Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Warnhinweise Und Sicherheitsvorkehrungen; Warnhinweise Und Sicherheitsvorkehrungen Zur Anwendung - KaVo ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D Pro Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2   Einführung

2.9 Entsorgung

Das Gerät und seine Ersatz- und Zubehörteile enthalten möglicherweise Teile, die aus Materialien
hergestellt wurden oder bestehen, welche nicht umweltfreundlich oder gefährlich sind. Diese Teile
müssen entsprechend allen nationalen und internationalen Vorschriften bezüglich der Entsorgung von
umweltschädlichen oder gefährlichen Materialien entsorgt werden.
Zumindest die folgenden Teile des Geräts sind als nicht umweltfreundliche Abfallprodukte zu
behandeln:
• Röhrenkopf (Pb, Öl)
• Kollimator (Pb)
• Alle elektronischen Schaltungen, Leiterplatten im Gerät
• Sensorgehäuse (EMV-Lack)

2.10 Warnhinweise und Sicherheitsvorkehrungen

2.10.1 Warnhinweise und Sicherheitsvorkehrungen zur Anwendung

• Das Gerät kann für den Bediener und den Patienten eventuell gefährlich werden, wenn die
Sicherheitsvorschriften in diesem Handbuch ignoriert werden, falls das Gerät nicht in der in diesem
Handbuch beschriebenen Art und Weise verwendet wird und/oder falls sich der Bediener nicht mit
dem Gerät auskennt.
• Das Gerät darf nur zum Anfertigen der Dental-Röntgenaufnahmen verwendet werden, die
in diesem Handbuch beschrieben sind. Das Gerät darf NICHT verwendet werden, um andere
Röntgenaufnahmen anzufertigen. Es ist nicht sicher, das Gerät für andere als die vorgesehenen
Röntgenaufnahmen zu verwenden.
• Nur fachlich qualifiziertes zahnmedizinisches und/oder medizinisches Personal darf das Gerät
betreiben und Diagnosen auf der Grundlage seiner Ausgabe vornehmen.
• Da die Röntgenbeschränkungen und Sicherheitsvorschriften von Zeit zu Zeit geändert werden, liegt
es in der Verantwortung des Bedieners sicherzustellen, dass alle geltenden Sicherheitsvorschriften
eingehalten werden.
• Bei der Durchführung von Röntgenaufnahmen bei Patienten mit außergewöhnlicher Anatomie
(insbesondere sehr groß oder sehr füllig) verwenden Sie zunächst das Testprogramm (ohne
Röntgenstrahlung), um sicherzustellen, dass der Patient in eine ordnungsgemäße Position zum
Gerät gebracht werden kann und das Gerät den Patienten nicht berührt.
• Der Bediener muss Sichtkontakt mit dem Patienten haben und die technischen Parameter
überwachen. Dies ermöglicht die sofortige Abschaltung der Strahlung durch Loslassen der
Aufnahmetaste für den Fall, dass eine Funktionsstörung des Geräts oder eine sonstige Störung
auftritt.
• Es liegt in der Verantwortung des Arztes zu entscheiden, ob Röntgenaufnahmen oder zusätzliche
Aufnahmen gerechtfertigt und notwendig sind.
• Patienten unter 1,20 m können nicht stehend geröntgt werden. Patienten dürfen maximal 200 cm
(alle anderen Programme) bzw. 193 cm (3D-Programm für 130 x 150 mm) groß sein, um stehend
geröntgt zu werden. Größere Patienten müssen bei der Aufnahme sitzen. Diese Größenangaben
gelten nur für Patienten mit normaler Anatomie.
• Das Gerät kann an die Beine eines sitzenden Patienten stoßen, wenn der Schlitten nach unten
geschoben wird. Achten Sie bei der Bewegung des Geräts darauf.
• Immer die geringstmögliche Röntgendosis verwenden, um die gewünschte Bildqualitätsstufe zu
erhalten.
• Röntgenaufnahmen bei Schwangeren sollten vermieden werden.
10
ORTHOPANTOMOGRAPH
OP 3D Pro

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis