CA-10
Prüfung des Linienzustandes:
• Nach erstem Abruf der Funktion [9][#] erzeugt das Modul kurze Töne in einer Zahl, die
der kleinsten Nummer der leuchtenden Diode des LED-Bedienteils entspricht. Leuchtet
keine der Dioden, dann generiert das Modul zwei lange Töne.
• Nach erneutem Abruf der Funktion [9][#] wird die nächstfolgende leuchtende Diode
angezeigt. Die Durchsicht sollte fortgesetzt werden, bis zwei lange Töne zu hören sind,
die bedeuten, dass keine weitere LED leuchtet. Wenn man die Funktion (nach zwei
langen Signalen) erneut abruft, fängt die Durchsicht der Linienzustände (Nummern der
leuchtenden LEDs) von vorne an.
• Um den Linienzustand der Zentrale CA-10 plus zu prüfen, muss zuerst der Zustand
eines der Bereiche durch Abruf einer entsprechenden Funktion kontrolliert werden
([1][#]; [2][#]; [3][#] oder [4][#]). Anschließend kann der Zustand der Linien mit der
Funktion [9][#] überprüft werden. Jeder Bereich muss einzeln abgerufen werden.
Die mit einem Kennwort geschützten Betreiberfunktionen werden identisch ausgeführt
wie auf einem LED-Bedienteil der Zentrale (Beschreibung in der Bedienungsanleitung).
Die akustische Signalisierung des Moduls unterscheidet sich nicht von der Signalisierung
des Bedienteils.
Die übrigen Betreiberfunktionen, Funktionen vom Typ „HOLD DOWN", schnelle
Scharfschaltung der Bereiche und Abruf des Servicemodus über das Modul MST-1 sind
gesperrt.
SATEL
13