•
Die Saugplatten immer symmetrisch zur Mittelachse der Traverse anbauen.
•
Die Last immer im Schwerpunkt ansaugen.
•
Die Last mit zwei Lastsicherungsketten sichern.
WARNUNG
Herabfallen der Last beim Befestigen der Lastsicherungskette
Quetschgefahr!
Beim Befestigen der Lastsicherungskette nicht unter die Last greifen.
1. Last anheben
2. Beide Lastsicherungsketten unter der angeho-
benen Last durchwerfen.
3. Die Lastsicherungsketten an der Traverse ein-
hängen (siehe Abb.).
Die Lastsicherungsketten müssen dicht an
der Last anliegen.
4. Die Kettenenden in den Kettenkästen ver-
stauen.
Die Last kann nun bodennah transportiert werden (ca. 50 cm über dem Boden).
7.6 Umgang mit feuchten Lasten
Das Hebegerät ist bestimmungsgemäß nicht für das Ansaugen von nassen Lasten geeignet.
HINWEIS
Ausfall der Vakuum-Pumpe durch Feuchtigkeit!
Vor dem Ansaugen Wasser von der Saugfläche entfernen.
Nach der Handhabung die Vakuum-Pumpe einschalten.
Das Handschiebeventil (8) gegen die Federkraft nach rechts schieben.
Die Vakuum-Pumpe mindestens 5 Minuten lang trocken laufen lassen.
Das Kondenswasser ablaufen lassen.
Den Hauptschalter auf 0 stellen.
DE · 30.30.01.01982 · 00 · 06/19
Betrieb
43
292