12
Signalisierung des Bereichszustandes:
• drei kurze Töne – Bereich ist unscharf;
• vier kurze und ein langer Ton – Bereich ist scharf.
Alarm im Bereich bzw. gespeicherter Alarm werden mit einer ca. 2,5 Sekunden langen
Serie von kurzen Tönen (abwechselnd hohe und tiefe Töne) unmittelbar nach den
Signalen des Bereichszustandes erzeugt.
Mit der Funktion „Linienzustand prüfen" kann geprüft werden, welche der LEDs (eines
Bedienteils mit LED-Anzeige) permanent leuchten oder blinken. In der Zentrale CA-10
plus übermittelt das Modul Informationen entsprechend den Einstellungen der
Servicefunktionen FS 12 bis FS 15.
Wird eine Linie eines scharfen Bereichs angezeigt, bedeutet es, dass diese Linie einen
Alarm ausgelöst hatte (gespeicherter Alarm). Die Anzeige einer Linie eines unscharfen
Bereichs bedeutet, dass diese Linie verletzt ist. In der Zentrale CA-6 plus entspricht die
Nummer der LED der Liniennummer. In der CA-10plus legt der Errichter fest, welche
Linien an den folgenden Dioden eines LED-Bedienteils angezeigt werden. Ein Bedienteil
wird einem bestimmten Bereich zugeordnet. Die Zuordnung muss nicht durch „physische"
Anschaltung erfolgen. Das Bedienteil kann auch mittels der „GOTO -Funktion" den
gewünschten Bereich bedienen
überprüfen.
Inhaltsverzeichnis
.
Es ist möglich den Zustand der LEDs von 1 bis 12 zu