Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Personalqualifikation; Schutzausrüstung; Hebegerät Sachgerecht Nutzen - probst SH-2500-UNI-E Betriebsanleitung

Vakuum-anbaugerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Das Manometer im Auge behalten.

7.1.2 Personalqualifikation

Das Hebegerät darf ausschließlich von Bedienern genutzt werden, die folgende Anforderungen erfüllen:
Der Bediener hat das 18. Lebensjahr vollendet.
Der Bediener ist körperlich und geistig geeignet und es ist zu erwarten, dass er die ihm übertra-
genen Aufgaben zuverlässig erfüllt.
Der Bediener wurde im Führen des Hebegeräts unterwiesen und hat die Betriebsanleitung gelesen
und verstanden.
7.1.3 Schutzausrüstung
 Zur Bedienung ist folgende Schutzausrüstung erforderlich:
Industrieschutzhelm
Sicherheitsschuhe
Je nach Last feste Arbeitshandschuhe
Eng anliegende Kleidung
Gegebenenfalls Haarnetz verwenden.
VORSICHT
Hoher Geräuschpegel aufgrund von Leckagen zwischen Last und Sauggreifer
Gehörschäden!
 Den Geräuschpegel mit typischen Lasten messen.
 Je nach Lastoberfläche können Geräuschpegel auftreten, die das Tragen von Gehör-
schutz erfordern.
7.1.4 Hebegerät sachgerecht nutzen
Eine unsachgemäße Nutzung des Hebegeräts kann zu Gefährdung der Bediener und Schäden am Produkt
führen.
Lasten nur horizontal handhaben.
Der Hebevorgang darf nicht durch äußere Kräfte unterstützt werden.
Lasten nicht schräg ziehen, schleppen oder schleifen.
Keine festsitzenden Lasten mit dem Hebegerät losreißen.
Eine Last immer nur mit einem Hebegerät handhaben.
Insbesondere bei dünnen und großformatigen Steinplatten sicherstellen, dass sie sich nicht durch-
biegen.
VORSICHT! Bruchgefahr insbesondere beim Handhaben von großformatigen Steinplatten mit
kleinen Saugplatten! Steinplatten nur mittig ansaugen.
Vor längeren Arbeitspausen die Last absenken.
Das Hebegerät immer in einer ergonomisch günstigen Arbeitshöhe führen und handhaben.
DE · 30.30.01.01982 · 00 · 06/19
Betrieb
43
252

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis