Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Satel PERFECTA Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PERFECTA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
SATEL sp. z o.o.
ul. Budowlanych 66
80-298 Gdansk
POLEN
Tel. + 48 58 320 94 00
www.satel.eu
perfecta_u_de 10/17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Satel PERFECTA

  • Seite 1 BEDIENUNGS- ANLEITUNG SATEL sp. z o.o. ul. Budowlanych 66 80-298 Gdansk POLEN Tel. + 48 58 320 94 00 www.satel.eu perfecta_u_de 10/17...
  • Seite 2 Dienste usw.) getroffen werden, die eventuelle Schaden einschränken sollen. Dies kann potentielle Einbrecher erschrecken. Das Ziel der Firma SATEL ist ständig die höchste Qualität der Produkte zu gewährleisten. Dies kann zu Veränderungen in der technischen Spezifikation und der Software führen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Benutzer ..........................17 6.9.1 Hinzufügung des Benutzers ....................17 6.9.2 Bearbeitung des Benutzers ....................18 6.9.3 Löschen des Benutzers ......................18 6.9.4 Hinzufügung des Handsenders PERFECTA 16-WRL / PERFECTA 32-WRL ....... 18 6.9.5 Konfiguration Einstellungen Handsenders PERFECTA 16-WRL PERFECTA 32-WRL ....................... 19 6.9.6...
  • Seite 4 6.17.2 Aufladen der SIM-Karte ......................25 6.17.3 Entsperren der SIM-Karte ...................... 25 6.18 Batterieaustausch im Funkbedienteil ................. 25 6.19 Servicezugriff ........................25 6.20 Starten der Verbindung mit PERFECTA S über GPRS ..........26 6.21 Servicemodus ........................26 7. Reinhören ........................26 8.
  • Seite 5: Einleitung

    Ihnen viel Zufriedenheit mit Ihrer Wahl und versichern Ihnen, dass wir stets bereit sind, mit fachlicher Hilfe und Information über unsere Erzeugnisse aufzuwarten. Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Firma SATEL außer Alarmzentralen viele andere Komponenten von Alarmanlagen herstellt. Detaillierte Informationen über unsere Angebote können Sie bei den Fachhändlern, die unsere Produkte anbieten oder auf unserer...
  • Seite 6: Begriffserklärung

    PERFECTA SATEL entweder den Code mehrmals und alle paar Minuten versuchen zu senden oder die Übersendung des Codes vermeiden, bis ein folgendes Ereignis ankommt. 4. Begriffserklärung Alarm – Reaktion des Alarmsystems auf Aufspüren eines Eindringlings oder auf ein anderes Ereignis (z.B. Glasbruch oder Gasaustritt), welches im überwachten Bereich aufgetreten ist.
  • Seite 7 SATEL PERFECTA Passiver Transponder – drahtlose Komponente ohne eigene Stromversorgung, die unter der Wirkung eines Magnetfeldes ein Signal emittiert, welches die Identifizierung der Komponente erlaubt. Dies kann eine Zutrittskarte, ein Anhänger u.a. sein. Proximity-Karte – passiver Transponder, welcher zur Autorisierung des Benutzers dienen kann, wenn im Alarmsystem ein Gerät mit einem Kartenleser installiert ist.
  • Seite 8: Folgen Der Norm En 50131 Für Grade 2

    Abb. 1. Bedienteil PRF-LCD / PRF-LCD-WRL. Sie können die Alarmzentrale über das verdrahtete Bedienteil (PRF-LCD) oder das Funk- Bedienteil (PRF-LCD-WRL – Zentralen PERFECTA 16-WRL und PERFECTA 32-WRL) bedienen. Die Reaktion des verdrahteten Bedienteils auf die Tätigkeiten des Benutzers ist schneller, als beim Funk-Bedienteil. Wenn der Funk-Bedienteil innerhalb von 20 Sekunden unbenutzt wird, geht es in den inaktiven Modus.
  • Seite 9: Beschreibung Der Bedienteile

    SATEL PERFECTA Beschreibung der Bedienteile 6.1.1 LEDs zur Anzeige des Zustandes der Bereiche und des Systems Farbe Beschreibung grün Informiert über den Zustand des Bereichs (jeder Bereich hat eigene LED) leuchtet – Bereich scharf geschaltet blinkt – Countdown zum Ausgang aus dem Bereich...
  • Seite 10: Tasten

    PERFECTA SATEL des Displays das Datum und die Uhrzeit (das Format bestimmt der Errichter) oder der Bedienteilname angegeben. Im Anzeigemodus werden die Symbole aktueller Linienzustände im System präsentiert (wenn in den Einstellungen der Zentrale keine Melder an der Linie definiert sind, dann wird der Zustand der Linie nicht angezeigt). Die Zahlen herum des Displays sind den Nummern der Meldelinien zugeordnet.
  • Seite 11: Akustische Signalisierung

    SATEL PERFECTA ermöglicht: − Gehen in das Benutzermenü (geben Sie den Code ein und drücken Sie − Auslösung des Brandalarms (halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt) Externscharfschalten (siehe: „Scharfschalten”) Nacht-Scharfschalten (siehe: „Scharfschalten”) Tag-Scharfschalten (siehe: „Scharfschalten”) ermöglicht Unscharfschalten und Alarmlöschen (siehe: „Unscharfschalten und Alarmlöschen”)
  • Seite 12: Codes

    PERFECTA SATEL Der Errichter definiert die Zeitdauer der Alarmsignalisierung. Wenn der Errichter die Option Grade 2 eingeschaltet hat, dann signalisiert das Bedienteil akustisch weder neue Störungen noch Alarme. 5 kurze Töne – Verletzung einer Meldelinie (GONG-Signalisierung). 1 langer Ton alle 3 Sek., danach eine Serie von kürzen 10 Sek. dauernden Tönen und 1 langer Ton –...
  • Seite 13: Scharfschalten Des Gewählten Bereichs

    SATEL PERFECTA – Nacht-Scharfschalten. Bereiche, auf welche Sie den Zugriff haben, werden scharf geschaltet. 6.3.2 Scharfschalten des gewählten Bereichs 1. Wählen Sie den Bereich aus, der scharf geschaltet werden soll (drücken Sie eine der Tasten: – Bereich 1; – Bereich 2).
  • Seite 14: Unscharfschalten Und Alarmlöschen

    PERFECTA SATEL Es kann zweimal geprüft werden: • vor dem Starten der Scharfschaltungsprozedur, • nach dem Countdown der Ausgangszeit. Keine Bereitschaft und erzwungenes Scharfschalten Wenn Sie den Bereich scharfschalten wollen, aber die Prozedur zur Scharfschaltung nicht startet, nur die Meldung „System n. bereit” angezeigt wird, bedeutet es, dass Probleme gibt, welche das Scharfschalten unmöglich machen.
  • Seite 15: Unscharfschalten / Alarmlöschen Im Gewählten Bereich

    SATEL PERFECTA 6.4.3 Unscharfschalten / Alarmlöschen im gewählten Bereich 1. Wählen Sie den Bereich aus, welcher unscharf zu schalten ist und/oder in welchem der Alarm gelöscht werden soll (drücken Sie eine der Tasten: – Bereich 1; – Bereich 2). 2. Drücken Sie .
  • Seite 16: Datenbearbeitung

    PERFECTA SATEL Verwenden der Nummerkürzel Die meisten Untermenüs und Funktionen sind nummeriert. Die Nummern finden Sie im Kapitel „Liste der Benutzerfunktionen”. Geben Sie mittels den Zifferntasten die Nummer des Untermenüs / der Funktion, um in das Untermenü zu gehen/ um die Funktion zu aktivieren.
  • Seite 17: Liste Der Benutzerfunktionen

    SATEL PERFECTA Die Tasten bewegen den Cursor. Die Taste löscht das Zeichen auf der linken Seite des Cursors. Taste Zeichen zugänglich nach wiederholtem Drücken der Taste  " & ä ö ß ü < > Tabelle 1. Bei der Eingabe von Namen verfügbare Zeichen. Die Großbuchstaben sind unter denselben Tasten verfügbar (Änderung der Schriftgröße: Taste...
  • Seite 18: Änderung Des Eigenen Codes

    Batteriewechsel Batterieaustausch im Funkbedienteil ermöglichen Servicezugriff Regeln des Zugriffs auf das Service definieren PERFECTA Soft Verbindung mit PERFECTA Soft über GPRS starten Servicemodus Servicemodus aktivieren Änderung des eigenen Codes 1. Gehen Sie in das Benutzermenü und drücken Sie , um die Funktion aufzurufen.
  • Seite 19: Benutzer

    SATEL PERFECTA 2. Geben Sie den neuen Code ein. 3. Drücken Sie , um den neuen Code zu speichern. Benutzer Im System können 15 Benutzer registriert werden. 6.9.1 Hinzufügung des Benutzers 1. Gehen Sie in das Benutzermenü und drücken Sie nacheinander , um die Funktion 1.C...
  • Seite 20: Bearbeitung Des Benutzers

    Benutzer aus. 3. Drücken Sie , um den Benutzer zu löschen. 6.9.4 Hinzufügung des Handsenders PERFECTA 16-WRL / PERFECTA 32-WRL Sie können den Handsender bei der Hinzufügung oder Bearbeitung des Benutzers hinzufügen. 1. Drücken Sie , um die Funktion 4.H aufzurufen.
  • Seite 21: Konfiguration Von Einstellungen Des Handsenders Perfecta 16-Wrl

    Ereignisspeicher gespeichert werden soll ( - Ja, - Nein). 6.9.6 Löschen des Handsenders PERFECTA 16-WRL / PERFECTA 32-WRL Den Handsender können Sie bei der Hinzufügung oder Bearbeitung des Benutzers löschen. 1. Drücken Sie , um die Funktion 5.H . zu aktivieren.
  • Seite 22: Zeitweiliges Sperren Der Meldelinien

    PERFECTA SATEL Aus Sicherheitsgründen kann der Errichter die Anzahl von Meldelinien, die vom Benutzer gesperrt werden können, begrenzen. Die Funktionen zur Liniensperrung ermöglichen auch ihre Entsperrung (mit der Funktion zur zeitweiligen Liniensperrung kann man auch eine dauerhaft gesperrte Meldelinie entsperren, und mit der Funktion zur dauerhaften Liniensperrung kann man auch eine zeitweilig gesperrte Meldelinie entsperren).
  • Seite 23: Programmieren Der Uhr

    SATEL PERFECTA Ereignis aufgetreten war; Meldelinie, welche das Ereignis ausgelöst hat usw.). Drücken Sie , um die Informationen zur Übertragung von Ereignissen in der oberen Zeile zu sehen. In eckigen Klammern werden folgende Zeichen dargestellt: Leertaste – das Ereignis wird nicht übertragen, g –...
  • Seite 24: Steuerung Der Ausgänge

    PERFECTA SATEL 1. Drücken Sie , um die Funktion zu verlassen. 2. Auf dem Display erscheint die Nachricht „Störungsspeicher löschen? 1=Ja”. 3. Drücken Sie , um den Störungsspeicher zu löschen (drücken Sie , wenn Sie den Störungsspeicher nicht löschen wollen).
  • Seite 25: Test Der Ausgänge

    Folgendes prüfen: IGNALPEGEL • Pegel des durch die GSM-Antenne empfangenen Signals, • Geräuschpegel im Frequenzband 433 MHz PERFECTA 16-WRL / PERFECTA 32-WRL, • Pegel des von den Funkgeräten 433 MHz an die Zentrale gesendeten Funksignals PERFECTA 16-WRL / PERFECTA 32-WRL.
  • Seite 26: Id Änderung

    NDERUNG 2. Es wird eine Meldung angezeigt: „ID der Zentrale ändern? 1=Ja”. 3. Drücken Sie . Die bisherige ID wird gelöscht und der SATEL-Server wird die neue ID zuweisen. Die ID-Nummer wird geändert, wenn die Zentrale mit dem SATEL-Server verbunden ist.
  • Seite 27: Aufladen Der Sim-Karte

    Person mit dem Servicecode (Errichter/Service) definieren. Die Regeln beziehen sich auf alle Methoden, wie man den Zugriff zum Alarmsystem erhalten kann, d.h. über das Bedienteil, Programm PERFECTA S und die Applikation PERFECTA C ONTROL Nach dem Aufrufen der Funktion wird die Liste der Optionen angezeigt. Sie können die Liste mit den Tasten blättern .
  • Seite 28: Starten Der Verbindung Mit Perfecta S

    Aktivierung der Verbindung mit dem Programm PERFECTA S über GPRS, was die Parametrierung der Zentrale per Fernzugriff erlaubt. Es ist eine der Methoden der Verbindungsaufnahme zwischen dem Programm PERFECTA und der Alarmzentrale. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Programmieranleitung für die Alarmzentrale.
  • Seite 29: Sms-Steuerung

    SATEL PERFECTA Handsenders konfiguriert hat, welche Funktionen den Tasten / Tastenkombination zugewiesen sind. Das Alarmsystem kann so konfiguriert werden, dass in bestimmten Fällen das Scharfschalten über den Handsender nicht möglich ist (siehe: „Probleme im System und das Scharfschalten”). Bestimmen Sie mit Ihrem Errichter, wie können Sie über das fehlgeschlagene Scharfschalten effektiv informiert werden.
  • Seite 30: Applikation Perfecta Control

    Scharfschalten mittels SMS nicht möglich ist (siehe: „Probleme im System und das Scharfschalten”). Bestimmen Sie mit Ihrem Errichter, wie können Sie über das fehlgeschlagene Scharfschalten effektiv informiert werden. 10. Applikation PERFECTA C ONTROL PERFECTA C ist eine mobile Applikation zur Bedienung des Alarmsystems per ONTROL Fernzugriff d.h.:...
  • Seite 31: Signalgeber

    Einstellungen sehr einfach zum anderen Mobilgerät kopieren. Es reicht den QR-Code im Gerät anzuzeigen, in welchem die Einstellungen schon konfiguriert sind, und sie in dem anderen Gerät auszulesen. Abb. 3. Applikation PERFECTA C (System Android): Konfigurieren der Parameter für ONTROL das neue System.
  • Seite 32: Verlauf Der Änderungen Im Inhalt Der Anleitung

    PERFECTA SATEL 2 Töne / Blitze – Unscharfschalten, 4 Töne / Blitze – Alarmlöschen, 7 Töne / Blitze – man kann das System über den Handsender nicht scharfschalten oder das Scharfschalten ist fehlgeschlagen. 12. Verlauf der Änderungen im Inhalt der Anleitung Anleitungsversion Eingeführte Änderungen...

Inhaltsverzeichnis