Seite 1
1471 BEDIENUNGS- ANLEITUNG SATEL sp. z o.o. ul. Budowlanych 66 80-298 Gdańsk POLSKA tel. + 48 58 320 94 00 www.satel.eu versa_plus_u_de 03/15...
Seite 2
Dienste usw.) getroffen werden, die eventuelle Schaden einschränken sollen. Dies kann potentielle Einbrecher erschrecken. Das Ziel der Firma SATEL ist ständig die höchste Qualität der Produkte zu gewährleisten. Dies kann zu Veränderungen in der technischen Spezifikation und der Software führen.
INHALTSVERZEICHNIS Einleitung ........................3 Technische Zuverlässigkeit des Alarmsystems ............3 Betriebskosten des Alarmsystems ................3 Begriffserklärung ......................4 Einhalten der Anforderungen der Norm EN 50131 für Grade 2 ........6 Bedienung des Alarmsystems anhand des LCD-Bedienteils ........6 Beschreibung der Bedienteile ....................7 6.1.1 LEDs zur Anzeige des Zustandes der Bereiche und des Systems ..........
Seite 4
VERSA Plus SATEL 6.16.3 Auswahl des anhand des Timers aktivierten Scharfmodus ............30 6.17 Programmieren der Rufnummern zur Benachrichtigung ............. 30 6.18 Programmieren der Kennwörter zur Bestätigung / Alarmlöschung ........31 6.19 Prüfen der Störungen und des Systemzustandes .............. 32 6.19.1...
Ihnen viel Zufriedenheit mit Ihrer Wahl und versichern Sie, dass wir stets bereit sind, mit fachlicher Hilfe und Information über unsere Erzeugnisse aufzuwarten. Die Firma SATEL stellt außer Alarmzentralen viele andere Komponenten von Alarmanlagen her. Detaillierte Informationen über unsere Angebote können Sie bei den Fachhändlern, die unsere Produkte anbieten oder auf unserer Webseite www.satel.eu einholen.
VERSA Plus SATEL Übersendung des Ereigniscodes an die Leitstelle fehlgeschlagen ist, kann die Zentrale mehrmals alle paar Minuten versuchen, den Code zu senden oder auf die Übersendung des Codes verzichten, bis ein neues Ereignis auftritt. 4. Begriffserklärung Alarm – Reaktion des Alarmsystems auf Aufspüren eines Eindringlings oder auf ein anderes Ereignis (z.B.
Seite 7
SATEL VERSA Plus Linien von den Benutzern in der Nacht verletzt werden. Falls der Errichter keine Linien wählt, dann ist diese Art der Scharfschaltung nicht möglich. Scharf Tag – Zustand, in welchem nur einige vom Errichter gewählte Meldelinien im Bereich scharf geschaltet sind.
Der Einfluss von Normanforderungen auf den Gebrauch der Zentrale wurde weiter detailliert beschrieben. 6. Bedienung des Alarmsystems anhand des LCD-Bedienteils Die Firma SATEL bietet folgende LCD-Bedienteile für die Alarmzentralen VERSA Plus an: VERSA-LCDM – verdrahtetes Bedienteil, VERSA-LCDM-WRL – drahtloses Bedienteil, VERSA-LCD –...
SATEL VERSA Plus Abb. 2. Bedienteil VERSA-LCD. Beschreibung der Bedienteile 6.1.1 LEDs zur Anzeige des Zustandes der Bereiche und des Systems Farbe Beschreibung grün Informiert über den Zustand des Bereichs (jeder Bereich hat eigene LED) leuchtet – Bereich scharf geschaltet blinkt –...
VERSA Plus SATEL Die Information zum Scharfzustand kann nach der vom Errichter definierten Zeitdauer ausgeblendet werden. Nach der Eingabe des Kennwortes und der Betätigung der Taste wird die Information wieder angezeigt. Wenn der Errichter die globale Option Grade 2 aktiviert hat: −...
SATEL VERSA Plus • Alarm von der Meldelinie – die Meldung enthält den Namen der Meldelinie, die den Alarm ausgelöst hat, und wird bis zur Löschung des Alarms angezeigt (im Falle eines Alarmes von mehreren Meldelinien werden alle 2 Sek. weitere Alarmmeldungen angezeigt – mit den Tasten können Sie die Meldungen durchblättern),...
VERSA Plus SATEL 6.1.4 Integrierter Kartenleser Das Bedienteil VERSA-LCDM-WRL ist mit einem Kartenleser ausgestattet. Der Leser ermöglicht Scharf-/Unscharfschalten und Alarmlöschen mittels Proximity-Karten, Proximity- Anhängern und anderer passiven Transpondern 125 kHz. 6.1.5 Akustische Signalisierung Der Errichter kann die akustische Signalisierung ausschalten.
SATEL VERSA Plus Wenn der Errichter die Option Grade 2 eingeschaltet hat, dann signalisiert das Bedienteil akustisch weder neue Störungen noch Alarme. 5 kurze Töne – Verletzung einer Meldelinie (GONG-Signalisierung). 1 langer Ton alle 3 Sek., danach eine Serie von kürzen 10 Sek. dauernden Tönen und 1 langer Ton –...
VERSA Plus SATEL 6.3.1 Scharfschalten ohne Auswahl des Bereichs Geben Sie das Kennwort ein und drücken Sie: - Externscharfschalten, - Tag-Scharfschalten, - Nacht-Scharfschalten. Bereiche, auf welche Sie den Zugriff haben, werden scharf geschaltet. 6.3.2 Scharfschalten mit der Proximity-Karte VERSA-LCDM-WRL 1. Drücken Sie eine beliebige Taste des Bedienteils VERSA-LCDM-WRL, um das Bedienteil zu aktivieren.
SATEL VERSA Plus 6.3.6 Informieren über gesperrte Meldelinien Beim Versuch, das System scharf zu schalten, können Sie eine Information über gesperrte Meldelinien im Bereich bekommen. Die Information kann angezeigt werden, wenn: • der Errichter die Zentrale entsprechend konfigurierte, • Sie die Berechtigung D haben.
VERSA Plus SATEL Displays blinkt, bedeutet dies, dass mehrere Meldelinien verletzt sind. Die Liste von verletzten Meldelinien kann man mit den Tasten blättern. Wenn der Benutzer die Berechtigung L hat, dann kann er die verletzte INIEN ZEITWEILIG SPERREN Linie nach Betätigung der Taste sperren.
SATEL VERSA Plus 6.4.3 Unscharfschalten und Alarmlöschen im gewählten Bereich 1. Wählen Sie den Bereich aus, welches unscharf zu schalten ist / in welchem der Alarm gelöscht werden soll (drücken Sie eine der Tasten: - Bereich 1; - Bereich 2).
VERSA Plus SATEL Benutzermenü Geben Sie das Kennwort ein und drücken Sie , um den Zugriff auf das Benutzermenü zu erhalten. Es werden Funktionen angezeigt, die Sie aktivieren können. Es hängt von Ihren Berechtigungen, des Zustandes und der Konfiguration des Systems ab, welche Funktionen für Sie verfügbar werden.
SATEL VERSA Plus Status der LEDs Nummer des Programmierschrittes Tabelle 1. Methode der Anzeige des Programmierschrittes - LED erloschen; - LED aufgeleuchtet). 6.8.3 Dateneingabe Die eingeführten Änderungen werden nach dem Drücken der Taste gespeichert. Um die Funktion ohne Speicherung der Änderungen zu verlassen, drücken Sie die Taste Eingabe von Ziffern Zur Eingabe von Ziffern dienen die Zifferntasten.
VERSA Plus SATEL Die Tabelle 2 präsentiert Zeichen, die mit den Tasten eingegeben werden können. Drücken Sie die Taste so viele Male, bis das gewünschte Zeichen erscheint. Durch längeres Drücken einer Taste wird die dieser Taste zugewiesene Ziffer eingegeben. In der oberen Zeile des Displays rechts wird die Schriftgröße angezeigt: [Abc], [ABC] oder [abc] (es wird ein paar Sekunden lang nach dem Drücken einer beliebigen Taste angezeigt).
SATEL VERSA Plus [95#] 5. Test Leitst.1 telefonische Übertragung zur Leitstelle 1 prüfen [96#] 6. Test Leitst.2 telefonische Übertragung zur Leitstelle 2 prüfen [97#] 7. Zentr.Version Firmwareversion der Zentrale prüfen [98#] 8. Modulversion Firmwareversion der Module im System prüfen [99#] 9. Spann.Versor.
Seite 22
VERSA Plus SATEL 3. Schritt 3. Auswahl des Benutzerschemas. Fünf von Errichter definierte Schemen sind zugänglich. Im Schema werden die Berechtigungen der Benutzer sowie der Standardbetrieb von Handsendern der Benutzer (Handsender werden in nächsten Schritten hinzugefügt) definiert. Um ein Schema auszuwählen, betätigen Sie die Taste, die dem gewünschten Benutzerschema entspricht.
Seite 23
SATEL VERSA Plus 6. Schritt 5a. Auswahl der Methode der Hinzufügung des Handsenders 433 MHz. Wenn die Seriennummer des Handsenders angegeben werden soll, betätigen Sie die Taste und wenn die Seriennummer vom Modul zur Bedienung der Handsender 433 MHz während der Übertragung gelesen werden soll, dann betätigen Sie nacheinander die Tasten 7.
Seite 24
VERSA Plus SATEL 33. Scharfschalten des Bereichs 1 – Tag – Scharf 34. Unscharfschalten / Alarmlöschen im Bereich 1 35. Scharfschalten des Bereichs 2 – Externscharf 36. Scharfschalten des Bereichs 2 – Nacht – Scharf 37. Scharfschalten des Bereichs 2 – Tag – Scharf 38.
Seite 25
SATEL VERSA Plus 100. Umschaltung des Ausgangs 10 101. Umschaltung des Ausgangs 11 102. Umschaltung des Ausgangs 12 Zusätzliche Informationen zu den Reaktionstypen der Meldelinien und Funktionen der Ausgänge holen Sie bei Ihrem Errichter ein. 9. Schritt 5d. Zuordnung der Funktion zur Taste 2 im Handsender 433 MHz. Gehen Sie analog zum Schritt 5c vor.
Seite 26
VERSA Plus SATEL 22. Schritt 6h. Zuordnung der Funktion der Taste 6 im Handsender APT-100 (gleichzeitig die Tasten 1 und 5 drücken). Gehen Sie analog zum Schritt 5c vor. 23. Schritt 6i. Auswahl der Bestätigung für LED 1 im Handsender APT-100. Drücken Sie , um die voreingestellte Methode der Bestätigung zu akzeptieren (die Methode wird...
SATEL VERSA Plus 27. Schritt 7a. Auswahl der Methode der Hinzufügung der Karte. Wenn der Code der Karte eingegeben werden soll, betätigen Sie nur die Taste und wenn der Code der Karte ausgelesen werden soll, dann wählen Sie ein der Module vom System, mit Hilfe dessen der Kartencode gelesen wird.
VERSA Plus SATEL Verfahren verläuft ähnlich, wie bei der Zuweisung der Funktion nach der Hinzufügung des Handsenders 433 MHz einem neuen Benutzer), – nacheinander, wenn Sie den Handsender löschen wollen. Das Entfernen des Handsenders löscht nicht seine Einstellungen (dem Handsender zugewiesene Funktionen).
SATEL VERSA Plus 6.11 Löschen der telefonischen Benachrichtigung Die telefonische Benachrichtigung kann zusammen mit dem Alarmlöschen gelöscht werden, wenn der Errichter es gestattet hat. telefonische Benachrichtigung wird nach Bestätigung Sprachbenachrichtigung gelöscht (siehe: „Bestätigung der Sprachbenachrichtigung“ S. 41). Gehen Sie in das Benutzermenü und drücken Sie nacheinander.
VERSA Plus SATEL Identifizierung der Meldelinien. Mit den Tasten können Sie den Cursor bewegen. Wenn Sie mit dem Cursor über die gewünschte Meldelinie fahren, können Sie sie sperren/entsperren, indem Sie eine beliebige Zifferntaste drücken. Wenn Sie zur früheren Darstellungsmethode der Liste mit Meldelinien zurückkommen möchten, drücken Sie oder Drücken Sie...
SATEL VERSA Plus 6.15 Programmieren der Uhr Gehen Sie ins Benutzermenü und drücken Sie nacheinander. Es wird die aktuell eingestellte Uhrzeit angezeigt. Geben Sie die neue Uhrzeit ein, und dann drücken Sie . Auf dem Display wird das Datum angezeigt. Geben Sie das neue Datum ein und drücken Sie...
VERSA Plus SATEL 5. Schritt 7. Programmieren der Zeit der Ein- und Ausschaltung des Timers am Freitag. Das Programmieren erfolgt analog zum Schritt 3. 6. Schritt 8. Programmieren der Zeit der Ein- und Ausschaltung des Timers am Samstag. Das Programmieren erfolgt analog zum Schritt 3.
SATEL VERSA Plus Tastendruck angezeigt). Die Tasten bewegen den Cursor. Die Taste löscht das Zeichen links des Cursors. 4. Drücken Sie , um die eingegebene Nummer zu bestätigen. Nach folgenden Drücken verfügbare Zeichen klawisz Modus [ABC] Taste Modus [abc] Tabelle 4. Bei der Eingabe der Rufnummern verfügbare Zeichen im Bedienteil (Änderung der Schriftgröße: Taste...
VERSA Plus SATEL - Rufnummer 6, - Rufnummer 7, - Rufnummer 8. 3. Geben Sie das 4-stellige Kennwort ein und drücken Sie 6.19 Prüfen der Störungen und des Systemzustandes Wenn die LED leuchtet, können Sie die Ursache der Signalisierung prüfen. Gehen Sie ins Benutzermenü...
SATEL VERSA Plus 6.20.1 Schnelle Steuerung der Ausgänge Der Errichter kann die Ausgänge den Zifferntasten zuweisen und die schnelle Steuerung der Ausgänge (ohne Kennworteingabe) gestatten. Schnelles Einschalten des Ausgangs Drücken Sie die Taste, welcher der zu steuernde Ausgang zugewiesen ist, und dann drücken Schnelles Ausschalten des Ausgangs Drücken Sie die Taste, welcher der zu steuernde Ausgang zugewiesen ist, und dann drücken...
VERSA Plus SATEL 3. Verletzen Sie die gewünschten Meldelinien (z.B. bei der Bewegungserfassung im überwachten Bereich von einem Bewegungsmelder oder bei der Öffnung des durch einen Magnetkontakt überwachten Fensters). Das Bedienteil soll informieren, dass die Meldelinie verletzt wurde (das Symbol der Meldelinie wird zum gewechselt).
(IP-Adresse, MAC-Adresse, individuelle Identnummer, wenn man über den SATEL-Server kommunizieren will [ID], individuelle Identnummer des GSM-Telefons [IMEI]). 6.21.8 Prüfen der aktuellen Spannungsversorgung in den Modulen Nicht alle Module signalisieren die aktuelle Spannungsversorgung. Gehen Sie ins Benutzermenü und drücken Sie nacheinander .
VERSA Plus SATEL Drücken Sie , um die eingeführten Änderungen zu bestätigen und die Funktion zu beenden. Beschreibung der Optionen Die Reihenfolge der Beschreibung von Optionen entspricht ihrer Nummerierung im Bedienteil. Immer Zugang – bei eingeschalteter Option hat der Service einen zeitlich unbegrenzten Zugriff auf das Alarmsystem.
Seite 39
SATEL VERSA Plus Abb. 4. Handsender T-4 [Handsender 433 MHz]. A – Nummerierung der Handsendertasten (Taste 5 – gleichzeitig die Tasten 1 und 2 drücken; Taste 6 – gleichzeitig die Tasten 1 und 3 drücken). Abb. 5. Handsender MPT-300 [Handsender 433 MHz] (schwarzes Gehäuse). A –...
VERSA Plus SATEL Der Errichter kann das System so konfigurieren, dass die an Systemausgänge angeschlossenen Signalgeber den Benutzer über folgende Ereignisse informieren: 1 Ton – Starten des Verfahrens zur Scharfschaltung (beträgt die Ausgangs- zeitverzögerung 0, dann wird das System sofort scharf geschaltet), 2 Töne –...
SATEL VERSA Plus Der Errichter kann die Zentrale so programmieren, dass das System nicht scharf geschaltet wird, wenn nach dem Countdown zur Ausgangszeit: • im Bereich eine Meldelinie verletzt ist, welche beim Starten des Verfahrens zur Scharfschaltung nicht verletzt war, •...
VERSA Plus SATEL Sprachmenü Darunter wurde die Struktur des Sprachmenüs dargestellt. Um zum Hauptmenü zurückzukehren, drücken Sie die Taste * . 1 – Makros [Sie können ein Makro, d.h. vom Errichter definierte Sequenz von Aktionen, welche die Zentrale ausführen soll, aktivieren] geben Sie die Nummer des Makros ein und drücken Sie # (wenn nur ein Makro...
SATEL VERSA Plus 7 – Störungen [Sie können Informationen über Störungen abhören, den Störungsspeicher löschen] 8 – Zentrale neustarten 9 – Störungsspeicher löschen * – zurück 8 – Ausgänge [Sie können die Information über den Zustand des Ausgangs mit der Funktion 15.
• geben Sie die MAC-Adresse der Zentrale ein (Hardware-Adresse des integrierten Ethernet-Moduls), • geben Sie die ID-Nummer der Zentrale ein (individuelle Identifikationsnummer zur Kommunikation über den SATEL-Server), • geben Sie das Benutzerkennwort ein (es wird bei der Bedienung der Zentrale über die Applikation verwendet), •...
Seite 45
SATEL VERSA Plus Abb. 6. Applikation VERSA Control: Konfiguration von Einstellungen für die Alarmzentrale.