Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBM S9M Montageanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S9M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einsatz als Maschinenelemente
Die Kraftaufnehmer können als Maschinenelemente eingesetzt werden. Bei dieser
Verwendung ist zu beachten, dass die Kraftaufnehmer zu Gunsten einer hohen Messemp­
findlichkeit nicht mit den im Maschinenbau üblichen Sicherheitsfaktoren konstruiert
wurden. Beachten Sie hierzu den Abschnitt „Belastbarkeitsgrenzen" und die technischen
Daten.
Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen
Die Kraftaufnehmer können (als passive Aufnehmer) keine (sicherheitsrelevanten)
Abschaltungen vornehmen. Dafür bedarf es weiterer Komponenten und konstruktiver
Vorkehrungen, für die der Errichter und Betreiber der Anlage Sorge zu tragen hat.
Wo bei Bruch oder Fehlfunktion der Kraftaufnehmer Menschen oder Sachen zu Schaden
kommen können, müssen vom Anwender geeignete zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen
getroffen werden, die zumindest den Anforderungen der einschlägigen Unfallverhütungs­
vorschriften genügen (z. B. automatische Notabschaltungen, Überlastsicherungen,
Fanglaschen oder -ketten oder andere Absturzsicherungen).
Die das Messsignal verarbeitende Elektronik ist so zu gestalten, dass bei Ausfall des
Messsignals keine Folgeschäden auftreten können.
Allgemeine Gefahren bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise
Die Kraftaufnehmer entsprechen dem Stand der Technik und sind betriebssicher. Von
den Aufnehmern können Gefahren ausgehen, wenn sie von ungeschultem Personal oder
unsachgemäß montiert, aufgestellt, eingesetzt und bedient werden. Jede Person, die mit
Aufstellung, Inbetriebnahme, Betrieb oder Reparatur eines Kraftaufnehmers beauftragt
ist, muss die Montageanleitung und insbesondere die sicherheitstechnischen Hinweise
gelesen und verstanden haben. Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch der Kraftauf­
nehmer, bei Nichtbeachtung der Montage- und Bedienungsanleitung, dieser Sicherheits­
hinweise oder sonstiger einschlägiger Sicherheitsvorschriften (Unfallverhütungsvor­
schriften der BG) beim Umgang mit den Kraftaufnehmern, können die Kraftaufnehmer
beschädigt oder zerstört werden. Insbesondere bei Überlastungen kann es zum Bruch
von Kraftaufnehmern kommen. Durch den Bruch eines Kraftaufnehmers können darüber
hinaus Sachen oder Personen in der Umgebung des Kraftaufnehmers zu Schaden
kommen.
Werden Kraftaufnehmer nicht ihrer Bestimmung gemäß eingesetzt, oder werden die
Sicherheitshinweise oder die Vorgaben der Montage- oder Bedienungsanleitung außer
Acht gelassen, kann es ferner zum Ausfall oder zu Fehlfunktionen der Kraftaufnehmer
kommen, mit der Folge, dass (durch auf die Kraftaufnehmer einwirkende oder durch
diese überwachte Lasten) Menschen oder Sachen zu Schaden kommen können.
Der Leistungs- und Lieferumfang des Aufnehmers deckt nur einen Teilbereich der Kraft­
messtechnik ab, da Messungen mit Sensoren auf Basis von Dehnungsmessstreifen eine
elektronische Signalverarbeitung voraussetzen. Sicherheitstechnische Belange der Kraft­
messtechnik sind zusätzlich vom Anlagenplaner/Ausrüster/Betreiber so zu planen, zu
S9M
5
SICHERHEITSHINWEISE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis