Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi Heavy Industries S Serie Technisches Handbuch Seite 196

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Innengeräte FDTC 25, 35, 40, 50, 60 VF mit Außengeräten SRC
Innengeräte FDTC, FDUM, FDE VF/VG mit Außengeräten SRC
LED am Innengerät
Anzeige
K
b a
l e
r e f
- n
GRÜN
ROT
b
d e
e i
u n
g n
(2)
DAUER-
AUS
-
BLINKEN
AUS
AUS
-
DAUER-
3-maliges
-
BLINKEN
BLINKEN
DAUER-
AUS
INSPECT I/U
BLINKEN
DAUER-
„WAIT" oder
AUS
BLINKEN
AUS
DAUER-
AUS
E1
BLINKEN
DAUER-
2-maliges
E5
BLINKEN
BLINKEN
DAUER-
2-maliges
E5
BLINKEN
BLINKEN
DAUER-
2-maliges
E5
BLINKEN
BLINKEN
DAUER-
1-maliges
1-maliges
E6
BLINKEN
BLINKEN
BLINKEN
DAUER-
1-maliges
1-maliges
E7
BLINKEN
BLINKEN
BLINKEN
DAUER-
1-maliges
1-maliges
E8
BLINKEN
BLINKEN
BLINKEN
BLINKEN
DAUER-
DAUER-
1-maliges
1-maliges
E9
BLINKEN
BLINKEN
BLINKEN
DAUER-
DAUER-
AUS
E10
E10
BLINKEN
BLINKEN
DAUER-
3-maliges
E14
BLINKEN
BLINKEN
BLINKEN
DAUER-
AUS
AUS
E16
BLINKEN
DAUER-
1-maliges
E19
BLINKEN
BLINKEN
DAUER-
AUS
E28
E28
BLINKEN
DAUER-
AUS
E35
BLINKEN
DAUER-
AUS
E36
BLINKEN
DAUER-
AUS
E37
BLINKEN
DAUER-
AUS
E38
BLINKEN
DAUER-
AUS
E39
BLINKEN
DAUER-
AUS
E42
BLINKEN
DAUER-
AUS
E47
BLINKEN
DAUER-
AUS
E48
BLINKEN
DAUER-
AUS
E57
BLINKEN
DAUER-
AUS
E59
BLINKEN
DAUER-
AUS
E60
BLINKEN
Anmerkungen:
(1) Die Anzeigelampe für den normale Gerätestatus (Innengeräte, Außengeräte: GRÜN) erlischt nur dann (oder leuchtet dauerhaft), wenn die CPU
Anmerkungen:
Anmerkungen:
Anmerkungen:
(1)
(1)
(1)
Störungen aufweist. Bei anderen Fehlern als Störungen in der CPU blinkt sie dauerhaft.
(2) Ein * in der Beschreibung des Fehlers bedeutet, dass sich die Ursache im Rahmen der normalen Diagnose nicht defi nitiv feststellen lässt. Wenn
die Störung durch Austauschen des entsprechenden Teils behoben wurde, wird in der Folge das Austauschteil als defekt erkannt.
Normal
Spannungsversorgung IG: Spannungsversorgung AUS, Anschluss Phase L3 ist unterbrochen, Ausfall Spannungsversorgung
Verkabelung Fernbedienung, Fernbedienung: unzureichende Verbindung, defektes Fernbedienungskabel, bei Kabelbruch und eingeschalteter Spannungsversorgung
bleibt die LED aus, defekte Platine der Fernbedienung
Wenn der „WAIT"-Modus länger als 30 Minuten andauert, Ursachen:
SW1 auf der Kabelfernbedienung auf „ON" setzen, fehlerhafte Verdrahtung zwischen Innengerät und Kabelfernbedienung, fehlerhafte Einstellung auf Zusatzplatine SC-
SW1 auf der Kabelfernbedienung auf „ON" setzen, fehlerhafte Verdrahtung zwischen Innengerät und Kabelfernbedienung, fehlerhafte Einstellung auf Zusatzplatine SC-
BIKN-E oder Superlinkadapter SC-ADNA-E
BIKN-E oder Superlinkadapter SC-ADNA-E
Verbindungskabel IG-AG, Fernbedienung: Schlechte Verbindung, Kabelbruch der Innen- Aussengeräteverbindung, unzulässige Master/Slave Einstellung der
Verbindungskabel IG-AG, Fernbedienung: Schlechte Verbindung, Kabelbruch der Innen- Aussengeräteverbindung, unzulässige Master/Slave Einstellung der
Fernbedienung
Verkabelung Fernbedienung (Störung), Fernbedienung, Platine IG: Schlechte Verbindung der Fernbedienungssignalleitung (weiß), elektromagnetische Störung der
Verkabelung Fernbedienung (Störung), Fernbedienung, Platine IG: Schlechte Verbindung der Fernbedienungssignalleitung (weiß), elektromagnetische Störung der
Fernbedienungsleitungen, bei Kabelbruch und eingeschalteter Spannungsversorgung bleibt die LED aus, *Defekte Fernbedienung oder Innengeräteplatine (Fehler im
Fernbedienungsleitungen, bei Kabelbruch und eingeschalteter Spannungsversorgung bleibt die LED aus, *Defekte Fernbedienung oder Innengeräteplatine (Fehler im
Kommunikationsschaltkreis)
Kommunikationsschaltkreis)
IG-AG-Verbindungskabel: Schlechte Verbindung der IG-AG während dem Betriebs, elektromagnetische Störung der Innen-Aussengeräte Kommunikation
IG-AG-Verbindungskabel: Schlechte Verbindung der IG-AG während dem Betriebs, elektromagnetische Störung der Innen-Aussengeräte Kommunikation
Aussengeräteplatine, elektromagn. Störung: Prozessorfehler der AG-Platine,* Fehler an der AG-Platine durch Spannunsversorgung (Fehler im
Aussengeräteplatine, elektromagn. Störung: Prozessorfehler der AG-Platine,* Fehler an der AG-Platine durch Spannunsversorgung (Fehler im
Kommunikationsschaltkreis)
AG-Platine, Sicherung: Fehler an der AG-Platine durch Spannungsversorgung, durchgebrannte Sicherung
AG-Platine, Sicherung: Fehler an der AG-Platine durch Spannungsversorgung, durchgebrannte Sicherung
Wärmetauscher-Thermistor des Innengeräts, IG-Platine: Defekter Thermistor des IGWärmetauschers (fehlerhaftes Bauteil, Kabelbruch, Kurzschluss), *defekte IG-Platine
Wärmetauscher-Thermistor des Innengeräts, IG-Platine: Defekter Thermistor des IGWärmetauschers (fehlerhaftes Bauteil, Kabelbruch, Kurzschluss), *defekte IG-Platine
(Fehler am Thermistor Eingangsschaltkreis)
(Fehler am Thermistor Eingangsschaltkreis)
Rückluft-Thermistor IG, IG-Platine: Defekter Rückluft-Thermistor IG (fehlerhaftes Bauteil, Kabelbruch, Kurzschluss), schlechter Kontakt des Thermistoranschlusses,
Rückluft-Thermistor IG, IG-Platine: Defekter Rückluft-Thermistor IG (fehlerhaftes Bauteil, Kabelbruch, Kurzschluss), schlechter Kontakt des Thermistoranschlusses,
*defekte IG-Platine (Fehler am Thermistor Eingangsschaltkreis)
*defekte IG-Platine (Fehler am Thermistor Eingangsschaltkreis)
Installations- oder Betriebsbedingungen, Wärmetauscher-Thermistor IG, IG-Platine: HeizÜberlast (Temperatur des Wärmetauschers im Innengerät ist zu hoch),Fehler am
Installations- oder Betriebsbedingungen, Wärmetauscher-Thermistor IG, IG-Platine: HeizÜberlast (Temperatur des Wärmetauschers im Innengerät ist zu hoch),Fehler am
Wärmetauscher-Thermistor des Innengeräts, *Defekte IG-Platine (Fehler am Thermistor Eingangsschaltkreis)
Wärmetauscher-Thermistor des Innengeräts, *Defekte IG-Platine (Fehler am Thermistor Eingangsschaltkreis)
Schwierigkeiten mit dem Kondensat, Schwimmerschalter, IG-Platine: Fehlerhafte Kondensatpumpe, unterbrochenes Kabel der Kondensatpumpe, unterbrochener
Schwierigkeiten mit dem Kondensat, Schwimmerschalter, IG-Platine: Fehlerhafte Kondensatpumpe, unterbrochenes Kabel der Kondensatpumpe, unterbrochener
Anschluss, fehlerhafter Schwimmerschalter, *defekte IG-Platine (fehlerhafter Eingangsschaltkreis des Schwimmerschalters, fehlerhafter Ausgangsschaltkreis der
Anschluss, fehlerhafter Schwimmerschalter, *defekte IG-Platine (fehlerhafter Eingangsschaltkreis des Schwimmerschalters, fehlerhafter Ausgangsschaltkreis der
Anschluss, fehlerhafter Schwimmerschalter, *defekte IG-Platine (fehlerhafter Eingangsschaltkreis des Schwimmerschalters, fehlerhafter Ausgangsschaltkreis der
Kondensatpumpe)
Kondensatpumpe)
Anzahl der angeschlossenen Innengeräte: Wenn mit einer Fernbedienung mehrer Geräte gesteuert werden, ist die Anzahl der Geräte zu hoch
Anzahl der angeschlossenen Innengeräte: Wenn mit einer Fernbedienung mehrer Geräte gesteuert werden, ist die Anzahl der Geräte zu hoch
Anzahl der angeschlossenen Innengeräte: Wenn mit einer Fernbedienung mehrer Geräte gesteuert werden, ist die Anzahl der Geräte zu hoch
IG-Nummerneinstellung, Fernbedienungskabel: Dem Slave ist kein Master zugeordnet, fehlerhafte Kabelverbindung, defektes Kabel zwischen Master- und Slave-Geräten
IG-Nummerneinstellung, Fernbedienungskabel: Dem Slave ist kein Master zugeordnet, fehlerhafte Kabelverbindung, defektes Kabel zwischen Master- und Slave-Geräten
IG-Nummerneinstellung, Fernbedienungskabel: Dem Slave ist kein Master zugeordnet, fehlerhafte Kabelverbindung, defektes Kabel zwischen Master- und Slave-Geräten
Ventilator-Motor, IG-Platine: Fehlerhafter Ventilator-Motor (FDT), fehlerhafte IG-Platine
Ventilator-Motor, IG-Platine: Fehlerhafter Ventilator-Motor (FDT), fehlerhafte IG-Platine
Ventilator-Motor, IG-Platine: Fehlerhafter Ventilator-Motor (FDT), fehlerhafte IG-Platine
IG-Platine: Fehlerhafte Einstellung der Betriebsart
IG-Platine: Fehlerhafte Einstellung der Betriebsart
IG-Platine: Fehlerhafte Einstellung der Betriebsart
IG-Platine: Fehlerhafte Einstellung der Betriebsart
Fernbedienungs-Thermistor: Defektes Kabel des Fernbedienungs-Thermistors
Fernbedienungs-Thermistor: Defektes Kabel des Fernbedienungs-Thermistors
Fernbedienungs-Thermistor: Defektes Kabel des Fernbedienungs-Thermistors
Fernbedienungs-Thermistor: Defektes Kabel des Fernbedienungs-Thermistors
Installation, Betriebsstatus, Wärmetauscher-Thermistor AG, AG-Steuerungsplatine: Erhöhte Wärmetauschertemperatur am AG, fehlerhafter Thermistor des AG-
Installation, Betriebsstatus, Wärmetauscher-Thermistor AG, AG-Steuerungsplatine: Erhöhte Wärmetauschertemperatur am AG, fehlerhafter Thermistor des AG-
Installation, Betriebsstatus, Wärmetauscher-Thermistor AG, AG-Steuerungsplatine: Erhöhte Wärmetauschertemperatur am AG, fehlerhafter Thermistor des AG-
Installation, Betriebsstatus, Wärmetauscher-Thermistor AG, AG-Steuerungsplatine: Erhöhte Wärmetauschertemperatur am AG, fehlerhafter Thermistor des AG-
Wärmetauschers, *fehlerhafte AG-Steuerungsplatine (defekte Eingangssteuerung des Temperatursensors)
Wärmetauschers, *fehlerhafte AG-Steuerungsplatine (defekte Eingangssteuerung des Temperatursensors)
Wärmetauschers, *fehlerhafte AG-Steuerungsplatine (defekte Eingangssteuerung des Temperatursensors)
Wärmetauschers, *fehlerhafte AG-Steuerungsplatine (defekte Eingangssteuerung des Temperatursensors)
Installation, Betriebsstatus, Heißgasleitung-Thermistor, AG-Steuerungsplatine: Erhöhte Heißgastemp., fehlerhafter Thermistor der Heißgasleitung, fehlerhafte AG-
Installation, Betriebsstatus, Heißgasleitung-Thermistor, AG-Steuerungsplatine: Erhöhte Heißgastemp., fehlerhafter Thermistor der Heißgasleitung, fehlerhafte AG-
Installation, Betriebsstatus, Heißgasleitung-Thermistor, AG-Steuerungsplatine: Erhöhte Heißgastemp., fehlerhafter Thermistor der Heißgasleitung, fehlerhafte AG-
Installation, Betriebsstatus, Heißgasleitung-Thermistor, AG-Steuerungsplatine: Erhöhte Heißgastemp., fehlerhafter Thermistor der Heißgasleitung, fehlerhafte AG-
Steuerungsplatine (defekte Eingangsschaltung des Temperatursensors),
Steuerungsplatine (defekte Eingangsschaltung des Temperatursensors),
Steuerungsplatine (defekte Eingangsschaltung des Temperatursensors),
Steuerungsplatine (defekte Eingangsschaltung des Temperatursensors),
Wärmetauscher-Thermistor AG, AG-Steuerungsplatine: Fehlerhafter Thermistor des AG-Wärmetauschers, defektes Kabel oder unzureichende Verbindung, *fehlerhafte
Wärmetauscher-Thermistor AG, AG-Steuerungsplatine: Fehlerhafter Thermistor des AG-Wärmetauschers, defektes Kabel oder unzureichende Verbindung, *fehlerhafte
Wärmetauscher-Thermistor AG, AG-Steuerungsplatine: Fehlerhafter Thermistor des AG-Wärmetauschers, defektes Kabel oder unzureichende Verbindung, *fehlerhafte
Wärmetauscher-Thermistor AG, AG-Steuerungsplatine: Fehlerhafter Thermistor des AG-Wärmetauschers, defektes Kabel oder unzureichende Verbindung, *fehlerhafte
AG-Steuerungsplatine (defekte Eingangsschaltung des Temperatursensors)
AG-Steuerungsplatine (defekte Eingangsschaltung des Temperatursensors)
AG-Steuerungsplatine (defekte Eingangsschaltung des Temperatursensors)
Außenluft-Thermistor, AG-Steuerungsplatine: Defekter Außenluft-Thermistor, fehlerhaftes Kabel oder unzureichende
Außenluft-Thermistor, AG-Steuerungsplatine: Defekter Außenluft-Thermistor, fehlerhaftes Kabel oder unzureichende
Außenluft-Thermistor, AG-Steuerungsplatine: Defekter Außenluft-Thermistor, fehlerhaftes Kabel oder unzureichende
Außenluft-Thermistor, AG-Steuerungsplatine: Defekter Außenluft-Thermistor, fehlerhaftes Kabel oder unzureichende
Verbindung, *fehlerhafte AG-Steuerungsplatine (defekte Eingangsschaltung des Temperatursensors)
Verbindung, *fehlerhafte AG-Steuerungsplatine (defekte Eingangsschaltung des Temperatursensors)
Verbindung, *fehlerhafte AG-Steuerungsplatine (defekte Eingangsschaltung des Temperatursensors)
Verbindung, *fehlerhafte AG-Steuerungsplatine (defekte Eingangsschaltung des Temperatursensors)
Heißgasleitung-Thermistor, AG-Steuerungsplatine: Fehlerhafter Thermistor der Heißgasleitung, defektes Kabel oder
Heißgasleitung-Thermistor, AG-Steuerungsplatine: Fehlerhafter Thermistor der Heißgasleitung, defektes Kabel oder
Heißgasleitung-Thermistor, AG-Steuerungsplatine: Fehlerhafter Thermistor der Heißgasleitung, defektes Kabel oder
Heißgasleitung-Thermistor, AG-Steuerungsplatine: Fehlerhafter Thermistor der Heißgasleitung, defektes Kabel oder
unzureichende Verbindung, *fehlerhafte AG-Steuerungsplatine (defekte Eingangsschaltung des Temperatursensors)
unzureichende Verbindung, *fehlerhafte AG-Steuerungsplatine (defekte Eingangsschaltung des Temperatursensors)
unzureichende Verbindung, *fehlerhafte AG-Steuerungsplatine (defekte Eingangsschaltung des Temperatursensors)
unzureichende Verbindung, *fehlerhafte AG-Steuerungsplatine (defekte Eingangsschaltung des Temperatursensors)
Kompressor-AG-Steuerungsplatine, Installation, Betriebsstatus: Stromunterbrechung (abweichender Überstrom am
Kompressor-AG-Steuerungsplatine, Installation, Betriebsstatus: Stromunterbrechung (abweichender Überstrom am
Kompressor-AG-Steuerungsplatine, Installation, Betriebsstatus: Stromunterbrechung (abweichender Überstrom am
Kompressor-AG-Steuerungsplatine, Installation, Betriebsstatus: Stromunterbrechung (abweichender Überstrom am
Kompressor), Schließen des Service-Ventils
Kompressor), Schließen des Service-Ventils
Leistungstransistor-AG-Steuerungsplatine: Abweichende Inverter-Überspannung
Leistungstransistor-AG-Steuerungsplatine: Abweichende Inverter-Überspannung
Leistungstransistor-AG-Steuerungsplatine: Abweichende Inverter-Überspannung
Gleichstromventilatormotor, AG-Steuerungsplatine: Fehlerhafter Motor des Gleichstromventilators, fehlerhafte AG-Steuerungsplatine
Gleichstromventilatormotor, AG-Steuerungsplatine: Fehlerhafter Motor des Gleichstromventilators, fehlerhafte AG-Steuerungsplatine
Gleichstromventilatormotor, AG-Steuerungsplatine: Fehlerhafter Motor des Gleichstromventilators, fehlerhafte AG-Steuerungsplatine
Gleichstromventilatormotor, AG-Steuerungsplatine: Fehlerhafter Motor des Gleichstromventilators, fehlerhafte AG-Steuerungsplatine
Betriebsstatus, Anlagenstatus: Zu geringe Kältemittelmenge, schließen des Service-Ventils
Betriebsstatus, Anlagenstatus: Zu geringe Kältemittelmenge, schließen des Service-Ventils
Betriebsstatus, Anlagenstatus: Zu geringe Kältemittelmenge, schließen des Service-Ventils
Kompressor-AG-Steuerungsplatine: Anomaler Kompressoranlauf
Kompressor: Anomale Kompressorrotorsperre
Die
Die
Die
Anzeigelampe
Anzeigelampe
Anzeigelampe
Störungen
Störungen
aufweist.
aufweist.
Bei
Bei
die
die
Störung
Störung
durch
durch
MITSUBISHI Heavy Industries Support-App
Kostenlos herunterladen und mobil nutzen: ganz einfach per App!
Fehlerhaftes Bauteil: Ursache
für
für
für
den
den
den
normale
normale
normale
anderen
anderen
Fehlern
Fehlern
als
als
Austauschen des
Austauschen des
entsprechenden
entsprechenden
Offline-Fehlercodeanalyse
Automatische Updates der Datenbank
STULZ Insidertipps zur Fehlerbehebung
Rückruf-Anforderung an STULZ Support
Senden von Fotos an STULZ Support
102
-
196
-
-
-
Gerätestatus (Innengeräte,
Gerätestatus (Innengeräte,
Gerätestatus (Innengeräte,
Störungen
Störungen
in
in
der
der
Teils
Teils
behoben
behoben
© STULZ GmbH, Hamburg
Außengeräte:
Außengeräte:
Außengeräte:
GRÜN)
GRÜN)
GRÜN)
CPU
CPU
blinkt
blinkt
sie
sie
wurde,
wurde,
wird
wird
in
in
© STULZ GmbH, Hamburg
erlis
erlis
erlis
dau
dau
der
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis