Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Mit Lastknopf Und Druckstück - HBM S9M Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S9M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abb. 7.5
Beispielhafte Darstellung Montage mit Gelenköse
3. Oberflächengüte und Härte der Welle
Es wird eine Oberflächenrauheit von ≤10 μm empfohlen.
Die Härte der Welle muss mindestens 50 HRC betragen.
7.3.4
Montage mit Lastknopf und Druckstück
Zur Messung von Druckkräften kann die S9M mit einem Lastknopf und einem dazugehö­
rigen Druckstück ausgestattet werden (als Zubehör verfügbar). Dafür ist es notwendig,
den Kraftaufnehmer direkt an einem Konstruktionselement oder einer geeigneten Unter­
konstruktion anzuschrauben. Der Kraftaufnehmer misst statische und dynamische Druck­
kräfte und kann mit voller Schwingbreite eingesetzt werden.
Die Unterkonstruktion muss in der Lage sein, die zu messende Kraft aufzunehmen.
Bedenken Sie, dass die Steifheit des Gesamtsystems von der Steifigkeit der Kraft­
einleitung und der Unterkonstruktion abhängt. Beachten Sie auch, dass die Unter­
konstruktion garantieren muss, dass die Kraft stets senkrecht in den Aufnehmer geleitet
werden muss, d.h. auch unter voller Belastung darf es nicht zu Schiefstellung kommen.
Die Krafteinleitung erfolgt auf den balligen Lastknopf (1-U1R/200kg/ZL1-U1R/200kg/ZL,
3-9202.0140, 1-ZLM24F) an der Oberseite des Kraftaufnehmers.
Montieren Sie den Lastknopf mit einem Anzugsmoment von mindestens 10 Nm. Wir emp­
fehlen den Einsatz unserer Druckstücke (1-EDO3/1kN, 1-EDO4/50kN) um eine ideale
S9M
MECHANISCHER EINBAU
Kundenseitige Konstruktion
Kundenseitige Wellenaufnahme
Welle
Empfohlenes Spiel (siehe Tab. 7.2
„Gelenkösen-Wellenlagerungs-Spiel " )
Anschlussgewinde zur Montage an
Kraftaufnehmern
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis