Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Platinenlayout Und Dip-Schalter; Funktion; Umschalten Der Steuerung - Mitsubishi Heavy Industries S Serie Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6.2.

Platinenlayout und DIP-Schalter

3.5.2 Platinenlayout der Zusatzplatine SC-BIKN-E
5.6.2.
Platinenlayout und DIP-Schalter
Klemme zur Befestigung der
Verbindungsleitung zum Innengerät
Anschlussklemmenblock Innengerät
Klemme zur Befestigung der Verbindungs-
leitung zur Kabelfernbedienung*
* Hier können entweder die Verbindungsleitung zum Superlink-Adapter (SC-ADNA-E) oder die Verbindungsleitung zur Kabelfernbedienung
angeschlossen werden.
Schalter
Schalter
Schalter
SW1
SW1
SW1
ON (Ein)
SW2-1
SW2-1
ON (Ein)
OFF (Aus)
SW2-1
OFF (Aus)
ON (Ein)
SW2-2
SW2-2
OFF (Aus)
ON (Ein)
SW2-3
ON (Ein)
SW2-2
SW2-3
OFF (Aus)
OFF (Aus)
ON (Ein)
SW2-4
ON (Ein)
OFF (Aus)
SW2-3
OFF (Aus)
5.6.3.
Anschluss Kabelfernbedienung
ON (Ein)
SW2-4
OFF (Aus)
1.
Schalten Sie den DIP-Schalter SW2-2 auf der Zusatzplatine SC-BIKN-E auf ON (Ein).

Umschalten der Steuerung

VORSICHT
Die Einstellungen können mit dem DIP-Schalter SW3 auf der SL E-Karte wie folgt geändert werden:
Master
2.
Verbinden Sie die Zusatzplatine ungepolt mit der Fernbedienung.
SW 3-1
Kabelempfehlung: 2 x 0,75 mm² LiYCY, geschmiert (bis 300 m)
OFF
Die Gesamtlänge des Verbindungskabels darf 600 m nicht überschreiten.
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen dürfen keine Kabel verwendet werden, die mehr als 2 Adern haben.
SW 3-2
Das Verbindungskabel darf keinen Kontakt zur Erde/Masse haben. (Rahmen oder Metallteile von Gebäu-
OFF
den.
3.
Befestigen Sie das Verbindungskabel mit Kabelbindern.
Innengerät
© STULZ GmbH, Hamburg
© STULZ GmbH, Hamburg
Interface-Platine
Anschlussklemmenblock
Kabelfernbedienung*
Anschluss CNT
Adressen-Drehwahlschalter
Adressen-Drehwahlschalter
Adressen-Drehwahlschalter
Externes Eingangssignal Dauersignal
ON (Ein)
Externes Eingangssignal Dauersignal
Externes Eingangssignal Dauersignal
Externes Eingangssignal Impulssignal
OFF (Aus)
Externes Eingangssignal Impulssignal
ON (Ein)
Externes Eingangssignal Impulssignal
Verbindung Kabelfernbedienung und / oder Superlink-Adapter aktiv
Verbindung Kabelfernbedienung und/oder Superlink-Adapter aktiv
OFF (Aus)
Verbindung Kabelfernbedienung und / oder Superlink-Adapter inaktiv
Verbindung Kabelfernbedienung und/oder Superlink-Adapter
Verbindung Kabelfernbedienung und/oder Superlink-Adapter inaktiv
ON (Ein)
Externe Steuerung
aktiv
OFF (Aus)
Externe Steuerung
Betrieb zulassen / sperren
Verbindung Kabelfernbedienung und/oder Superlink-Adapter
Betrieb zulassen/sperren
inaktiv
Wärmepumpenbetrieb
Externe Steuerung
nur Kühlbetrieb
Betrieb zulassen/sperren
Wärmepumpenbetrieb
nur Kühlbetrieb
Sie können auch nach Anschluss der Kabelfernbedienung weiterhin die Infrarotfernbedie-
nung benutzen. Es stehen aber wahrscheinlich nicht alle Funktionen zur Verfügung und
die Display-Anzeige stimmt eventuell nicht mit dem tatsächlichen Gerätestatus überein.
Slave A
Slave B
ON
OFF
ON
OFF
Kontakt CnS
auf Innengeräteplatine

Funktion

Funktion
Funktion
22
-
-
Slave C
ON
ON
(optional)
SC-BIKN-E
Cnt
optionale externe
Steuerungsmöglichkeit
145
-
-
85
-
-
ROM-Anschluss
Dip-Schalter (SW2)
Dip-Schalter (SW3)
Adressen-Drehschalter (SW1)
Anschlussklemmenblock Superlink-
Adapterkabel (SC-ADNA-E)*
Klemme zur Befestigung der Verbindungsleitung
zum Superlink-Adapter (SC-ADNA-E)*
(optional)
Superlink-Adapter
SC-ADNA-E
x
y
x
y
bauseits
Verbindungslabel,
geschirmt,
2 x 0,75 mm² (LiYCY)
Werkseitig
Werkseitig
0
0
© STULZ GmbH, Hamburg
Kabelfernbedienung
(optional)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis