Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satel CA10 plus Bedienungsanleitung Seite 20

Alarmzentrale mit bedienteil lcd-s
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
Die Zentrale meldet folgende Probleme:
„keine Netzspannung 230V" – die Zentrale ist mit einer Notstromversorgung
ausgestattet, so dass sie eine Zeit lang ohne Netzstromversorgung arbeiten kann; wenn
es trotz einer einwandfrei arbeitenden Elektroinstallation zum Ausfall der Netzspannung
gekommen ist, ist der Service zu benachrichtigen.
„Datenverlust-Uhrzeit" - erfolgt nach dem Abschalten der Stromversorgung und einer
erneuten Inbetriebnahme der Zentrale. Die Uhr über Betreiberfunktion 6 stellen.
„Akku fehlt" – die Sicherung an der Platine der Zentrale ist beschädigt oder der
Akkumulator ist entladen bzw. nicht angeschlossen.
„Akkustörung" – die Akkuspannung ist zu niedrig (kleiner 12V unter Belastung). Dieser
Zustand kann einige Stunden nach dem Betrieb ohne Netzspannung, oder nach
Anschluss eines unaufgeladenen Akkus auftreten. Die Aufladezeit richtet sich nach der
Kapazität des Akkus (Ladestrom – je nach Einstellung - ca. 350 mA oder 700 mA
(Gleichstrom), Prüfzeit für den Ladezustand beträgt ca. 12 Min.).
Störungen der Telefonleitung:
„keine
Amtsverbindung"
Fernsprechleitung wurde durchtrennt oder der Hörer eines an sie angeschlossenen
Telefons wurde innerhalb der vom Errichter festgelegten Zeit (in der Servicefunktion
FS117) nicht aufgelegt
„kein Amtszeichen" oder „falsches Signalton" – informiert über den Grund, warum
die telefonische Benachrichtigung fehlgeschlagen ist (kein Signal nach dem Aufheben
des Hörers oder unterbrochenes Signal statt Dauersignal). Diese Störung wird bis
Inhaltsverzeichnis
(keine
Spannung
in
der
Telefonleitung)
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis