Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL6688 Dokumentation Seite 102

Ieee-1588-ptp-external-synchronisation-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EL6688:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Worauf ist zu achten, wenn Sonnenzeiten (z. B. UTC) verwendet werden sollen?
Es sollte stets der indirekte Weg über TAI und das UTC offset gewählt werden. Die TAI kann mithilfe des
UTC Offset in der Applikation in UTC umgerechnet werden. Sofern der Grandmaster Informationen zum
aktuellen UTC Offset bereitstellt, werden diese im CoE der EL6688 vorgehalten, so dass diese sich in der
Steuerung verarbeiten lassen. Die aktuelle Anzahl an Schaltsekunden (CoE: CurrentUtcOffset (0xFA80.0B))
sowie Ankündigungen möglicher weiterer Schaltevents (CoE: Leap61 (0xFA80.0D) für plus 1s und Leap59
(0xFA80.0E) für minus 1s) werden übermittelt und können vom Anwender ausgewertet werden.
Konkret: Sofern der Grandmaster z. B. via GPS einen korrekten UTC-offset ermittelt hat, wird er diesen Wert
im Netzwerk bereitstellen:
• 0xFA80:0A Timescale, vom Grandmaster übermittelt: für TAI steht der Wert „1"
• 0xFA80:0B CurrentUtcOffset, vom Grandmaster übermittelt: Offset zur UTC Zeit in Sekunden
• 0xFA80:0C CurrentUtcOffsetValid, vom Grandmaster übermittelt:
◦ TRUE wenn Offset bekannt/gültig,
◦ FALSE wenn ungültig
• 0xFA80:0D Leap61, vom Grandmaster übermittelt: Schaltsekundenereignis steht an: 1 Sekunde wird
hinzugefügt um 23:59:60 (kein Einfluss auf TAI)
• 0xFA80:0E Leap59, vom Grandmaster übermittelt: Schaltsekundenereignis steht an: 1 Sekunde wird
abgezogen um 23:59:59 (kein Einfluss auf TAI)
Die Schaltsekundenereignisse „leap59" bzw. „leap61" wirken sich nicht auf TAI bzw. auf ein mit TAI
Zeitquelle synchronisiertes Gerät aus. Diese Informationen dienen lediglich der Applikation, welche damit die
UTC Zeit vollständig abbilden bzw. berechnen und ggf. geeignete Schutzmaßnahmen im Schaltsekundenfall
ergreifen kann.
102
Version: 2.9
EL6688

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis