8
• es im Bereich keine Überwachungseingänge gibt – drei lange Signale als
Quittierung (das Kennwort ist korrekt und ermöglicht z.B. den Abruf einer
Betreiberfunktion),
• der Akkumulator gestört ist – drei lange Signale als Quittierung (der Errichter hat
eine Option eingeschaltet, die verhindert, dass die Anlage bei Ausfall des
Akkumulators scharf geschaltet wird).
Schnelles Scharfschalten
Die Anlage kann auch ohne Kennworteingabe durch nacheinander folgendes Drücken der
Tasten [0][#] schnell scharf geschaltet werden (der Errichter kann die Funktion sperren).
Die Scharfschaltung erfolgt in solchem Fall unabhängig davon, ob irgendwelche Melder
verletzt sind. Der Errichter kann auch eine spezielle Taste zum schnellen Scharfschalten
einbauen.
Unscharfschalten und Löschen des Alarms
Im Scharfschaltezustand (Diode BEREICH leuchtet) oder bei einer Alarmierung (Diode
ALARM blinkt), kann die Zentrale nur einen Befehl ausführen – die Scharfschaltung oder
den Alarm ausschalten. Die Eingabe des Kennworts und Drücken der Taste [#] bewirkt in
diesem Fall das Unscharfschalten bzw. Löschen des Alarms. Macht der Betreiber bei der
Eingabe des Kennworts einen Fehler, kann er nach dem Rücksetzen des Eintrags mit der
Taste [ * ] das Kennwort erneut eingeben.
Inhaltsverzeichnis
[0][#]
[KENNWORT][#]