Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi Heavy Industries S Serie Technisches Handbuch Seite 169

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STEUERUNG UND REGELUNG
KX
Innengeräte-Ein-
13.10
stellungen
Passwort:
Service (9999)
13.11
13.12
13.13
13.14
13.15
13.16
13.17
13.18
13.19
13.20
13.21
13.22
54
© STULZ GmbH, Hamburg
Serie
Menüauswahl
FDS-
S/SX
VF
ZM/
S
ZMX
Lüftersteuerung
Heizen bei
ratur Innengerät
rung Innengerät
Kondensatpum-
penbetrieb
Ventilatornachlauf
nach Kühlbetrieb
Ventilatornachlauf
nach Heizbetrieb
Intermittierender
Ventilatornachlauf
nach Heizbetrieb
Ventilator
Umluftbetrieb
Steuerung
Zieldruck bei
Außenluftbetrieb
Automatischer
Betrieb
Thermo-Steue-
rungseinstellung
Automatische
Lüfterstufensteu-
erung
IG-Überlast-Alarm
Technisches Handbuch KXZX High COP Service
Auswahl
Fernbedienung
Niedrig
Lüfternachlauf in niedriger Stufe (Lo)
Lüfterstufe wie
Lüfternachlauf in voreingestellter Lüfterstufe (Lo, Me, Hi oder
eingestellt
PHi)
Intermittierend
Lüfterbet. (Lo) und 5 min Stopp)
Stopp
kein Lüfternachlauf
Temperatur niedrig
Temperatur hoch
Aktiv
(nur bei Single-Split)
Inaktiv
nicht
Standard (Kühlen
Kondensatpumpenbetrieb bei Betriebsarten Kühlen und
und Entfeuchten)
Entfeuchten
Läuft bei Kühlen,
Kondensatpumpenbetrieb bei Betriebsarten Kühlen, Entfeuch-
Entf. und Heizen
ten und Heizbetrieb
Läuft bei Heizen
Kondensatpumpenbetrieb bei Betriebsarten Heizen und
und Lüfterbetrieb
Lüfterbetrieb
Läuft bei Kühlen,
Kondensatpumpenbetrieb bei Betriebsarten Kühlen, Entfeuch-
Entf. und Lüften
ten und Lüfterbetrieb
Keine Einstellung
Lüfternachlaufzeit, dauerhaft
Einstellung 1
0,5 h Lüfternachlaufzeit nach Kühlbetrieb
Einstellung 2
1,0 h Lüfternachlaufzeit nach Kühlbetrieb
Einstellung 3
6,0 h Lüfternachlaufzeit nach Kühlbetrieb
Keine Einstellung
keine Lüfternachlaufzeit
Einstellung 1
0,5 h Lüfternachlaufzeit nach Kühlbetrieb
Einstellung 2
1,0 h Lüfternachlaufzeit nach Kühlbetrieb
Einstellung 3
6,0 h Lüfternachlaufzeit nach Kühlbetrieb
Stopp
Intermittierender Lüfterbetrieb nach ist deaktiviert
Stoppt für 20 min
Lüfternachlaufzeit 20 min AUS und danach 5 min AN
und läuft 5 min
Stoppt für 5 min
Lüfternachlaufzeit 5 min AUS und danach 5 min AN
und läuft 5 min
Inaktiv
Der Lüfter läuft während des Lüfterbetriebs (Umluftbetrieb)
kontinuierlich
Aktiv
Der Lüfter läuft und stoppt auf Basis der Temperaturdifferenz
Standard
Werkseinstellung
Automatische Re-
gelungsauswahl
(Auto 1, 2 oder 3)
Auto 1 Details
Automatikbetrieb auf Basis der Differenz zwischen Soll- und
Raumtemperatur
Auto 2 Details
Automatikbetrieb auf Basis der Differenz zwischen Soll-,
Raum-, und Außentemperatur
Auto 3 Details
Automatikbetrieb auf Basis der Differenz zwischen Raum- und
Außentemperatur
Standard / Basis
Außentemperatur
Außentemp. + Offsetwerte
Kühlen Offset
Heizen Offset
Auto 1
Lüfterstufenbereich Hi - Me - Lo
Auto 2
Lüfterstufenbereich UHi - Hi - Me - Lo
Temperatur-
bei Überschreitung der eingegebenen Temperaturdifferenz
differenz
(Soll-Ist-Temperatur) 30 min nach
Start des Innengeräte wird Überlast-Alarmsignal über den
CnT-Kontakt ausgegeben
169
-
-
Beschreibung / Hinweis
DE / 10-2015 /1000682
einst.
---
---
---
---

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis