Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Monitoring Während Dem Pressen Und Sprachaufnahme Machen; Funktionssicherheit; Arbeitssicherheit - Roller's Multi-Press 22 V ACC Connected Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-Press 22 V ACC Connected:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
deu
Die farbige LED der Pressdruckanzeige (20) und das OLED-Display (21) zeigen
an, ob der Pressdruck der Antriebsmaschine innerhalb der Vorgabe war.
Presszange mit der Hand zusammendrücken, so dass sie zusammen mit der
Antriebsmaschine vom Pressfi tting abgezogen werden kann. Zwischenzange,
mit der Hand zusammendrücken, so dass sie zusammen mit der Antriebs-
maschine vom Pressring abgezogen werden kann. Pressring von Hand öffnen,
so dass er vom Pressfi tting abgezogen werden kann.
3.1.3. Monitoring während dem Pressen und Sprachaufnahme machen
Das Menü „Pressen" wird automatisch auf dem OLED-Display der Antriebs-
maschine angezeigt, sobald eine Pressung über den Sicherheits-Tippschalter
ausgelöst wird.
Menü Pressen
Anzeige Pressdruck, ACC-Fahrmodus, Bewertung des Pressdrucks,
Druck-Zeit-Diagramm, Sprachaufnahmen machen
Anzeige Anzahl Pressungen Zähler 1, Zähler 2 oder Zähler Gesamt,
über ROLLER Service-Portal wählbar
Während des Pressvorgangs wird der Pressdruck überwacht. Nach Vollendung
des Pressvorganges wird der „lachende Smiley" im OLED-Display angezeigt,
wenn der Pressdruck innerhalb der Vorgabe war. Sind die Hinweistöne einge-
schaltet, ertönt am Ende der Pressung ein kurzer Hinweiston. Durch Drücken
des Sicherheits-Tippschalters kann direkt die nächste Pressung ausgelöst
werden. Wird der „traurige Smiley" angezeigt und die LEDs der Pressdruckan-
zeige leuchten rot, war der Pressdruck kleiner als die Vorgabe (Druckunter-
schreitung). Wird der „traurige Smiley" angezeigt, die LEDs der Pressdruckan-
zeige leuchten rot und der Motor der Antriebsmaschine wird abgeschaltet, war
der Pressdruck größer als die Vorgabe (Drucküberschreitung). Sind die Hinweis-
töne eingeschaltet, ertönen in beiden Fällen am Ende der Pressung zwei kurze
Hinweistöne. Rückstelltaste drücken, bis die Pressrollen vollständig zurückge-
fahren sind. War der Pressdruck außerhalb der Vorgabe, kann ein erneuter
Pressvorgang erst gestartet werden, wenn in der Anzeige „trauriger Smiley"
der Taster rechts (22) gedrückt wird. Die hergestellt Pressverbindung könnte
unbrauchbar sein. In diesen Fällen wird empfohlen, die Antriebsmaschine durch
eine autorisierte ROLLER Vertrags-Kundendienstwerkstatt prüfen/instand
setzen zu lassen.
HINWEIS
Liegt der Pressdruck innerhalb der Vorgabe und der „lachende Smiley" wird
im OLED-Display angezeigt, ist nicht grundsätzlich davon auszugehen, dass
die Presszange, der Pressring, die Presssegmente am Ende des Pressvorganges
geschlossen waren. Das völlige Schließen muss bei jedem Pressvorgang
beobachtet werden, siehe „3.1.4. Funktionssicherheit".
Druck-Zeit-Diagramm aufrufen und Sprachaufnahme machen
Solange einer der beiden Smileys auf dem OLED-Display angezeigt wird, kann
das Druck-Zeit-Diagramm der durchgeführten Pressung aufgerufen werden.
14
Pressen
Anzeige: Pressdruck während des Pressvorgangs
Maximaler Pressdruck während des
Pressvorgangs
ACC-Fahrmodus: ON / OFF
Pressdrucküberwachung
Anzeige „lachender Smiley" = Pressdruck
innerhalb der Vorgabe
Pressdrucküberwachung
Anzeige „trauriger Smiley" = Pressdruck
außerhalb der Vorgabe,
Druckunterschreitung
Pressdrucküberwachung
Anzeige „trauriger Smiley" und Motor schaltet ab =
Pressdruck außerhalb der Vorgabe,
Drucküberschreitung
Anzeige: Druck-Zeit-Diagramm
: Sprachaufnahme machen
Taster rechts (22) drücken, um das Druck-Zeit-Diagramm der Pressung anzu-
zeigen. Zu jeder Pressung kann eine Sprachaufnahme gemacht werden. Solange
der Taster links gedrückt gehalten wird, läuft die Sprachaufnahme. Während
der Sprachaufnahme blinkt „
Sprachaufnahme. Durch erneutes gedrückt halten des Tasters links kann eine
neue Sprachaufnahme gestartet werden und die bisherige Sprachaufnahme
wird überschrieben. Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden.
Besteht während des Pressvorgangs keine Internetverbindung zur Cloud,
werden aufgenommene Druck-Zeit-Diagramme und Sprachaufnahmen im
Speicher der Antriebsmaschine gespeichert. Ist der Speicher voll, werden die
ältesten Inhalte überschrieben. Beim nächsten Start der Antriebsmaschine wird
das Überschreiben mit der Meldung „Speicher voll"
angezeigt. Durch Drücken des Tasters rechts wird die Meldung bestätigt. Es
wird empfohlen, eine Internetverbindung zur Cloud herzustellen, um Datenver-
luste zu vermeiden. Sobald wieder eine Internetverbindung zur Cloud besteht,
werden die Daten aus dem Speicher automatisch an die Cloud übertragen und
der Speicher geleert. Die übertragenen Daten können anschließend über das
ROLLER Service-Portal abgerufen werden.

3.1.4. Funktionssicherheit

Der ACC-Fahrmodus der Antriebsmaschine kann über das ROLLER Service-
Portal ein- und ausgeschaltet werden und wird am OLED-Display angezeigt,
sobald eine Pressung über den Sicherheits-Tippschalter ausgelöst wird (siehe
„2.5.2. Produkte verwalten"). Sicherheits-Tippschalter (7) gedrückt halten.
Bei Verwendung des eingeschalteten ACC-Fahrmodus beendet die Antriebs-
maschine den Pressvorgang automatisch unter Abgabe eines akustischen
Signales (Knacken) und läuft automatisch zurück (Zwangsablauf).
Bei Verwendung des ausgeschalteten ACC-Fahrmodus stoppt die Antriebs-
maschine kurz vor Erreichen des erforderlichen Pressdrucks. Das völlige
Schließen der Presszange, des Pressrings, der Presssegmente am Ende des
Pressvorganges kann so besser beobachtet werden. Der Pressvorgang muss
durch erneutes Betätigen des Sicherheits-Tippschalters fortgesetzt werden.
Die Antriebsmaschine beendet den Pressvorgang automatisch unter Abgabe
eines akustischen Signales (Knacken) und läuft automatisch zurück (Zwangs-
ablauf).
HINWEIS
Nur mit dem völligen Schließen der Presszange, des Pressringes, der
Presssegmente, ist die einwandfreie Pressung hergestellt. Bei der Press-
zange (Fig. 1), dem Pressring (PR-3B) (Fig. 6), dem Pressring 45° (PR-2B)
(Fig. 7), dem Pressring S (PR-2B) (Fig. 7), ist nach vollendeter Pressung das
völlige Schließen der Pressbacken (9) bei „A" zu beobachten. Bei der Press-
zange (PZ-4G) (Fig. 3), der Presszange (PZ-S) (Fig. 4) ist nach vollendeter
Pressung das völlige Schließen der Pressbacken (9) bei „A" als auch auf der
gegenüberliegenden Seite bei „B" zu beobachten. Bei dem Pressring (PR-3S)
(Fig. 5) ist nach vollendeter Pressung das völlige Schließen der Presssegmente
(15) bei „A" als auch auf der gegenüberliegenden Seite bei „B" zu beobachten.
Entsteht beim Schließen der Presszange, des Pressringes, der Presssegmente,
ein deutlicher Grat an der Presshülse, kann die Pressung fehlerhaft bzw. undicht
sein (siehe „5. Störungen").

3.1.5. Arbeitssicherheit

Der Sicherheits-Tippschalter (7) ermöglicht jederzeit, insbesondere aber bei
Gefahr, ein sofortiges Stillsetzen der Antriebsmaschine. Die Antriebsmaschine
kann in jeder Stellung durch Drücken der Rückstelltaste (12) auf Rücklauf
umgeschaltet werden.
3.2. Nutzungssperren
Über das ROLLER Service-Portal können für eine registrierte Antriebsmaschine
verschiedene Nutzungssperren eingestellt werden. Über die Schaltfl äche
„Änderungen übermitteln" werden die Einstellungen in der Cloud gespeichert.
Bei der nächsten Verbindung der Antriebsmaschine mit der Cloud werden die
Einstellungen von der Antriebsmaschine übernommen. Auf dem OLED-Display
wird eine entsprechende Meldung angezeigt, wenn eine Nutzungssperre
eingestellt ist.
3.2.1. Nutzungssperre A
Über das ROLLER Service-Portal kann die Nutzungssperre A ein-/ausgeschaltet
werden. Ist die Antriebsmaschine gesperrt, kann bis zu einer Aufhebung der
Nutzungssperre nicht mehr gepresst werden. Im OLED-Display wird das Symbol
„Nutzungssperre A"
angezeigt. Über den Taster rechts (22) wird ein QR-Code
angezeigt. Über den Taster rechts (22) wird ein QR-Code
im OLED-Display angezeigt. QR-Code mit mobilem Endgerät scannen und
über das ROLLER Service-Portal die Nutzungssperre der Antriebsmaschine
ändern.
3.2.2. Nutzungssperre B
Über das ROLLER Service-Portal kann ein Rückmelde-Zeitraum in Tagen
festgelegt werden, innerhalb der sich die Antriebsmaschine über das Internet
mit der Cloud verbinden muss. Erfolgt innerhalb dieses Zeitraums keine Rück-
meldung in die Cloud, wird die Antriebsmaschine gesperrt. Im OLED-Display
wird das Symbol „Nutzungssperre B"
(22) wird ein QR-Code im OLED-Display angezeigt. QR-Code mit mobilem
Endgerät scannen und über das ROLLER Service-Portal die Nutzungssperre
der Antriebsmaschine ändern.
Verbleiben ≤ 30 Tage bis zum Rückmelde-Zeitraum wird beim Einschalten der
Antriebsmaschine das Symbol mit der verbleidenden Anzahl Tage
". Wird der Taster links losgelassen, endet die
im OLED-Display
angezeigt. Über den Taster rechts
deu
für 3 s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis