Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KaVo ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D Pro Bedienungsanleitung Seite 118

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORTHOPANTOMOGRAPH OP 3D Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10   Technische Daten
Tabelle 4: Abstände
Empfohlene Mindestabstände für tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte IEC 60601-1-2
Das OP 3D Pro ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der abgestrahlte HF-Störungen
kontrolliert werden. Der Benutzer des OP 3D Pro kann helfen, elektromagnetische Störungen zu verhindern, indem er die
empfohlenen Mindestabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationseinrichtungen (Sendern) und dem
OP 3D Pro einhält, die nachstehend gemäß der maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationsgeräts aufgeführt sind.
Übertragungsfrequenz
Gleichung
Maximaler nominaler
Emissionswert (Watt)
0,01
0,1
1
10
100
Für Sender, deren Nennleistung in obiger Tabelle nicht angegeben ist, kann der Abstand d in Metern (m) unter Verwendung
der Gleichung bestimmt werden, die zur jeweiligen Spalte gehört, wobei P die maximale Nennleistung des Senders in Watt (W)
gemäß der Angabe des Senderherstellers ist.
HINWEIS! Bei 80 MHz gilt der Schutzabstand für den höheren Frequenzbereich.
HINWEIS! Diese Richtlinien treffen unter Umständen nicht auf alle Situationen zu. Die Ausbreitung
elektromagnetischer Strahlung wird von der Absorption und Reflektion durch Strukturen, Objekte und Menschen
beeinflusst.
WARNUNG! *** Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich Peripheriegeräte wie Antennenkabel und externe
Antennen) sollten nicht innerhalb eines Abstands von 30 cm zum Gerät, einschließlich der vom Hersteller angegebenen
Kabel, betrieben werden. Andererseits kann die Leistungsfähigkeit dieses Geräts beeinträchtigt werden. Siehe
4: Abstände
GEBRAUCHSBESCHRÄNKUNG:
Externe Komponenten
WARNUNG! Der Gebrauch von hier nicht angegebenen oder nicht vom Hersteller dieses Geräts
bereitgestellten Zubehörteilen, Aufnehmern und Kabeln kann zu stärkeren elektromagnetischen
Störaussendungen oder Beeinträchtigungen der elektromagnetischen Verträglichkeit des Geräts
führen und den ordnungsgemäßen Betrieb gefährden.
INSTALLATIONSANFORDERUNGEN UND UMWELTKONTROLLE:
Um das Risiko von HF-Störungen weitgehend auszuschließen, gelten die folgenden Anforderungen.
Abschirmung und Erdung der Kabel
Alle Verbindungskabel zu peripheren Geräten müssen den Vorgaben in
auf Seite 94 entsprechen. Der Einsatz falscher Kabel kann dazu führen, dass das Gerät
Hochfrequenzstörungen verursacht.
Elektrostatische Entladungen – Umgebung und Empfehlungen
Um Störungen aufgrund elektrostatischer Entladung zu vermeiden, sollte der Fußboden zum Schutz
vor elektrostatischer Aufladung aus ableitfähigem Material bestehen.
• Das ableitfähige Material des Fußbodens muss mit der Bezugserde des Systems verbunden sein
(soweit zutreffend).
• Die relative Luftfeuchtigkeit muss stets über 30 Prozent betragen.
Übereinander positionierte Komponenten und Geräte
118
150 kHz bis 80 MHz
Empfohlener Abstand (Meter)
0,20***
0,63
2
6,32
20
auf Seite 118".
80 MHz bis 800 MHz
Empfohlener Abstand (Meter)
0,06***
0,19***
0,6
1,90
6
Technische Spezifikationen
ORTHOPANTOMOGRAPH
800 MHz bis 2,7 GHz
Empfohlener Abstand (Meter)
0,06***
0,19***
0,6
1,90
6
„Tabelle
OP 3D Pro

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis