2. Das Hebegerät auf eine Last mit dichter, glatter Oberfläche, z. B. eine Blechtafel, aufsetzen.
3. Die Last ansaugen.
4. Warten bis ein Vakuum von ca. -0,7 bar erreicht ist.
5. Den Vakuum-Erzeuger ausschalten.
6. Den Druckabfall am Manometer beobachten.
Das Vakuum darf innerhalb von 5 Minuten um maximal 0,1 bar abfallen.
Das Hebegerät von der Last lösen.
Wenn sich das Vakuum schneller abbaut:
1. Saugplatte oder Dichtlippe, Schlauch, Schlauchverbindungen und Verschraubungen auf Beschädi-
gungen und Undichtheiten untersuchen und bei Bedarf ersetzen.
2. Den Vakuum-Filter prüfen, bei Bedarf die Filterpatrone reinigen oder ersetzen.
9.4.5 Druckabfall am Staubfilter prüfen
Den Druckabfall am Staubfilter prüfen. Bei P ≥ 0,2 bar oder spätestens nach 2 Jahren die Filterpa-
trone ersetzen.
9.5 Kondenswasser ablassen
Das Kondenswasser mindestens einmal wöchentlich ablassen. Nach dem Ansaugen von feuchten oder
nassen Lasten das Kondenswasser täglich ablassen.
1. Die Ablassschraube (19.1) öffnen und das Kon-
denswasser ablaufen lassen.
2. Die Ablassschraube schließen.
9.6 Staubfilter reinigen
1. Den Vakuum-Erzeuger ausschalten.
2. Sicherstellen, dass kein gespeichertes Restvakuum im Vakuum-Kreis verblieben ist. Ggf. den
Vakuum-Speicher belüften.
3. Die Filterpatrone gemäß Betriebsanleitung des Staubfilters reinigen oder ersetzen.
4. Stark verschmutzte oder beschädigte Filterpatronen ersetzen.
DE · 30.30.01.01982 · 00 · 06/19
Wartung
19.1
43
412