CA-10
Unscharfschalten und Löschen des Alarm ist nicht möglich, wenn:
• ein falsches Kennwort eingegeben wurde,
• das eingegebene Kennwort nicht zur Unscharfschaltung berechtigt ist (z.B. Kennwort
mit Berechtigung 3 oder 9, siehe: „Betreiberfunktionen" – „Neuen Betreiber
einrichten").
Der Alarm kann auch ohne Unscharfschaltung der Anlage gelöscht werden, wenn das
Kennwort mit der Berechtigung 0 eingegeben wird.
Das Unscharfschalten wird mit einer entsprechenden Meldung auf der Anzeige, mit
Angabe des Betreibers, der die Anlage unscharf geschaltet hat, bestätigt. Wenn Alarm
gelöscht wurde, erscheint auf dem Bedienteil die Aufschrift „Durchsicht (!"#$)" – die
Pfeiltasten ermöglichen die Überprüfung, welche Linien den Alarm ausgelöst haben.
In einem System, das in Bereiche aufgeteilt ist, kann der Alarm nur in dem Bereich
gelöscht werden, dessen Bedienteil Alarm signalisiert (Diode ALARM). Durch Drücken der
Taste ! kann geprüft werden, in welchen Bereichen Alarm ausgelöst wurde.
Scharf- / Unscharfschalten über Systemuhr
Das Scharf-/Unscharfschalten kann auch über die interne Systemuhr der Zentrale
gesteuert werden. Der Errichter kann die genaue Uhrzeit des Scharf-/ Unscharfschaltens
festlegen. Die Ein-/Ausschaltung erfolgt dann täglich zur festgelegten Zeit. Man kann
aber auch nur ausschließlich die Scharfschaltung über die Systemuhr programmieren –
die Anlage wird dann durch den Betreiber manuell unscharf geschaltet.
SATEL
9