2
Installation und Konfiguration der Plasma-Stromquelle
Verwendung eines Generators (falls erforderlich)
Halten Sie beim Einsatz eines Generators unbedingt folgende Punkte ein:
Verwenden Sie nur einen Generator, der den Anforderungen der Plasma-Stromquelle
entspricht. Siehe
Powermax105 SYNC-Geräte
Stellen Sie bei Bedarf den Ausgangsstrom (A) je nach Leistung, Alter und Zustand des
Generators ein. Siehe
auf Seite 71.
Verwenden Sie einen der folgenden empfohlenen Generatoren, wenn volle
Lichtbogenstreckung erforderlich ist, zum Beispiel für viele Anwendungen im Bereich
Fugenhobeln. Bei diesen Generatoren sind Eingangsstromspitzen berücksichtigt, die bei
einer Längenzunahme des Plasmalichtbogens auftreten.
15-kW-Generator für Powermax65 SYNC
20-kW-Generator für Powermax85 SYNC
30-kW-Generator für Powermax105 SYNC
Stellen Sie bei einem Fehler den Netzschalter an der Plasma-Stromquelle auf AUS
(OFF) (O). Warten Sie etwa eine Minute, bevor Sie den Netzschalter auf EIN (ON) (I)
stellen.
Probleme mit der Eingangsnetzspannung (Fehlercodes 0-13-0, 0-60-n
und 0-61-0) können bei manchen Generatoren häufiger auftreten als bei
anderen. Siehe
Generatoren
50
Powermax65 SYNC- und Powermax85 SYNC-Geräte
auf Seite 52.
Schritt 6 – Bei Bedarf Ausgangsstrom (A) und Betriebsart einstellen
Fehlerbeseitigung bei Leistungsproblemen mit
auf Seite 149.
810470DE
auf Seite 51 und
Betriebsanleitung
Powermax65/85/105 SYNC