Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Roller's Multi-Press 22 V Acc Connected; Sicherheitshinweise Für Akkus, Schnellladegeräte, Spannungsversorgungen - Roller's Multi-Press 22 V ACC Connected Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-Press 22 V ACC Connected:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
deu
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen.
Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen,
die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden
Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn
die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe
in Anspruch. Austretende Akkufl üssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbren-
nungen führen.
e) Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten Akku. Beschädigte oder
veränderte Akkus können sich unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Explosion
oder Verletzungsgefahr führen.
f) Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen Temperaturen aus.
Feuer oder Temperaturen über 130 °C können eine Explosion hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und laden Sie den Akku oder das
Akkuwerkzeug niemals außerhalb des in der Betriebsanleitung angegebenen
Temperaturbereichs. Falsches Laden oder Laden außerhalb des zugelassenen
Temperaturbereichs kann den Akku zerstören und die Brandgefahr erhöhen.
6) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifi ziertem Fachpersonal und
nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche Wartung von Akkus sollte
nur durch den Hersteller oder bevollmächtigte Kundendienststellen erfolgen.
Sicherheitshinweise für
ROLLER'S Multi-Press 22 V ACC Connected
WARNUNG
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und tech-
nischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse
bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
● Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn dieses beschädigt ist. Es
besteht Unfallgefahr.
● Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten am Gehäusegriff (6) und am
Schaltergriff (8) fest und sorgen Sie für einen sicheren Stand. Das Elektro-
werkzeug entwickelt eine sehr hohe Presskraft. Es wird mit zwei Händen sicherer
geführt. Sind Sie deshalb besonders vorsichtig. Halten Sie Kinder und andere
Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeuges fern.
● Greifen Sie nicht in sich bewegende Teile im Pressbereich. Es besteht
Verletzungsgefahr durch Einklemmen der Finger oder der Hand.
● Betreiben Sie niemals Radialpressen bei nicht verriegeltem Zangenhalte-
bolzen (2). Es besteht Bruchgefahr und wegfl iegende Teile können zu ernsthaften
Verletzungen führen.
● Setzen Sie die Radialpresse mit Presszange oder mit Pressring und
Zwischenzange immer rechtwinklig zur Rohrachse auf den Pressverbinder.
Wird die Antriebsmaschine schräg zur Rohrachse aufgesetzt, zieht sie sich durch
ihre hohe Antriebskraft rechtwinklig zur Rohrachse. Dabei können Hände oder
andere Körperteile gequetscht werden, und/oder es besteht Bruchgefahr, wobei
wegfl iegende Teile zu ernsthaften Verletzungen führen können.
● Setzen Sie den Pressring S (PR-2B) immer rechtwinklig zur Rohrachse auf
den Pressverbinder. Achten Sie beim Ansetzen der Radialpresse mit
Zwischenzange Z8 am Pressring S auf freien Schwenkwinkel der Radial-
presse. Es besteht Bruchgefahr, wobei wegfliegende Teile zu ernsthaften
Verletzungen führen können.
● Betreiben Sie die Radialpresse nur mit eingesetzter Presszange, Pressring
mit Zwischenzange. Starten Sie den Pressvorgang nur zur Herstellung einer
Pressverbindung. Ohne Pressgegendruck durch den Pressverbinder werden
Antriebsmaschine, Presszange, Pressring und Zwischenzange unnötig hoch belastet.
● Prüfen Sie vor der Verwendung von Presszangen, Pressringen mit Zwischen-
zangen (Pressbacken, Pressschlingen mit Zwischenbacken) anderer
Fabrikate, ob diese für die ROLLER'S Radialpressen geeignet sind. Press-
zangen, Pressringe mit Zwischenzangen anderer Fabrikate können in ROLLER'S
Multi-Press 22 V ACC Connected verwendet werden, wenn diese für die benötigte
Schubkraft von 32 kN ausgelegt sind, mechanisch in die ROLLER'S Antriebs-
maschine passen, ordnungsgemäß verriegelt werden können und am Ende ihrer
Lebensdauer bzw. bei Überlastung gefahrlos brechen, z. B. ohne Risiko wegfl ie-
gender Teile der Pressbacken. Es wird empfohlen, nur Presszangen, Pressringe
mit Zwischenzangen einzusetzen, die mit einem Sicherheitsfaktor ≥ 1,4 gegen
Dauerbruch ausgelegt sind, d. h. bei einer benötigten Schubkraft von 32 kN bis
zu einer Schubkraft von 45 kN standhalten. Lesen und beachten Sie darüber
hinaus die Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise des jeweiligen Herstellers/
Anbieters der Presszangen, Pressringe mit Zwischenzangen und die Einbau- und
Montageanweisung des Herstellers/Anbieters des zu pressenden Pressfi tting-
Systems und beachten Sie auch dort genannte etwaige Verwendungsbeschrän-
kungen. Bei Nichtbeachten besteht Bruchgefahr und wegfl iegende Teile können
zu ernsthaften Verletzungen führen.
● Verwenden Sie nur unbeschädigte Presszangen, Pressringe, Zwischen-
zangen. Beschädigte Presszangen, Pressringe, Zwischenzangen können klemmen
oder brechen und/oder die Pressverbindung wird fehlerhaft. Beschädigte Press-
zangen, Pressringe, Zwischenzangen dürfen nicht instand gesetzt werden. Bei
Nichtbeachten besteht Bruchgefahr und wegfl iegende Teile können zu ernsthaften
Verletzungen führen.
● Verwenden Sie die Tragöse (26) nicht zur Absturzsicherung. Die Tragöse ist
ausschließlich zum Einhaken von Schultergurten vorgesehen. Lassen Sie die
Antriebsmaschine von einer autorisierten ROLLER Vertrags-Kundendienstwerk-
statt überprüfen, wenn die Tragöse stark belastet wurde.
● Ziehen Sie den Netzstecker bzw. entnehmen Sie den Akku vor Montage/
Demontage von Presszangen, Pressringen, Zwischenzangen. Es besteht
Verletzungsgefahr.
● Befolgen Sie Wartungsvorschriften für das Elektrowerkzeug und Wartungs-
hinweise für Presszangen, Pressringe, Zwischenzangen. Das Befolgen der
Wartungsvorschriften, wirkt sich positiv auf die Lebensdauer des Elektrowerk-
zeuges, der Presszangen, Pressringe, Zwischenzangen aus.
● Lassen Sie das Elektrowerkzeug niemals unbeaufsichtigt laufen. Schalten
Sie das Elektrowerkzeug bei längeren Arbeitspausen aus, ziehen Sie den
Netzstecker/Akku. Von elektrischen Geräten können Gefahren ausgehen, die zu
Sach- und/oder Personenschäden führen können, wenn sie unbeaufsichtigt sind.
● Legen Sie maximal 3 der Pressringe XL 64–108 (PR-3S) in den Systemkoffer
XL-Boxx mit Einlage für Pressringe XL 64–108 (PR-3S) (Zubehör Art.-Nr.
579603). Das Einhalten der maximalen Belastungsgrenze mit 3 Pressringen XL
(PR-3S) verringert das Risiko von Sachschäden und/oder Verletzungen.
● Kontrollieren Sie die Anschlussleitung, Verlängerungsleitungen des Elek-
trowerkzeuges und der Spannungsversorgung regelmäßig auf Beschädigung.
Lassen Sie diese bei Beschädigung von qualifi ziertem Fachpersonal oder von
einer autorisierten ROLLER Vertrags-Kundendienstwerkstatt erneuern.
● Überlassen Sie das Elektrowerkzeug nur unterwiesenen Personen. Jugend-
liche dürfen das Elektrowerkzeug nur betreiben, wenn sie über 16 Jahre alt sind,
dies zur Erreichung ihres Ausbildungszieles erforderlich ist und sie unter Aufsicht
eines Fachkundigen gestellt sind.
● Kinder und Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in
der Lage sind, das Elektrowerkzeug sicher zu bedienen, dürfen dieses
Elektrowerkzeug nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verant-
wortliche Person benutzen. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr durch
Fehlbedienung.
● Verwenden Sie nur zugelassene und entsprechend gekennzeichnete Verlän-
gerungsleitungen mit ausreichendem Leitungsquerschnitt. Verwenden
Sie Verlängerungsleitungen bis zu einer Länge von 10 m mit Leitungsquerschnitt
1,5 mm², von 10 – 30 m mit Leitungsquerschnitt von 2,5 mm².
GEFAHR
GEFAHR
● Beachten und befolgen Sie die Sicherheitshinweise der ROLLER'S Press-
zangen, ROLLER'S Pressringe, ROLLER'S Zwischenzangen, ROLLER'S
Trennzangen M, ROLLER'S Kabelschere, ROLLER'S Presszangen Basic
E01, ROLLER'S Presseinsätze. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicher-
heitshinweise können Sach-, Personenschäden, einen elektrischen Schlag, einen
Absturz zur Folge haben.
Siehe auch www.albert-roller.de → Downloads → Sicherheitshinweise: RADIAL-
PRESSEN
Sicherheitshinweise für Akkus, Schnellladegeräte,
Spannungsversorgungen
WARNUNG
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und tech-
nischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse
bei der Einhaltung der Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Siehe auch www.albert-roller.de → Downloads → Betriebsanleitungen → Sicher-
heitshinweise → Sicherheitshinweise Akkus, Schnellladegeräte, Spannungsversor-
gungen.
Sicherheitsdatenblätter
WARNUNG
WARNUNG
Lesen Sie die Sicherheitsdatenblätter. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Siehe www.albert-roller.de → Downloads → Sicherheitsdatenblätter → Akkus.
Symbolerklärung
GEFAHR
GEFAHR
Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die bei Nichtbeach-
tung den Tod oder schwere Verletzungen (irreversibel) zur
Folge hat.
WARNUNG
WARNUNG
Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die bei Nichtbe-
achtung den Tod oder schwere Verletzungen (irreversibel) zur
Folge haben könnte.
VORSICHT
VORSICHT
Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die bei Nichtbeach-
tung mäßige Verletzungen (reversibel) zur Folge haben könnte.
deu
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis