaften Ausführung des Anschlusses funktioniert das
Innengerät nicht. In diesem Fall schaltet sich die Betriebsleuchte ein, und
die Timer-Leuchte blinkt.
Für die Verbindungen Kabel verwenden, um zu verhindern, dass sich
einzelne Leiter lösen. CENELEC-Code für vor Ort benötigte Kabel.
H05RNR4G1.5 (Beispiel) oder 245IEC57
H
Harmonisierter Kabeltyp
05
300/500 Volt
R
Leiterisolierung aus Natur- und/oder Synthesekautschuk
N
Mantel aus Polychloropren
R
Mehrdrähtiger Leiter
4or5
Anzahl der Leiter
G
Ein Leiter des Kabels dient als Erdleiter
(gelb/grün)
1.5
Querschnitt des Kupferleiters (mm
Spezifikation Hauptsicherung
Spezifikation
250V 20A
SSA564A136A
Modell SRC-ZRA-S, DXC-ZRA-S, SRC-YRA-S
• Der Erdleiter muss
Gelb/Grün (Y/G)
und aus
Sicherheitsgründen
länger als die
anderen Kabel des
Klimageräts sein.
Netzkabel
Innenbereich -
Außenbereich
Verbindungskabel
DRED-Kabel
(Demand response
enabling devices)
Schaltvorrichtung oder Schutzschalter
Fehlerstromschutzschalter
Überstromschutz
Schutzschalter
15A, 30 mA, 0,1sec or less
30A
20A, 30 mA, 0,1sec or less
30A
: Verwendbar
: Beschränkt auf kürzere Leitungslängengrenzen
Modell 63(21)
Modell 71(24), 80(28)
20 g/m
60 g/m
25 g/m
ø6,35
ø9,52
ø6,35
ø12,7
ø12,7
ø15,88
30
10
30
15
5
15
Wenn die Berechnung ein negatives Ergebnis hervorbringt, muss kein
zusätzliches Kältemittel nachgefüllt werden.
Beispiel) Wenn ein SRC63 in einem existierenden Leitungssystem mit
10 m Länge installiert ist (Flüssigkeitsleitung ø 9,52,
Sauggasleitung ø 12,7), entspricht die Menge des zusätzlich
einzufüllenden Kältemittels (10 m - 5 m) x 60 g/m = 300 g.
(Flüssigkeitsrücklauf)
starten (Kältemittelrückgewinnung)
Wenn beim Ausblasen farbloses Kältemittelöl oder Fremdkörper
austreten, das Leitungssystem spülen oder ein neues Leitungssystem einbauen.
• Keine gebrauchte Bördelmutter, sondern die mit dem Außengerät gelieferte Bördelmutter
verwenden. Eine Bördelverbindung nach den für R410A angegebenen Abmessungen herstellen.
Region aufnehmen.
Die Leitungsverbindungen der Innen- und Außengeräteleitungen wurden isoliert.
Die Rücklaufsperrkappe ist angebracht.
Die Abdeckung der Leitungsummantelung (A) weist nach unten, um Regeneintritt
zu verhindern.
Fugen zwischen Leitungsummantelungen (A) (B) und Wandoberfläche/Leitungen sind
ordnungsgemäß abgedichtet.
Die Schraube am Deckel ist festgezogen.
RCR012A200C
)
2
Teile-Nr.
Strom-
Verbindungs- und
versorgung
Erdleiter
Nennkapazität
(Minimum)
(Minimum)
16A
2,0 mm
2
1,5 mm
2
X 4
2
2
20A
2,5 mm
1,5 mm
X 4
• Unseren Vertriebshändler in der
60 g/m
Region kontaktieren, wenn
ø9,52
Kältemittel zurückgewonnen und
ø15,88
erneut eingefüllt werden soll.
• Kombinationen aus Leitungsgrößen,
12
die in der Tabelle nicht aufgeführt
6
sind, dürfen nicht verwendet werden.
© STULZ GmbH, Hamburg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis